Rechtsanwalt Personenversicherungsrecht - Anwalt für Personenversicherungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Personenversicherungsrecht
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaPersonenversicherungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
David Sahlender
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Albrecht Mauer
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen
Telefon: 0 241 / 9 49 19-0
Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Kanzlei Stremmel
Rechtsanwältin für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
4.8 von 5.0
Friedrich-Engels-Str. 74
15745 Wildau
Telefon: 03375/9238940
Telefax: 03375/9238945
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Julia Kühnle
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Rechtsanwältin für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Kaiser-Wilhelm-Ring 39
40545 Düsseldorf
Telefon: 0211 600 85 77-0
Telefax: 0211 600 85 77-1
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Maximilian Wittig
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Personenversicherungsrecht zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Personenversicherungsrecht
Versicherungsrecht
Wohngebäudeversicherung des Vermieters muss für Wohnungsbrandschaden des Mieters zahlen
Karlsruhe (jur). Verursacht ein Mieter fahrlässig einen Wohnungsbrand, muss die Wohngebäudeversicherung des Vermieters grundsätzlich für die Gebäudeschäden aufkommen. Beseitigt der Vermieter die Brandschäden nicht, kann der Mieter gegebenenfalls auch die Miete mindern, urteilte am Mittwoch, 19. November 2014, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 191/13). Da die Kosten für die Wohngebäudeversicherung auf den Mieter umgelegt werden, müsse dieser so gestellt werden, „als hätte er die Versicherung selbst abgeschlossen“.
Hintergrund des Rechtsstreits war ein brandgefährlicher Kochversuch. Am 7. März 2012 hatte die damals zwölfjährige Tochter der in Euskirchen lebenden Kläger auf einer Herdplatte Öl erhitzt. Als das ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Schadenersatz für Tandem-Fallschirmspringer
Köln (jur). Wenn Tandem-Fallschirmspringer sich bei der Landung verletzen, können sie Schadenersatz verlangen. Das gilt selbst dann, wenn den den Sprung steuernden Tandem-Piloten kein Verschulden trifft und vertraglich eine Haftung ausgeschlossen wurde, entschied das Landgericht Köln in einem am Freitag, 30. Dezember 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 3 O 176/19). Der Tandemsprung sei dem Luftverkehr zuzurechnen, für den das Gesetz bis zu einer Grenze von 163.000 Euro eine verschuldensunabhängige Haftung vorsehe.
Der Kläger hatte bei einem Kölner Anbieter einen Tandem-Fallschirmsprung in der Eifel gebucht. Er unterschrieb einen Beförderungsvertrag mit Haftungsausschluss. 20 Minuten ging es mit dem Flugzeug in die Höhe, dann sprangen der Tandem-Pilot und der durch Gurte fest mit ihm verbundene Kläger ab. Nach ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wann Sie den Leistungsantrag in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung stellen sollten.
Diese Frage tritt in der Praxis immer wieder auf, denn der Zeitpunkt der Antragstellung kann ganz erhebliche Auswirkungen auf den Umfang der Versicherungsleistung haben.
Leider muss ich Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt.
Generell gilt aber, dass Sie die Versicherungsbedingungen im Zusammenhang mit der Antragstellung genauestens lesen sollten.
In der Regel werden die damit verbundenen Fragestellungen bereits im Bereich der ersten Paragrafen der Versicherungsbedingungen abgehandelt, so dass sich der Leseraufwand in Grenzen hält.
Schwieriger ist es dann häufig, die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hapftpflichtversicherung
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Produkthaftpflichtrecht
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Unfallversicherungsrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht
Vertrauensschadensrecht