Rechtsanwalt Öffentlich-rechtlicher-Vertrag - Anwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaÖffentlich-rechtlicher-Vertrag
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Claus-Joachim Lohmann
Rechtsanwalt Claus-Joachim Lohmann
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Dr. jur. Walter Schmel, Notar a.D.
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Dr. Schmel GbR
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
3.8 von 5.0
Farzaneh Klein-Endebrock
Kanzlei am Wallring
Rechtsanwältin für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
4.8 von 5.0
Lars Brettschneider
Anwalts- und Notarkanzlei Brettschneider und Partner
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
4.2 von 5.0
Simone Baiker
Baiker& Richter Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Beethovenstraße 71
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 2731 586 - 0
Telefax: +49 (0) 69 2731 586 - 36
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Frank Schachtsiek
SBHK Rechtsanwälte Schachtsiek, Baltin, Künne PartGmbB
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Dieter Schöttle
Anwaltskanzlei Schöttle & Reinhold
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Dr. Stefan Gilch
Dr. Gilch & Dr. Hümmer Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein
Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Söhnlein Rechtsanwalt
Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Zum Profil
4.2 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Verwaltungsrecht
Esel-Einzelhaltung verstößt gegen den Tierschutz
Trier (jur). Auch ein Esel benötigt soziale Kontakte. Es verstößt gegen den Tierschutz, wenn das Tier stets alleine gehalten wird, stellte das Verwaltungsgericht Trier in einem am Dienstag, 22. Juli 2014, bekanntgegebenen Urteil klar (Az.: 6 K 1531/13.TR). Denn nach den tierschutzrechtlichen Vorschriften seien Tiere „angemessen unterzubringen“. Eine Einzelhaltung schränke das Bedürfnis des Esels nach einem Artgenossen jedoch unangemessen ein.
Damit muss der Kläger seinem Esel neue Gesellschaft besorgen. Der Amtstierarzt hatte gerügt, dass der Esel mit der seit mehreren Jahren dauernden Einzelhaltung nicht angemessen untergebracht sei. Das Tier weise bereits Verhaltensauffälligkeiten auf, sei übermäßig scheu und verängstigt. Es wurde angeordnet, dass der ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Hundehaltung – welche Gesetze muss man beachten?
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Nicht umsonst leben alleine in Deutschland über fünf Millionen registrierte Hunde in Familien, was bedeutet, dass in mehr als einem Achtel der Haushalte mindestens einer dieser Vierbeiner zu finden ist.
Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine weitreichende Entscheidung. Nicht nur die tägliche sowie tierärztliche Versorgung muss gewährleistet sein; auch sind eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen für das Zusammenleben von Hund und Halter relevant. Welche Gesetze muss man bei der Hundehaltung beachten? Ein einzelnes Gesetz, welches sämtliche Regelungen bezüglich Hunden und deren Haltung in sich vereint, gibt es nicht; vielmehr sind relevante rechtliche Regelungen in vielen verschiedenen Rechtsgrundlagen zu finden.
Da wäre ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Bei hohen Steuerschulden kann der Pass entzogen werden
Berlin (jur). Hohe Steuerschulden können die Entziehung des Reisepasses rechtfertigen. Denn steht ein Bürger beim Fiskus mit sehr hohen Steuerschulden in der Kreide, kann von einem „Steuerfluchtwillen“ ausgegangen werden, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Mittwoch, 3. September 2014, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: VG 23 L 410.14).
Damit kann sich ein 60-jähriger Steuerschuldner aus Baden-Württemberg nicht so einfach dem Finanzamt entziehen. Der Mann hat Steuerschulden einschließlich Säumniszuschläge in Höhe von insgesamt knapp 532.000 Euro angehäuft.
Die Behörden konnten den Mann dabei nicht immer ausfindig machen. So hatte er in der Vergangenheit mehrfach in Deutschland den Wohnort gewechselt, ohne dies den Meldebehörden mitzuteilen. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
GEZ
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Kirchenrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Staatshaftungsrecht
Straßen- und Wegerecht
Subventionsrecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zwangsgeld