Rechtsanwalt Personenversicherungsrecht - Anwalt für Personenversicherungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Personenversicherungsrecht
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaPersonenversicherungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Prinzregentenstraße 6 – 8
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 90 89 4-0
Telefax: 08031 90 89 4-77
Nachricht senden
Dr. Andreas Schlegelmilch
Dr. Schlegelmilch & Collegen
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
Heinrich-Von-Stephan-Str. 20
79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49(0)761-897-88610
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.4 von 5.0
Albrecht Mauer
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen
Telefon: 0 241 / 9 49 19-0
Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Personenversicherungsrecht zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Personenversicherungsrecht
Versicherungsrecht
Corona-Krise: Kritik an Kompromisslösung zu Betriebsschließungsversicherungen
Wegen der Corona-Pandemie mussten viele Gastronomie- und Hotelbetriebe schließen und wollten dementsprechend ihre Betriebsschließungsversicherung in Anspruch nehmen. Doch der Großteil der Versicherungen lehnte die Übernahme der Kosten ab. Eine Kompromisslösung zwischen den Versicherern und den Verbänden des Gaststättengewerbes soll nun helfen. Diese steht aber unter starker Kritik.
Streit gibt es derzeit um die sogenannten Betriebsschließungsversicherungen, die von vielen Bar-, Hotel- und Restaurantbetreibern abgeschlossen wurden. Diese Versicherung wollten Betroffene im Zuge der Corona-Krise in Anspruch nehmen. Doch die meisten Versicherer gaben an, die entsprechenden Policen würden das Corona-Virus nicht abdecken.
Kompromisslösung unter Kritik
Auf Anregung des ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Bundesgerichtshof entscheidet über Beitragserhöhungen in der PKV
Der Bundesgerichtshof hat in seinen Entscheidungen vom 16.12.2020 zum Aktenzeichen IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19 über die dort anhängigen Revisionen zu den Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung entschieden.
Überwiegend bestätigt hat der IV. Zivilsenat, dass die Begründung einer Beitragsanpassung in der privaten Versicherung nach § 203 Abs. 5 VVG einen konkreten Bezug zum Tarif aufweisen muss und die Angabe der Rechnungsgrundlage (Versicherungsleistungen oder Sterbewahrscheinlichkeit) erfordert, deren Veränderung die Prämienanpassung veranlasst hat.
Der Bundesgerichtshof hat weiter festgestellt, dass der Versicherer nicht mitteilen muss, in welcher Höhe sich die Rechnungsgrundlage verändert hat. Ebenfalls nicht anzugeben ist die ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Keinen Anspruch auf ein E-Bike
Oldenburg (jur). Die gesetzlichen Krankenkassen müssen kein Fahrrad mit Hilfsmotor bezahlen. Auch wenn der Arzt das sogenannte E-Bike für eine gute Sache hält, bleibt es ein privates Vergnügen, heißt es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts (SG) Oldenburg, auf das die Deutsche Anwaltshotline am Montag, 3. September 2012, hingewiesen hat (Az.: S 61 KR 204/11). Die heute 53-jährige Klägerin leidet an Arthrose in ihren Kniegelenken; rechts wurde bereits eine Knieprothese eingesetzt. Mehr als 500 Meter zu gehen bereitet ihr starke Schmerzen, und auch normales Radfahren wird ab zwei Kilometern beschwerlich. Um trotzdem mobil zu bleiben und ausreichend Bewegung zu sichern, empfahl ihr Orthopäde ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Die Krankenkasse wollte dies ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Personenversicherungsrecht
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hapftpflichtversicherung
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Produkthaftpflichtrecht
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Unfallversicherungsrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht
Vertrauensschadensrecht