Rechtsanwalt Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs - Anwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaRecht des elektronischen Geschäftsverkehrs
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Marc Oliver Giel
GIEL | RECHTSANWALT
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
4.9 von 5.0
Daniel Baumgärtner
Baumgärtner Friedrich Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
4.9 von 5.0
Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach
von Thüngen-Reichenbach
Rechtsanwältin für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
Hinterer Glockenberg 12
96450 Coburg
Telefon: 0049 (0) 9561 35 47 811
Telefax: 0049 (0) 9561 35 47 812
Nachricht senden
Kurt Mieschala
Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
Friedrich-Ebert-Str. 57
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 998 00 50
Telefax: 09431 998 00 559
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Christian Eisele
jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille PartG
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
5.0 von 5.0
Prof. Dr. Alexander Fischer
DR. LOHMANN & PARTNER Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. jur. Nadin Staupendahl
rechTEC Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
Ralf Möbius LL.M.
Rechtsanwälte Laake & Möbius
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Daniel Loschelder
LoschelderLeisenberg RAe
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
5.0 von 5.0
Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Zum Profil
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Leipzig
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
IT Recht
Unternehmen darf weiterhin Werbeblocker für Internetseiten anbieten
München/Berlin (DAV). Von Internetnutzern selbst installierte Werbeblocker-Software unterdrückt die Anzeige von Werbung auf Internetseiten. Sie ist jedoch keine wettbewerbswidrige Behinderung für Unternehmen, deren Internetpräsenz davon betroffen ist. Das entschied das Landgericht München am 27. Mai 2015 (AZ: 37 O 11673/14 und 37 O 11843/14), wie die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAV) berichtet.
Geklagt hatten zwei Unternehmen einer Mediengruppe. Das eine ist ein digitales Entertainment-Unternehmen, das zahlreiche Webseiten betreibt und vermarktet. Auf seinen Seiten findet sich entsprechend auch Werbung. Die Unternehmen wollten gegen die Anbieter eines Werbeblockers vorgehen. Dieses Programm, das die Anzeige von Werbung im Internet blockiert, steht dem Nutzer kostenlos ... weiter lesen
IT Recht
Was man gegen schlechte Online-Bewertungen tun kann
Wer heutzutage eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder aber etwas kaufen möchte, informiert sich meistens erst einmal online über den Anbieter. Inzwischen tragen Online-Bewertungen daher wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Was ist aber, wenn ungerechtfertigte negative Rezensionen potenzielle Kunden verjagen? Muss man solche Bewertungen als Unternehmer einfach hinnehmen?
Ob Bewertungen auf Facebook, Google, Kununu, Jameda oder anderen Portalen: Schlechte Rezensionen wirken sich negativ auf das Vertrauen in das Unternehmen und vor allem auf die Kaufbereitschaft der Kunden aus. Selbst kommentarlose 1-Sterne-Bewertungen können eine Entscheidung gegen das jeweilige Unternehmen bewirken.
Als Unternehmer muss man negative Online-Bewertungen jedoch nicht immmer einfach hinnehmen - insbesondere, wenn sie ... weiter lesen
IT Recht
Geld zurück nach illegalem Online-Glücksspiel
München (jur). Anbieter eines illegalen Online-Glücksspiels müssen Spielern ihre Verluste erstatten. Nach einem aktuell veröffentlichten Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 20. September 2022 gilt dies auch dann, wenn der Spieler wusste, dass sein Spiel illegal ist (Az.: 18 U 538/22). Der Beschluss erging zum früheren Glücksspielstaatsvertrag bis Ende Juni 2021. Der Begründung nach dürfte die Entscheidung aber auch auf den seit 1. Juli 2021 gültigen neuen Glücksspielstaatsvertrag übertragbar sein.
Der Kläger aus Oberbayern hatte sein Glück bei einem Glücksspielanbieter aus Malta versucht und dabei von Oktober 2018 bis September 2020 gut 18.000 Euro verloren. Damals war Internet-Glücksspiel generell verboten. Mit seiner Klage verlangte der Spieler seine verlorenen Wetteinsätze ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwarekauf
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
Internationales IT-Privatrecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kommunikationsnetzrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht