Rechtsanwalt Nachlassverwaltung - Anwalt für Nachlassverwaltung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Nachlassverwaltung
! Fachanwälte fürErbrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaNachlassverwaltung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürErbrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Uhlstraße 19 – 23
50321 Brühl
Telefon: (02232) 9450 400
Telefax: (02232) 9 450 40 50
Nachricht senden
Ralph Butenberg
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Steffani Kaup
Schmidt & Kaup Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwältin für Nachlassverwaltung
Zum Profil
Prenzlauer Allee 36 G
10405 Berlin
Telefon: 030 / 440 128 78
Telefax: 030 / 440 128 77
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Birgit Eulberg
ERBRECHTSKANZLEI EULBERG & OTT-EULBERG
Rechtsanwältin für Nachlassverwaltung
Zum Profil
Ludwigstraße 22
86152 Augsburg
Telefon: 0821 / 3 45 77 0
Telefax: 0821 / 3 45 77 - 20
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dr. Dirk Thümmel
Dr. Dirk Thümmel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Zum Profil
Seestraße 21
71229 Leonberg
Telefon: 07152 / 93 68 – 13
Telefax: 07152 / 93 68 – 15
Nachricht senden
Hellmuth-Hirth-Straße 1
74081 Heilbronn
Telefon: 07131 - 594 87 78
Telefax: 07131 - 594 87 90
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Telefon: (0234) 36 92 8 10
Telefax: (0234) 36 92 8 20
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Nachlassverwaltung zu finden:
Anwalt Erbrecht Berlin
Anwalt Erbrecht Bielefeld
Anwalt Erbrecht Bochum
Anwalt Erbrecht Bonn
Anwalt Erbrecht Bremen
Anwalt Erbrecht Dortmund
Anwalt Erbrecht Dresden
Anwalt Erbrecht Duisburg
Anwalt Erbrecht Düsseldorf
Anwalt Erbrecht Essen
Anwalt Erbrecht Frankfurt am Main
Anwalt Erbrecht Hamburg
Anwalt Erbrecht Hannover
Anwalt Erbrecht Köln
Anwalt Erbrecht Leipzig
Anwalt Erbrecht Mannheim
Anwalt Erbrecht München
Anwalt Erbrecht Nürnberg
Anwalt Erbrecht Stuttgart
Anwalt Erbrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nachlassverwaltung
Erbrecht
Erbengemeinschaft und die Regeln
Sofern ein Todesfall eintritt stellt sich nach der Trauerphase die Frage, was eigentlich mit dem Nachlass passiert. Sofern lediglich ein einziger Erbe vorhanden ist lässt sich die Frage einfach beantworten. Die Person erbt den gesamten Nachlass mit allen Rechten und Pflichten. Diese Konstellation ist jedoch sehr selten. In der Regel erben mehrere Personen gemeinsam den Nachlass, sodass sich eine sogenannte Erbengemeinschaft bilden.
Die Miterben als Teil der Erbengemeinschaft
Sofern es zum Erbfall kommt geht das gesamte Vermögen automatisch sowie alle Verbindlichkeiten auf die Miterben über. Dabei ist anzumerken, dass es gemeinschaftlich auf die Erben übergeht, so dass jede Person anteilig Eigentümer des Nachlasses wird. Das bedeutet, dass alle Miterben gemeinsame Eigentümer aller ... weiter lesen
Erbrecht
Pflichtteilsrecht - was gilt zu beachten?
Das Pflichtteilsrecht ist Bestandteil des deutschen Erbrechts. Sofern eine Person die gesetzlichen Erben enterbt stellt sich die Frage, ob diese vollständig leer ausgehen oder zumindest einen Anspruch gegenüber den ausgewählten Erben haben.
Der Pflichtteilsanspruch
Wenn der Erblasser eine Verfügung von Todes wegen getroffen hat (Testament, Vermächtnis, Erbvertrag), kann es vorkommen, dass einige gesetzlichen Erben von der Erbfolge ausgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang spricht man davon, dass eine Person enterbt wurde. Liegt eine derartige Konstellation vor, dann kommt das Pflichtteilsrecht zur Anwendung. Dieses Rechtsinstitut steht ausschließlich dem enterbten Ehegatten, dem eingetragenen Lebenspartner und den Abkömmlingen des Erblassers zu. Alle weiteren Erben sind ... weiter lesen
Erbrecht
Wie man einen Testamentsvollstrecker los wird
Testamentsvollstreckungen sorgen häufig für Konflikte zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker. Streit gibt es insbesondere bei Fragen zur Vergütung des Vollstreckers sowie bei der Abwicklung des Erbfalls. Bei einer Zuspitzung können Erben versuchen, die Entlassung des Testamentsvollstreckers zu veranlassen. Das hat jedoch nur Erfolg, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Das Nachlassgericht entscheidet
Zuständig für die Entlassung des Testamentsvollstreckers ist das Nachlassgericht. Dieses wird in der Regel dann tätig, wenn ein Erbe verlangt, dass der Vollstrecker abgesetzt wird. Es prüft dann, ob ein wichtiger Grund für die Entlassung vorliegt. Was ein solcher wichtiger Grund sein kann, ist im Gesetz (& 2227 BGB) nicht ausdrücklich ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Nachlassverwaltung
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftssteuererklärung
Erbschein
Erbteilung
Internationales Privatrecht im ErbR
Nachlass
Nachlassinsolvenz
Nachlasspflegschaft
Patientenverfügung
Pflichtteil
Schenkungssteuererklärung
Testament
Testamentsgestaltung
Testamentsvollstreckung
Übergabe zu Lebzeiten
Vertragsgestaltung
Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
Vorsorgevollmacht
Vorweggenommene Erbfolge