Rechtsanwalt Produkthaftpflichtrecht - Anwalt für Produkthaftpflichtrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Produkthaftpflichtrecht
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaProdukthaftpflichtrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dethard Förstenberg
Rechtsanwalt Dethard Förstenberg
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
David Sahlender
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
Gundolf Beckmann
B&K Rechtsanwälte / Fachanwälte GbR
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Kanzlei Stremmel
Rechtsanwältin für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
4.6 von 5.0
Albrecht Mauer
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen
Telefon: 0 241 / 9 49 19-0
Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Ludwig-Barnay-Straße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 69684450
Telefax: 0511 69684459
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Henning Horstmann
Rechtsanwälte Horstmann und Kollegen
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
Maximilian Wittig
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bernhard von Boehn
Rechtsanwalt Bernhard v. Boehn
Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Produkthaftpflichtrecht zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Produkthaftpflichtrecht
Versicherungsrecht
Keine Verweisung durch den Versicherer auf einen anderen Arbeitsplatz in der Krankentagegeldversicherung
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Bundesgerichtshofes zur Beendigung der Krankentagegeldversicherung und Einstellung der Krankentagegeldzahlungen wegen Berufsunfähigkeit.
In dem Urteil vom 14.12.2016 wird unter anderem folgendes ausgeführt:
Ohne Erfolg verweist die Revision darauf, dass im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung ein mitarbeitender Betriebsinhaber auf eine zumutbare Umorganisation seines Betriebes verwiesen werden kann. Der Krankentagegeldversicherung ist eine Verweisung auf eine Umorganisation der Arbeitsabläufe fremd. Der Krankentagegeldversicherer kann den Versicherten nicht darauf verweisen, durch Umorganisation seiner Arbeitsabläufe die Voraussetzungen für die Wiederaus-übung seines Berufs zu schaffen. ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung können unwirksam sein
Die private Krankenversicherung ist ein ganz besonderes Versicherungsverhältnis, weil dieses für den Versicherer grundsätzlich ordentlich unkündbar ist und auch der Versicherte faktisch den Versicherungsvertrag nur sehr schwer beenden kann, weil Beitragsrückstellungen für spätere Versicherungsjahre gebildet worden sind.
Beide Seiten sind also relativ stark aneinander gebunden.
Allerdings hat der Versicherer einseitig das Recht, die Beiträge zu erhöhen.
Dieses ist auch bei den Versicherern insbesondere in den letzten Jahren zunehmend erfolgt.
Allerdings bestehen Grenzen, welche bei den Beitragserhöhungen von den Versicherern zu berücksichtigen sind.
Der Bundesgerichtshof hat hierauf in einem neuen Urtreil vom 19. Dezember 2018 hingewiesen.
Es ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Urteil LG Münster v. 28.03.2017 zur Berufsunfähigkeit bei Betriebsaufgabe und Insolvenz
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Landgerichts Münster zur Berufsunfähigkeit.
In dem Urteil vom 28.03.2017 wird unter anderem folgendes ausgeführt:
Die Beklagte bestreitet eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit der Klägerin, insbesondere, dass gesundheitliche Gründe zur Einstellung der Arbeitstätigkeit geführt hätten. Denn die Klägerin sei seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens schon aus rechtlichen Erwägungen nur noch in sehr eingeschränktem Maß zur Ausübung ihres Berufes in der Lage gewesen. Nur 10 Tage später solle dann Berufsunfähigkeit wegen einer Depression eingetreten sein.
Sie verweist zudem auf die Ausführungen von Prof. Peters, der eine Depression ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Produkthaftpflichtrecht
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hapftpflichtversicherung
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Personenversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Unfallversicherungsrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht
Vertrauensschadensrecht