Rechtsanwalt Planverfahren - Anwalt für Planverfahren finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Planverfahren
! Fachanwälte fürInsolvenzrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaPlanverfahren
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürInsolvenzrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dieringhauser Str 3
51645 Gummersbach
Telefon: 02262 6923791
Telefax: 02262 6923792
Nachricht senden
Dr. iur. Georg Hüllen
Rechtsanwalt Dr. iur. Georg Hüllen – Fachanwalt für Insolvenzrecht
Rechtsanwalt für Planverfahren
Zum Profil
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-91 30 84-0
Telefax: +49-69-91 30 84-56
Nachricht senden
Bärenstraße 2
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720 30090
Telefax: 07720 300940
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Sulzbachstraße 26
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3090428
Telefax: +49 (0) 681 / 30 90 433
Nachricht senden
Andreas Weidinger
SWS Partner mbB Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt für Planverfahren
Zum Profil
Markus Balze
Rechtsanwälte Balze Pilartz Bader Partnerschaft
Rechtsanwalt für Planverfahren
Zum Profil
Marienplatz 8
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (0) 751/1897055-0
Telefax: +49 (0) 751/1897055-10
Nachricht senden
5.0 von 5.0
3.3 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Planverfahren zu finden:
Anwalt Insolvenzrecht Berlin
Anwalt Insolvenzrecht Bielefeld
Anwalt Insolvenzrecht Bochum
Anwalt Insolvenzrecht Bonn
Anwalt Insolvenzrecht Bremen
Anwalt Insolvenzrecht Dortmund
Anwalt Insolvenzrecht Dresden
Anwalt Insolvenzrecht Duisburg
Anwalt Insolvenzrecht Düsseldorf
Anwalt Insolvenzrecht Essen
Anwalt Insolvenzrecht Frankfurt am Main
Anwalt Insolvenzrecht Hamburg
Anwalt Insolvenzrecht Hannover
Anwalt Insolvenzrecht Köln
Anwalt Insolvenzrecht Leipzig
Anwalt Insolvenzrecht Mannheim
Anwalt Insolvenzrecht München
Anwalt Insolvenzrecht Nürnberg
Anwalt Insolvenzrecht Stuttgart
Anwalt Insolvenzrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Planverfahren
Insolvenzrecht
Insolvenzverwalter – Aufgaben bei der Insolvenzverwaltung
Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, ernennt das Insolvenzgericht per Beschluss gemäß § 27 InsO einen Insolvenzverwalter zur Durchführung des Insolvenzverfahrens. Im Rahmen der Rechtsaufsicht hat der zuständige Insolvenzrichter die Tätigkeit des Insolvenzverwalters während des Insolvenzverfahrens zu überprüfen.
Voraussetzungen der Insolvenzverwaltung
Eine Berufsausbildung zum Insolvenzverwalter gibt es nicht und die Möglichkeiten der Ernennung zum Insolvenzverwalter sind gesetzlich nicht klar geregelt. Gemäß § 56 InsO muss der Insolvenzverwalter eine neutrale natürliche Person sein, die geschäftskundig ist , d. h. Kenntnisse aus dem juristischen und wirtschaftlichen Bereich besitzt, und unabhängig von Schuldnern und ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Die Corona-Soforthilfe und deren zwangsvollstreckungs- und insolvenzrechtlichen Folgen
I. Vorbemerkungen
Selbst vor der Insolvenzverwaltung macht das COVID-19 Virus nicht halt, sondern stellt auch diese vor bis dahin unbekannte Herausforderungen. Dieser Beitrag beleuchtet die Corona-bedingte Soforthilfe für Selbständige und Freiberufler unter dem Blickpunkt der sich daraus ergebenden insolvenzrechtlichen Folgeerscheinungen. Dadurch wird die Auseinandersetzung mit der Frage erlaubt, ob und inwieweit sich im Einzelfall Handlungsbedarf für Insolvenzverwalter ergibt, wenn ein Schuldner eine solche Leistung beansprucht hat. Ziel dieses Aufsatzes ist es einen Beitrag zur Lösungsfindung zu leisten.
II. Die Soforthilfe für Selbständige und Freiberufler
1. ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Unternehmensrettung durch Darlehen?
Rettung der Unternehmer vor der „CoronaRezession“?!?
Der Bundestag hat Soforthilfen, Sonderkredite, Unternehmensbeteiligungen und andere „Hilfspakete“ beschlossen. Bei uns in Niedersachsen gibt es zusätzliche Programme der N-Bank. Hilft das?
Riskante Kombination: Kurzarbeit und Kredite - Vorsicht
Es klingt für Unternehmer verlockend, mit Kurzarbeit Geld zu sparen. Doch in Kombination mit Krediten kann das nach hinten losgehen. An-fang März 2020 erleichterte die Bundesregierung den Zugang zu Kurzarbeitergeld. Viele Unternehmer sehen darin die Chance, Kosten zu sparen. Zugleich wollen und müssen sie Finanzierungszusagen der Regierung wahrnehmen. Ist die Kombination ein taugliches Instrument gegen die existenzbedrohenden Auswirkungen des Coronavirus? Tatsächlich gilt ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Planverfahren
Absonderung
Antrag Insolvenz
Aussonderung
Entschuldung
Firmeninsolvenz
Gläubiger
Insolvenzanfechtung
Insolvenzantrag
Insolvenzeröffnungsverfahren
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgründe
Insolvenzplan
Insolvenzrecht
Insolvenzstrafrecht
Insolvenzverfahren
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverwalter
Internationales InsolvenzR
Liqudition
Liquidation
Privatinsolvenz
Privatinsolvenzverfahren
Rechnungslegung Insolvenz
Regelinsolvenz
Regelverfahren
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiungsverfahren
Sanierung
Schulden
Schuldensanierung
Schuldnerberatung
Sicherung der Masse
Sonderinsolvenzen
Überschuldung
Umschuldung
Unternehmensinsolvenz
Unternehmenskonkurs
Verbraucherinsolvenz
Verfahrenseröffnung Insolvenz
Verwaltung der Masse
Vorläufiger Insolvenzverwalter
Zahlungsunfähigkeit