Rechtsanwalt Nachlassinsolvenz - Anwalt für Nachlassinsolvenz finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Nachlassinsolvenz
! Fachanwälte fürErbrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaNachlassinsolvenz
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürErbrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Stuttgarter Straße 58
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142/9156240
Telefax: 07142/9156249
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Christine Gerlach
AHPP Kanzlei Hans, Dr. Popp und Partner
Rechtsanwältin für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 – 92675-0
Telefax: 0681 – 92675-80
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Prof. Dr. Wolfgang Burandt LL.M. MBA M.A. (Wales)
WIRTSCHAFTSRAT Recht
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Bleichenbrücke 11
20354 Hamburg
Telefon: 040 - 37669 - 210
Telefax: 040 - 37669 - 222
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Frank Felix Höfer LL.M.
Kanzlei Gänsheide - Frank Felix Höfer, LL.M. . Fachanwalt für Erbrecht . Fachanwalt für Familienrech
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart
Telefon: 0711 248 959-33
Telefax: 0711 248 959-34
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Dr. Dirk Thümmel
Dr. Dirk Thümmel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Seestraße 21
71229 Leonberg
Telefon: 07152 / 93 68 – 13
Telefax: 07152 / 93 68 – 15
Nachricht senden
René Varelmann
Kanzlei RechtEffizient - Rechtsanwälte Fachanwälte Notar
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Wilhelmstraße 53
49808 Lingen
Telefon: 0591 / 96 49 96 - 0
Telefax: 0591 / 96 49 96
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Hans-Gert Fussbroich
Rechtsanwalt Hans-Gert Fussbroich
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
Am Mühlenberg 2-14
51465 Bergisch
Telefon: 02202 - 943 999
Telefax: 02202 - 943 998
Nachricht senden
Michael Ott-Eulberg
Erbrechtskanzlei Eulberg und Ott-Eulberg
Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Nachlassinsolvenz zu finden:
Anwalt Erbrecht Berlin
Anwalt Erbrecht Bielefeld
Anwalt Erbrecht Bochum
Anwalt Erbrecht Bonn
Anwalt Erbrecht Bremen
Anwalt Erbrecht Dortmund
Anwalt Erbrecht Dresden
Anwalt Erbrecht Duisburg
Anwalt Erbrecht Düsseldorf
Anwalt Erbrecht Essen
Anwalt Erbrecht Frankfurt am Main
Anwalt Erbrecht Hamburg
Anwalt Erbrecht Hannover
Anwalt Erbrecht Köln
Anwalt Erbrecht Leipzig
Anwalt Erbrecht Mannheim
Anwalt Erbrecht München
Anwalt Erbrecht Nürnberg
Anwalt Erbrecht Stuttgart
Anwalt Erbrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nachlassinsolvenz
Erbrecht
Ist die Alleinerbin tot, erbt der Staat
München (jur). Soll eine Erbschaft an nicht oder nur entfernt verwandte Personen gehen, sollte der Erblasser mit überlegen, ob gegebenenfalls auch deren Angehörige begünstigt sein sollen. Denn finden sich im Testament keinerlei Hinweise auf solche „Ersatzerben“, dann gilt die gesetzliche Erbfolge und das Geld geht im Zweifel an den Staat, wie das Oberlandesgericht (OLG) München in einem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 19. Dezember 2012 entschied (Az.: 31 Wx 372/11).
Im Streitfall starb die Erblasserin im Alter von 88 Jahren. Ihr einziger Sohn hatte keine Kinder und war ebenso wie ihr Ehemann schon vorher verstorben. Daher hatte sie in ihrem Testament eine Frau als Alleinerbin eingesetzt, die sie und ihren Ehemann über Jahre gepflegt hatte.
Allerdings hatte die ... weiter lesen
Erbrecht
Pflichtteilsrecht - was gilt zu beachten?
Das Pflichtteilsrecht ist Bestandteil des deutschen Erbrechts. Sofern eine Person die gesetzlichen Erben enterbt stellt sich die Frage, ob diese vollständig leer ausgehen oder zumindest einen Anspruch gegenüber den ausgewählten Erben haben.
Der Pflichtteilsanspruch
Wenn der Erblasser eine Verfügung von Todes wegen getroffen hat (Testament, Vermächtnis, Erbvertrag), kann es vorkommen, dass einige gesetzlichen Erben von der Erbfolge ausgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang spricht man davon, dass eine Person enterbt wurde. Liegt eine derartige Konstellation vor, dann kommt das Pflichtteilsrecht zur Anwendung. Dieses Rechtsinstitut steht ausschließlich dem enterbten Ehegatten, dem eingetragenen Lebenspartner und den Abkömmlingen des Erblassers zu. Alle weiteren Erben sind ... weiter lesen
Erbrecht
Erbe ausschlagen: Welche Frist gilt und wer erbt dann?
Kommt es zu einem Erbfall, dann fällt die Erbschaft automatisch kraft Gesetz an die gesetzlichen oder an die, im Testament genannten, Erben. Fraglich ist jedoch, ob die Erbschaft tatsächlich gewünscht ist oder ob das Erbe ausgeschlagen werden sollte. Insbesondere wenn zu erwarten ist, dass zahlreiche Verbindlichkeiten mit dem Erbe verbunden sind, kann eine Erbausschlagung sinnvoll sein.
Wann sollte ein Erbe ausgeschlagen werden?
Ein Erbe gilt nach dem deutschen Erbrecht als Rechtsnachfolger des Erblassers. Dies bedeutet, dass der Erbe alle Vermögenspositionen als Ganzes beerbt. Rechtlich ist es daher nicht möglich, dass sich der Erbe einzelne Vermögenswerte aussucht. Diese Regel ist in § 1922 Abs. 1 BGB niedergeschrieben:
„Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Nachlassinsolvenz
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftssteuererklärung
Erbschein
Erbteilung
Internationales Privatrecht im ErbR
Nachlass
Nachlasspflegschaft
Nachlassverwaltung
Patientenverfügung
Pflichtteil
Schenkungssteuererklärung
Testament
Testamentsgestaltung
Testamentsvollstreckung
Übergabe zu Lebzeiten
Vertragsgestaltung
Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
Vorsorgevollmacht
Vorweggenommene Erbfolge