Rechtsanwalt Personengesellschaften - Anwalt für Personengesellschaften finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Personengesellschaften

! Fachanwälte für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Personengesellschaften

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Personengesellschaften
Sortiere nach
Alte Weberei 2
87600 Kaufbeuren

Telefon: 08341 99919-0
Telefax: 08341 99919-30
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Margaretenstraße 15
93047 Regensburg

Telefax: 0941 – 206045 – 59
Nachricht senden
Dreifaltigkeitsplatz 177
84028 Landshut

Telefax: 0871 96240 – 99
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Schulstraße 41
09125 Chemnitz

Telefax: 0371 40 98 318
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
Am Veitsbronner Weg 23
90556 Seukendorf

Telefon: 01773386783
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Donaustr. 29
87700 Memmingen

Telefon: 08331/9217-0
Telefax: 08331/9217-92
Nachricht senden
Andrèstraße 1
09112 Chemnitz

Telefon: 0371-301617
Telefax: 0371-3674465
Nachricht senden
27 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Bahnhofstr. 3
99084 Erfurt

Telefax: 0361 511 50 7-20
Nachricht senden
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf

Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Personengesellschaften
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung
14.10.2018
Die Gesellschafterversammlung ist das maßgebliche Organ der gesellschaftsinternen Willensbildung in sämtlichen wesentlichen Fragen (§§ 45 ff. GmbHG ); diese und nicht etwa die Geschäftsführung (§§ 35 ff. GmbHG ) ist im Grundsatz allzuständig. Der GmbH-Geschäftsführer unterliegt den Weisungen der Gesellschafterversammlung. In der Praxis ist jedoch häufig festzustellen, dass die Gesellschafter von ihren umfassenden Rechten kaum Gebrauch machen, sondern ein recht weites Feld ohne weiteres der Geschäftsführung überlassen. 1. Nur eng begrenzte Kernkompetenzen sowie bestimmte einzelne Aufgaben, wie etwa die Vertretung der Gesellschaft (§ 35 Abs. 1 GmbHG ), die Aufstellung des Jahresabschlusses (§§ 41 ff. GmbHG , ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht HAFTUNG: SCHLIMME LÜCKE IN DER D&O-VERSICHERUNG
18.12.2018
D&O-Versicherungen sind in einem ganz wesentlichen Schutzbereich faktisch wertlos. Die außerordentlich strenge Geschäftsführerhaftung wegen insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen nach Eintritt der Krise („verbotene Zahlungen“) ist mit unkalkulierbaren Risiken für den Geschäftsführer einer GmbH verbunden. Das hat nun auch das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Urteil vom 20. Juli 2018 festgestellt. Danach ist ein Haftungsanspruch gegen den Geschäftsführer nach § 64 GmbHG nicht von der D&O-Versicherung gedeckt ist, weil kein deckungsfähiger Vermögensschaden der Gesellschaft eingetreten ist, sondern ein Schaden der Gläubigergesamtheit. Die D&O-Versicherung sei aber nicht auf den Schutz von Gläubigerinteressen ausgelegt. ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
26.08.2023
1. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Ausgangsgesellschaft Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleinere Unternehmen und Partnerschaften in Deutschland. Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel Flexibilität und geringe Gründungskosten. Doch was passiert, wenn ein Gesellschafter aus der GbR ausscheiden möchte? Die Kündigung einer GbR kann für einen Gesellschafter nicht unerheblichen Nachteile mit sich bringen, wenn er vor einer Kündigung nicht diverse Punkte prüft bzw. durch einen fachkundigen Rechtsanwalt prüfen lässt.   2. Die Kündigung der Gesellschafterstellung durch den Gesellschafter und ihre Folgen Die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Personengesellschaften
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Sami Toprak
Rechtsanwalt in Gießen
Neu
Dr. Marc Laukemann
Rechtsanwalt in München
Neu
Michael Neugebauer
Rechtsanwalt in Erfurt
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte