Rechtsanwalt Parkverbot - Anwalt für Parkverbot finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Parkverbot
! Fachanwälte fürVerkehrsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaParkverbot
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerkehrsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Wilhelm-Strater-Straße 10
41236 Mönchengladbach
Telefon: 02166 123 84 11
Telefax: 02166 123 84 12
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Annastraße 39
37075 Göttingen
Telefon: 0551 / 38 93 06-0
Telefax: 0551 / 38 93 06-22
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Kurfürstendamm 173 – 174
10707 Berlin
Telefon: 030 – 88 68 15 05
Telefax: 030 – 88 68 15 06
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.7 von 5.0
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
ZAK Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht & Verkehrsrecht Köln
Rechtsanwalt für Parkverbot
Zum Profil
Schleiermacher Straße 10
64283 Darmstadt
Telefon: 061 51 - 24 000
Telefax: 061 51 - 295 966
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Parkverbot zu finden:
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Anwalt Verkehrsrecht Bochum
Anwalt Verkehrsrecht Bonn
Anwalt Verkehrsrecht Bremen
Anwalt Verkehrsrecht Dortmund
Anwalt Verkehrsrecht Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Duisburg
Anwalt Verkehrsrecht Düsseldorf
Anwalt Verkehrsrecht Essen
Anwalt Verkehrsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg
Anwalt Verkehrsrecht Hannover
Anwalt Verkehrsrecht Köln
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Mannheim
Anwalt Verkehrsrecht München
Anwalt Verkehrsrecht Nürnberg
Anwalt Verkehrsrecht Stuttgart
Anwalt Verkehrsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Parkverbot
Verkehrsrecht
Wann dürfen Fahrzeuge nach dem Aufstellen mobiler Halteverbotsschilder kostenpflichtig abgeschleppt werden?
Das Aufstellen von mobilen Halteverbotsschildern sorgt schnell für Ärger, wenn Autos abgeschleppt werden. Wie hier die rechtliche Situation aussieht, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Die typische Situation zeichnet sich dadurch aus, dass ein Autofahrer nichts ahnend seinen Wagen abstellt. Er achtet dabei darauf, dass er sich in kein Halteverbot stellt. Doch nachdem er einige Tage in Urlaub gefahren war, findet er sein Fahrzeug nicht mehr vor. Auf Nachfrage erfährt er, dass sein Wagen abgeschleppt worden ist, weil es in einer Halteverbotszone gestanden hat. Das mobile Halteverbotsschild war zwei Tage vor der Rückkehr aus dem Urlaub etwa wegen eines Umzuges aufgestellt worden. Jetzt soll er für das Abschleppen aufkommen und einen Betrag in dreistelliger Höhe bezahlen.
Wann ist das Abschleppen ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Fragen und Antworten zum EScooter
1. Wo und wie ist geregelt, welche E-Roller am Straßenverkehr teilnehmen dürfen?
Die Elektrokleinstfahrzeuge-VO enthält die Regelungen zu den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen. Insbesondere ist darin geregelt, unter welchen Voraussetzungen diese am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Unter solche Elektrokleinstfahrzeuge fallen nur Fahrzeuge, die
eine Lenk- oder Haltestange besitzen und
eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h bis 20 km/h besitzen und
eine Leistungsbegrenzung auf 500 W bzw. 1400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen aufweisen und
die allgemeinen verkehrssicherheitsrechtlichen Mindestanforderungen (Bremsen, Licht, etc.) einhalten. Näheres hierzu regeln die §§ 4–7 der Elektrokleinstfahrzeuge-VO.
Typischerweise handelt ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Parkplatz: Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu?
Gerade in Großstädten gibt es häufig Streit um Parkplätze. Gilt hier das Recht des Schnelleren? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Immer wieder kommt es zu der Situation, dass Autofahrer einen Parkplatz ausfindig machen. Sie fahren aber nicht direkt hinein, weil sie nicht rückwärts wieder herausfahren möchten. Vielmehr wenden Sie, um beim Herausfahren eine gute Sicht zu haben. Doch daraus wird nichts. Ein anderer Autofahrer schnappt ihm die Parklücke weg, in dem er einfach hineinfährt. Doch ist so etwas überhaupt erlaubt?
Eine solche Aktion ist rechtlich bedenklich. Denn aus der Vorschrift von § 12 Abs. 5 StVO ergibt sich, dass derjenige Autofahrer ein Recht auf die Parklücke hat, der sie zuerst erreicht hat. Erreicht bedeutet nicht, dass er sich bereits in ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Parkverbot
EU-Führerschein
Fahrerflucht
Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Führerschein
Führerscheinentzug
Geschwindigkeitsüberschreitung
Kaskoversicherungsrecht
Kfz-Versicherung
Kraftfahrtversicherung
Ladungssicherung
Lenkzeit
Mietwagen
MPU
Ordnungswidrigkeitenrecht
Personenversicherungsrecht (im VerkehrsR)
Schleudertrauma
Sicherheitsabstand
Strafzettel
TÜV
Umweltplakette
Unfallflucht
Verkehrshaftungsrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Verkehrsunfall
Verkehrsvertragsrecht
Verkehrszivilrecht
Verwarnung