Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Mario Wüst
Neu
Mario Wüst
Rechtsanwalt in Aschaffenburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Filiz Sütcü
Neu
Dr. jur. Filiz Sütcü
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Horst Wenz
Neu
Horst Wenz
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Hees
Neu
Christian Hees
Rechtsanwalt in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Björn-Erik Morgenroth
Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Yvonne Herr
Neu
Yvonne Herr LL.M.
Rechtsanwältin in Landsberg am Lech
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marco Tänzer
Neu
Marco Tänzer
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Bettina  Juli-Heptner
Neu
Bettina Juli-Heptner
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rasim Tosun
Neu
Rasim Tosun
Rechtsanwalt in Albstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jan-Oliver Soehring
Neu
Jan-Oliver Soehring
Rechtsanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Nachbarrecht - Anwalt für Nachbarrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Nachbarrecht

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Nachbarrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Nachbarrecht

Das Nachbarrecht ist kein eigenständiges Rechtsgebiet im eigentlichen Sinne, vielmehr ist es eine rechtliche Mischmaterie, die sich dem Thema Nachbarschaft widmet und sich auf die hierfür relevanten Rechtsfragen bezieht. Das Nachbarrecht weist dabei die Spezialität auf, dass es sowohl Rechtsthemen und Normen aus dem Zivilrecht (Privatrecht, hier Bürgerliches Gesetzbuch BGB) umfasst, als auch Bereiche aus dem öffentlichen Recht tangiert (öffentliches Baurecht z.B.).

Im Privatrecht ist das Nachbarrecht Teil des sogenannten Sachenrechts. Vor allem die Regelungen der §§ 903 ff BGB für das zivilrechtliche Nachbarrecht von Bedeutung, hier vor allem der drohende Gebäudeeinsturz,  Überhang und Überfall, Überbau, das Notwegerecht und die Vorschriften hinsichtlich Grenzabmarkung,  Grenzverwirrung und der gemeinschaftlichen Nutzung von Grenzanlagen.

Das öffentliche Nachbarrecht findet sich im Wesentlichen im öffentlichen Baurecht,  auf Bundesebene vor allem im Baugesetzbuch (BauGB) in den §§ 31 bis § 35 BauGB aber auch in ergänzenden landesrechtlichen und kommunalen Vorschriften, beispielsweise zu Abstandflächen der Landesbauordnungen. Hieraus ergeben sich teils – wie im Zivilrecht auch - subjektive Rechte der Nachbarn gegeneinander bestimmte Maßnahmen aus Gründen des Nachbarschutzes zu unterlassen.

Anwälte für Nachbarrecht
Rechtsanwältin für Nachbarrecht
Simone Kordas Rechtsanwälte Kordas Emmerich
Adresse Icon Schwepnitzer Straße 2, 01097 Dresden
Telefon0351-255130 Fax0351-2551315

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Norbert Monschau Kooperation der Anwaltskanzleien Schneider | Monschau
Adresse Icon Markt 19, 50374 Erftstadt
Telefon02235 - 92 21 22 Fax02235 - 92 21 23

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Karl-Rüdiger Heindl Rechtsberatung
Adresse Icon Oberjochweg 14, 84034 Landshut

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Horst Wenz Rechtsanwalt Horst Wenz
Adresse Icon Hauptstraße 22, 64658 Fürth
Telefon06253/1307 Fax06253/21750

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Christian Sam Anwaltskanzlei Sam
Adresse Icon Kreuzbergstr. 3, 63811 Stockstadt
Telefon06027-9904440 Fax06027-9904444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Dietmar Frei Rechtsanwaltskanzlei Frei
Adresse Icon Duisburger Str. 137, 40479 Düsseldorf
Telefon0211 9660080 Fax0211 9660079

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Andreas Schwartmann Andreas Schwartmann | Rechtsanwalt
Adresse Icon Robert-Perthel-Str. 45, 50739 Köln

SternSternSternSternStern
4,7 aus 75 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Heiko Ranzinger Reble & Klose Rechtsanwälte Patentanwälte
Adresse Icon Konrad-Zuse-Ring 32, 68163 Mannheim
Telefon0621 - 41977 - 0 Fax0621 - 41977 - 99

Rechtsanwalt für Nachbarrecht
Ingo Kauder Rechtsanwälte Wolfgang Tings & Ingo Kauder
Adresse Icon Huestraße 18, 44787 Bochum
Telefon0234 97 61 62 -63 Fax0234 97 61 62 -64

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nachbarrecht


Klausel über erschwerte Wohnungskündigung gilt auch nach Hausverkauf
17.10.2013Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Klausel über erschwerte Wohnungskündigung gilt auch nach Hausverkauf

Karlsruhe (jur). Ist nach einem Mietvertrag eine Wohnungskündigung nur in besonderen Ausnahmefällen zulässig, muss sich bei einem Hausverkauf daran auch der neue Eigentümer halten. Dies gilt selbst dann, wenn der neue Vermieter selbst in dem Haus wohnt, sich dort nur zwei Wohnungen befinden und eine Mietkündigung nach dem Gesetz dann eigentlich auch ohne ein „berechtigtes Interesse“ möglich ist, urteilte am Mittwoch, 16. Oktober 2013, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 57/13). Im konkreten Fall hatte ein Berliner Mieter mit seiner Vermieterin vereinbart, dass das Mietverhältnis grundsätzlich nicht aufgelöst werden kann. Nur bei einem „wichtigen berechtigten Interesse“ sei die Kündigung zulässig. 2006 verkaufte die Vermieterin...

weiter lesen weiter lesen

Mietkaution: Wie viel darf der Vermieter verlangen und einbehalten?
18.10.2016Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mietkaution: Wie viel darf der Vermieter verlangen und einbehalten?

Im deutschen Mietrecht ist es üblich, dass der Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Sicherheit in Form einer Mietkaution hinterlegen muss. Hierbei handelt es sich meist um einen Geldbetrag, der eingezahlt werden muss. Häufig taucht in diesem Zusammenhang die Frage  auf, wie hoch die Mietkaution eigentlich sein darf. Kann der Vermieter die Höhe der Mietkaution frei bestimmen oder gibt es gesetzliche Grundlagen? Welchen Sinn hat eine Mietkaution? Eine Mietkaution ist aus Sicht des Vermieters eine Sicherheitsleistung, die im Notfall gewährleisten soll, dass die Forderungen des Vermieters gegenüber dem Mieter auch befriedigt werden kann. Insbesondere können mithilfe der Mietkaution auch die angefallenen Mietnebenkosten verrechnet werden.   Wie hoch darf eine Mietkaution...

weiter lesen weiter lesen

Nackter Vermieter im Hof nicht immer Grund für Mietminderung
27.04.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Nackter Vermieter im Hof nicht immer Grund für Mietminderung

Frankfurt/Main (jur). Ein sich in einem Hof nackt sonnender Vermieter muss nicht immer ein Mietmangel sein. Ergibt sich durch das Sonnen im Adamskostüm keine „gezielt sittenwidrige Einwirkung“ auf das Grundstück, liegt keine „grob ungehörige Handlung“ vor, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Mittwoch, 26. April 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 U 43/22). Nur weil das „ästhetische Empfinden“ eines Nachbarn gestört wird, werde die Gebrauchstauglichkeit der Mietsache nicht beeinträchtigt.   Im Streitfall hatte der Kläger eine Büroetage im Frankfurter Westend vermietet. Der Vermieter nutzte das Gebäude auch selbst als Wohnung. Doch nach knapp einjähriger Mietzeit kam es zwischen Mieter und Vermieter zum Streit, bei dem wegen verschiedener Mietmängel die Miete...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts