Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil

Neu
Simone Baiker
Rechtsanwältin in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Veronika Wiederhold
Rechtsanwältin in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Hanns-Christian Fricke
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Marcus Richter LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Ebert
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Britta Tornow
Rechtsanwältin in Osnabrück
Zum Profil Pfeil

Neu
Matthias Linpinsel
Rechtsanwalt in Wilnsdorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Reinhard Hertzsch
Rechtsanwalt in Wolgast
Zum Profil Pfeil

Neu
Henning Niemann
Rechtsanwalt in Schwerin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Öffentliches Dienstrecht - Anwalt für Öffentliches Dienstrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Öffentliches Dienstrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Öffentliches Dienstrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Öffentliches Dienstrecht
Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Joachim Walther v. Rechenberg Junker Rechtsanwälte
Adresse Icon Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg
Telefon040-7650020 Fax040-76500230

Rechtsanwältin für Öffentliches Dienstrecht
Britta Tornow
Adresse Icon Am Natruper Holz 5, 49076 Osnabrück
Telefon 0541/93131950 Fax0541/93131959

SternSternSternSternStern
4,8 aus 36 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Öffentliches Dienstrecht
Silvia-L. Jansen Kanzlei Jansen
Adresse Icon Steubenstraße 5, 65189 Wiesbaden

SternSternSternSternStern
4,3 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Dr. iur. Bernd Söhnlein Söhnlein Rechtsanwalt
Adresse Icon Ringstraße 7, 92318 Neumarkt
Telefon09181 / 51 00 39 Fax09181 / 51 03 79

SternSternSternSternStern
4,2 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Tobias Ebert Prof. Versteyl Rechtsanwälte
Adresse Icon Ellernstraße 42, 30175 Hannover
Telefon0511-27048710 Fax0511-27048755

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Öffentliches Dienstrecht
Dr. Mascha Franzen Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Adresse Icon Vogelsanger Straße 197a, 50825 Köln

SternSternSternSternStern
5,0 aus 175 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Dr. Hanns-Christian Fricke Dr. Fricke & Coll. PartG mbB
Adresse Icon Yorckstraße 10, 30161 Hannover
Telefon0511-340170 Fax0511-3401717

SternSternSternSternStern
4,9 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Öffentliches Dienstrecht
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Öffentliches Dienstrecht


Kein Zwangsgeld wegen nicht zurückgeschnittener Hecke nach Vergleich
04.04.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Frankfurt/Main (jur). Wenn eine Nachbarin zum Rückschnitt einer Hecke verpflichtet ist und dem nicht nachkommt, kann kein Zwangsgeld verhängt werden. Stattdessen müssen Betroffene „eine Ermächtigung zur Selbstausführung“ beantragen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 3. April 2023, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 6 W 1/23).  Im konkreten Fall streiten Nachbarn über die Höhe einer Hecke. Die Besitzerin der Hecke hatte sich in einem Vergleich verpflichtet, diese „auf eine Höhe von 2,50 Meter zu kürzen und auf dieser Höhe zu halten“. Dem kam sie allerdings nicht nach. Die durch die Hecke beeinträchtigten Nachbarn beantragten daher die Festsetzung eines Zwangsgelds.  Das Landgericht Hanau kam dem noch nach und setzte ein Zwangsgeld von 500 Euro fest....

weiter lesen weiter lesen

„Geflügel Salami“ nur ohne Schweinespeck
16.08.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Münster (jur). In einer „Geflügel Salami“ hat Schweinespeck nichts zu suchen. Wird ein Produkt als „Geflügel Salami“ auf der Vorderseite einer Verpackung beworben, stellt es eine Irreführung des Verbrauchers dar, wenn auf der Rückseite als weitere Zutat  noch Schweinespeck aufgeführt wird, entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfall in Münster in einem am Dienstag, 16. August 2022, versandten Beschluss vom Vortag (Az.: 9 A 517/20).  Das im Kreis Gütersloh ansässige klagende Unternehmen, vertreibt bundesweit Fleischerzeugnisse, darunter auch eine „Geflügel Salami“. Auf der Vorderseite der Verpackung wird damit auch fettgedruckt geworben. Nur auf der Rückseite wird in kleinerer Schrift erwähnt, dass die vermeintliche „Geflügel Salami“ nicht nur aus 124 Gramm Putenfleisch,...

weiter lesen weiter lesen

Neues Tätigkeitsverbot für ungeimpfte Pflegekräfte unangemessen
15.12.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Saarlouis (jur). Nach Überzeugung des Verwaltungsgerichts des Saarlandes müssen ungeimpfte Pflegekräfte ein neu ausgesprochenes Betretungs- und Tätigkeitsverbot für ihre Einrichtung nicht mehr akzeptieren. Wegen der kurzen Restdauer bis zum Jahresende ist dies nicht mehr angemessen, wie das Verwaltungsgericht des Saarlandes mit Beschluss vom Montag, 12. Dezember 2022, entschied (Az.: 6 L 1548/22). Es gab damit dem Eilantrag eines ungeimpften Krankenpflegers auf Fortsetzung seiner Pflegetätigkeit statt.  Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen wie Pflegeheimen, Arztpraxen oder Krankenhäusern nachweisen, dass sie gegen Covid 19 geimpft oder davon genesen sind. Liegt kein entsprechender Nachweis vor, muss die Pflegeeinrichtung dies dem Gesundheitsamt melden. Die Behörde kann...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts