Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Simone Baiker
Rechtsanwältin in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Lars Christoph
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Henning Niemann
Rechtsanwalt in Schwerin
Zum Profil Pfeil

Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Jens Koehn
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Marcus Richter LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Personenstands-/Namensrecht - Anwalt für Personenstands-/Namensrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Personenstands-/Namensrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Personenstands-/Namensrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Personenstands-/Namensrecht
Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Heiko Melcher MELCHER MORAT Rechtsanwälte
Adresse Icon Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1, 79098
Telefon0761-791870 Fax0761-7918778

SternSternSternSternStern
3,7 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Rechtsanwalt Jürgen Graser ABALEGIS ® Graser - Rechtsanwälte
Adresse Icon Scheidtmanntor 2, 45276 Essen
Telefon0201-515049 Fax0201-519708

SternSternSternSternStern
4,9 aus 100 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Henning Niemann
Adresse Icon Graf-Schack-Allee 8, 19053 Schwerin
Telefon0385 77 88 80 Fax0385 77 88 87 7

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Jens Koehn Koehn Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht
Adresse Icon Pariser Straße 3, 10719 Berlin

SternSternSternSternStern
4,9 aus 96 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Personenstands-/Namensrecht
Simone Baiker Baiker& Richter Rechtsanwälte
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf
Telefon0211-5865156 Fax0211-5865158

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Joachim Walther v. Rechenberg Junker Rechtsanwälte
Adresse Icon Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg
Telefon040-7650020 Fax040-76500230

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Reinhard Hertzsch Kanzlei Hertzsch
Adresse Icon Burgstraße 7, 17438 Wolgast
Telefon03836-205111 Fax03836-205113

Rechtsanwalt für Personenstands-/Namensrecht
Marcus Richter LL.M. Baiker & Richter Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf
Telefon0211-5865156 Fax0211-5865158

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Personenstands-/Namensrecht


Protokolle zu den Coronakonferenzen müssen vom Kanzleramt herausgegeben werden
06.07.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Berlin. Die Kurzprotokolle bezüglich der  Bund-Länder-Konferenzen 2020 zu der Coronapandemie müssen vom Bundeskanzleramt herausgegeben werden. Diese Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Berlin mit Urteil vom 05.07.2022 getroffen (Az: 2 K 155/21). Im März 2020 hatten Bund und Länder sich in mehreren Konferenzen auf Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruspandemie geeinigt. Dazu gehörten Abstandsregeln, Besuchsbeschränkungen für Privathaushalte und flächendeckende Schließungen von Kindergärten, Schulen und Universitäten. Ein Bürger wollte mehr darüber wissen, wie diese Entscheidungen getroffen wurden. Im Dezember 2020 beantragte er gemäß Informationsfreiheitsgesetz die Herausgabe der Kurzprotokolle dieser Konferenzen. Doch das Bundeskanzleramt verweigerte die Herausgabe. Die...

weiter lesen weiter lesen

Kein Ausschluss von AfD-Ratsmitgliedern durch Stadtrat
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)17.05.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Düsseldorf. AfD-Ratsmitglieder dürfen vom Stadtrat nicht als „Ratsmitglieder zweiter Klasse“ angesehen werden. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat am Montag, den 16. Mai 2022 entschieden, dass der Beschluss des Stadtrates in öffentlicher Sitzung, jegliche Zusammenarbeit mit der AfD und unliebsamen AfD-Ratsmitgliedern auszuschließen, rechtswidrig ist (Az.: 1K 1296/21). Im konkreten Fall handelte es sich um eine Entscheidung der Stadt Kaarst im Rhein-Kreis Neuss. Auf Antrag der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen hat der Rat am 25. Juni 2020 mehrheitlich beschlossen: „Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen und Einzelratsmitglieder erklären, dass sie eine Zusammenarbeit beziehungsweise Kooperation mit Vertretern der AfD in jeder Art und Weise ablehnen und ausschließen.“ Ein fraktionsloses Einzelmitglied und...

weiter lesen weiter lesen

Chat-Austausch während Onlineprüfung führt zur Exmatrikulation
27.03.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Berlin (jur). Studierende, die sich während einer Onlineprüfung über eine Chat-Gruppe mit anderen Prüflingen austauschen, müssen mit dem Ausschluss vom Studium rechnen. Mit einem am Freitag, 24. März 2023, bekanntgegebenen Urteil hat das Verwaltungsgericht Berlin eine solche Exmatrikulation bestätigt (Az.: 12 K 52/22).  Die Klägerin war an einer Berliner Universität im Bachelorstudiengang „Öffentliche Verwaltung“ eingeschrieben. Im Juli 2021 schrieb sie dort eine dreistündige Online-Klausur. Dem Dozenten und Prüfer wurden später Screenshots eines Messenger-Chats zugespielt. Sie zeigten, dass sich die Klägerin und weitere Prüfungsteilnehmer während der Klausur über diese ausgetauscht hatten.  Die Hochschule leitete gegen die Teilnehmer des Chats ein Prüfverfahren wegen des Verdachts der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts