Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Markus Hermann
Rechtsanwalt in Essenbach
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Ott-Eulberg
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Volker Grebe
Rechtsanwalt in Kierspe
Zum Profil Pfeil

Neu
Kolja Schlecht, LL.M.
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Marc Ströbele
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Neu
Annette Heindörfer
Rechtsanwältin in Passau
Zum Profil Pfeil

Neu
Peter Warnke
Rechtsanwalt in Greifswald
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Humpf
Rechtsanwalt in Aalen
Zum Profil Pfeil

Neu
Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan Jakob Lang
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Christian Hees
Rechtsanwalt in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Nachlassverwaltung - Anwalt für Nachlassverwaltung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Nachlassverwaltung

! Fachanwälte für

Erbrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Nachlassverwaltung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Erbrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Nachlassverwaltung
Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH) LSH Rechtsanwälte & Fachanwälte
Adresse Icon Am Waisenhausplatz 26, 75172 Pforzheim
Telefon07231/1395325 Fax07231/1395310

SternSternSternSternStern
2,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Nachlassverwaltung
Maria Schachten Kanzlei Schachten
Adresse Icon Huyssenallee 52-56, 45128 Essen
Telefon0201 24 84 000 Fax0201 24 84 033

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Rico Ratschke Rechtsanwalt Rico Ratschke
Adresse Icon Weberstraße 67, 16866 Kyritz
Telefon033971-323844 Fax033971-323843

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Reiner Brockerhoff Brockerhoff | Geiser | Brockerhoff
Adresse Icon Königstraße 44, 47051 Duisburg
Telefon0203 285460 Fax0203 2854620

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Frank Wilken Kanzlei Wilken
Adresse Icon Wittelsbacherstraße 6 b, 82319 Starnberg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Florian Lahrmann Rechtsanwalt Florian Lahrmann
Adresse Icon Prenzlauer Allee 36 G, 10405 Berlin
Telefon030 / 440 128 78 Fax030 / 440 128 77

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Nachlassverwaltung
Martina Gaede GAEDE Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-Wilhelms-Str. 7, 63607 Wächtersbach
Telefon06053 600250 Fax06053 600251

SternSternSternSternStern
4,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Stefan Jönsson Jönsson - Kanzlei für Erbrecht
Adresse Icon Lindenbergstr. 12, 79199 Kirchzarten
Telefon07661-9739070 Fax07661-9739071

SternSternSternSternStern
5,0 aus 20 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Nachlassverwaltung
Barbara Cudina Rechtsanwältin Barbara Cudina
Adresse Icon Spinnereistr. 3-7, 68307 Mannheim
Telefon0621 7897766 Fax0621 7896099

SternSternSternSternStern
4,6 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nachlassverwaltung


Testament verfassen: So lässt sich Ihr Testament richtig erstellen!
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)03.06.2019Redaktion fachanwalt.deErbrecht

Durch das Aufsetzen eines Testamentes kann Streit um den Nachlass vermieden werden. Das gilt aber nur dann, wenn Erblasser als Verfasser dabei auf einige wichtige Punkte achten. Ein Testament ist besonders dann wichtig, wenn der Erblasser von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchte. Diese gilt dann, wenn kein wirksames Testament vorliegt. Die gesetzliche Erbfolge ist nicht so, wie Laien es sich vorstellen. Beispielsweise sieht sie bei dem Tod eines Ehegatten vor, dass jeweils der Ehepartner und den Kindern jeweils die Hälfte des Nachlasses zu jeweils gleichen Teilen zusteht. Wer das vermeiden möchte, sollte unbedingt ein Testament verfassen. Möglich ist es beispielsweise, dass sich Ehegatten gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Oder es sie setzen ein sogenanntes Berliner Testament auf. Dieses...

weiter lesen weiter lesen

Pflichtteilsergänzungsanspruch auch vor der Geburt der Abkömmlinge
22.02.2013Redaktion fachanwalt.deErbrecht

Der u.a. für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Pflichtteilsergänzungsanspruch von Abkömmlingen voraussetzt, dass diese nicht nur im Zeitpunkt des Erbfalls, sondern schon im Zeitpunkt der Schenkung pflichtteilsberechtigt waren. Die 1976 und 1978 geborenen Kläger machen gegen die Beklagte, ihre Großmutter, im Wege der Stufenklage Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche nach ihrem 2006 verstorbenen Großvater geltend. Sie begehren Auskunft über den Bestand des Nachlasses des Erblassers durch Vorlage eines notariell aufgenommenen Verzeichnisses, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und Zahlung. Die Großeltern hatten vier Kinder, unter anderem die 1984 verstorbene Mutter der Kläger. Im...

weiter lesen weiter lesen

Erbauseinandersetzung bei der Erbengemeinschaft kurz erklärt
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)19.09.2018Redaktion fachanwalt.deErbrecht

Wenn die sogenannte „gesetzliche Erbfolge“ mehrere Personen zu Erben erklärt, sind sie in einer Erbengemeinschaft. Keiner der Mitglieder dieser Erbengemeinschaft darf über die Dinge aus dem Nachlass verfügen. Der Nachlass muss gemeinsam verwaltet werden, was alleine aufgrund von Örtlichkeiten und Kommunikationsschwierigkeiten oft nur schlecht möglich ist. Auch kommen oft gespannte Verhältnisse zwischen den einzelnen Mitgliedern der Erbengemeinschaft vor, sodass ein gemeinsames Vorgehen oft ungemein schwer, wenn nicht unmöglich ist. Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft Der § 2042 BGB definiert die Regeln, welche für die Auseinandersetzung einer Gemeinschaft Gültigkeit haben. Nach § 752 BGB ist der Nachlass zunächst in „Natur“ zu...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts