Rechtsanwalt Regelverfahren - Anwalt für Regelverfahren finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Regelverfahren
! Fachanwälte fürInsolvenzrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaRegelverfahren
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürInsolvenzrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Sulzbachstraße 26
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3090428
Telefax: +49 (0) 681 / 30 90 433
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Allgäuer Str. 1
87459 Pfronten
Telefon: (0 83 63) 9 22 28
Telefax: (0 83 63) 9 22 29
Nachricht senden
Frankfurter Straße 14
64293 Darmstadt
Telefon: 06151-30838-30
Telefax: 06151-30838-31
Nachricht senden
Joachim Walterscheid LL.M., EMBA
Walterscheid Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt für Regelverfahren
Zum Profil
Hanauer Landstraße 148 A
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 94 31 97 8-0
Telefax: 069 94 31 97 8-50
Nachricht senden
Bärenstraße 2
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720 30090
Telefax: 07720 300940
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Markus Balze
Rechtsanwälte Balze Pilartz Bader Partnerschaft
Rechtsanwalt für Regelverfahren
Zum Profil
Marienplatz 8
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (0) 751/1897055-0
Telefax: +49 (0) 751/1897055-10
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Regelverfahren zu finden:
Anwalt Insolvenzrecht Berlin
Anwalt Insolvenzrecht Bielefeld
Anwalt Insolvenzrecht Bochum
Anwalt Insolvenzrecht Bonn
Anwalt Insolvenzrecht Bremen
Anwalt Insolvenzrecht Dortmund
Anwalt Insolvenzrecht Dresden
Anwalt Insolvenzrecht Duisburg
Anwalt Insolvenzrecht Düsseldorf
Anwalt Insolvenzrecht Essen
Anwalt Insolvenzrecht Frankfurt am Main
Anwalt Insolvenzrecht Hamburg
Anwalt Insolvenzrecht Hannover
Anwalt Insolvenzrecht Köln
Anwalt Insolvenzrecht Leipzig
Anwalt Insolvenzrecht Mannheim
Anwalt Insolvenzrecht München
Anwalt Insolvenzrecht Nürnberg
Anwalt Insolvenzrecht Stuttgart
Anwalt Insolvenzrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Regelverfahren
Insolvenzrecht
Unternehmensrettung durch Darlehen?
Rettung der Unternehmer vor der „CoronaRezession“?!?
Der Bundestag hat Soforthilfen, Sonderkredite, Unternehmensbeteiligungen und andere „Hilfspakete“ beschlossen. Bei uns in Niedersachsen gibt es zusätzliche Programme der N-Bank. Hilft das?
Riskante Kombination: Kurzarbeit und Kredite - Vorsicht
Es klingt für Unternehmer verlockend, mit Kurzarbeit Geld zu sparen. Doch in Kombination mit Krediten kann das nach hinten losgehen. An-fang März 2020 erleichterte die Bundesregierung den Zugang zu Kurzarbeitergeld. Viele Unternehmer sehen darin die Chance, Kosten zu sparen. Zugleich wollen und müssen sie Finanzierungszusagen der Regierung wahrnehmen. Ist die Kombination ein taugliches Instrument gegen die existenzbedrohenden Auswirkungen des Coronavirus? Tatsächlich gilt ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Bargeschäft - Abwehr von Insolvenzanfechtung
Schutz vor der Insolvenzanfechtung durch Bargeschäfte
Vorbemerkung
Durch die Änderung der Insolvenzordnung im Jahr 2017 rückte das Bargeschäftsprivileg aus § 142 InsO wieder mehr in den Fokus. In den Wochen vor der Insolvenz versuchen Betroffene häufig noch alles zu retten was möglich ist. Werden die übrigen Gläubiger nun dadurch benachteiligt, dass vor der Insolvenz noch zum Vorteil einzelner Gläubiger Vermögen abfließt, können diese Abflüsse mittels Insolvenzanfechtung vom Insolvenzverwalter zurückgeholt werden. Allerdings gibt es von dieser Möglichkeit auch eine wichtige Ausnahme: Das sogenannt Bargeschäft nach § 142 InsO. Der folgende Beitrag beschäftigt sich daher insbesondere mit dem Bargeschäft, ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Insolvenzverwalter – Haftung bei der Insolvenzverwaltung
Der Ratgeber erläutert anschaulich die Pflichten des Insolvenzverwalters und die Haftung für Pflichtverletzungen bzw. Nichtbefriedigung von Masseverbindlichkeiten (§ 60 InsO und § 61 InsO). Rechtsprechung und weiterführende Literatur werden umfangreich zitiert.
I. Haftung des Insolvenzverwalters für insolvenzspezifische Pflichten (§ 60 InsO)
Der Insolvenzverwalter ist allen Beteiligten zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er schuldhaft die ihm nach der Insolvenzordnung obliegenden, so genannten insolvenzspezifischen Pflichten, verletzt.
Unter insolvenzspezifischen Pflichten sind alle Pflichten zu verstehen, die den Insolvenzverwalter bei der Ausführung seines Amtes nach den Vorschriften der Insolvenzordnung treffen. Dazu gehören insbesondere die Pflicht zur ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Regelverfahren
Absonderung
Antrag Insolvenz
Aussonderung
Entschuldung
Firmeninsolvenz
Gläubiger
Insolvenzanfechtung
Insolvenzantrag
Insolvenzeröffnungsverfahren
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgründe
Insolvenzplan
Insolvenzrecht
Insolvenzstrafrecht
Insolvenzverfahren
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverwalter
Internationales InsolvenzR
Liqudition
Liquidation
Planverfahren
Privatinsolvenz
Privatinsolvenzverfahren
Rechnungslegung Insolvenz
Regelinsolvenz
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiungsverfahren
Sanierung
Schulden
Schuldensanierung
Schuldnerberatung
Sicherung der Masse
Sonderinsolvenzen
Überschuldung
Umschuldung
Unternehmensinsolvenz
Unternehmenskonkurs
Verbraucherinsolvenz
Verfahrenseröffnung Insolvenz
Verwaltung der Masse
Vorläufiger Insolvenzverwalter
Zahlungsunfähigkeit