Rechtsanwalt Restschuldbefreiungsverfahren - Anwalt für Restschuldbefreiungsverfahren finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Restschuldbefreiungsverfahren

! Fachanwälte für

Insolvenzrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Restschuldbefreiungsverfahren

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Insolvenzrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Restschuldbefreiungsverfahren
Sortiere nach
Ohmstraße 7
80802 München

Telefon: 089-264820050
Telefax: 089-264820065
Nachricht senden
Metzgergasse 2-4
94469 Deggendorf

Telefon: 0991-379175-0
Telefax: 0991-379175-100
Nachricht senden
Bärenstraße 2
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07720 30090
Telefax: 07720 300940
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Hinterm Gericht 23
93183 Kallmünz

Telefax: 094 73 - 90 84 01
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Stormarnplatz 2a
22393 Hamburg

Telefax: 040 386 53 436
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Marienplatz 8
88212 Ravensburg

Telefax: +49 (0) 751/1897055-10
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Kaiser-Wilhelm-Ring 34
50672 Köln

Telefon: 0221-973096-0
Nachricht senden
48 Bewertungen
5.0 von 5.0
Spiesberg 22
88279 Amtzell

Telefax: 07520 – 95 37 01 0
Nachricht senden
Bitzenweg 61
51674 Wiehl

Telefon: 02262 6923791
Telefax: 02262 6923792
Nachricht senden
Kreuzbergstr. 3
63811 Stockstadt

Telefon: 06027-9904440
Telefax: 06027-9904444
Nachricht senden
11 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Restschuldbefreiungsverfahren
Insolvenzrecht Als Mittel zur Eingliederung kann Auto unpfändbar sein
Karlsruhe. Kann ein psychisch erkrankter Mensch krankheitsbedingt keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, dann kann sein Auto aus „gesundheitlichen Gründen“ sowie zur Eingliederung in die Gesellschaft unpfändbar sein. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat mit Beschluss vom Mittwoch, 12.10.2022 entschieden, dass dies erst recht gilt, wenn die betroffene Person für den Weg zum Arzt ein Auto benötigt (Az.: VII ZB 5/22). Die Tatsache, dass das Auto aus Zuwendungen eines Entschädigungsfonds finanziert wurde, stehe einer Pfändung jedoch nicht entgegen. Ein überschuldeter Erfurter, der an paranoider Schizophrenie und Epilepsie leidet, kann damit darauf hoffen, sein Auto zu behalten. Er kaufte den Wagen 2017 und finanzierte ihn überwiegend mit Mitteln des Staatsfonds „Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 ... weiter lesen
Insolvenzrecht Insolvenzbekanntmachungen – Wo werden sie veröffentlich und was sollten Betroffene beachten?
Von den Bundesländern wurde ein gemeinsames Portal geschaffen, auf dem die Insolvenzbekanntmachungen der Insolvenzgerichte veröffentlicht werden. Hier werden der Öffentlichkeit regelmäßig die aktuellen Bekanntmachungen aus dem Insolvenzregister zugänglich gemacht. Für zwei Wochen sind die veröffentlichten Informationen für jeden frei zugänglich. Die Daten sind nicht unbegrenzt verfügbar. Sie werden nach spätestens sechs Monaten nach der Verfahrensaufhebung oder rechtskräftigen -einstellung gelöscht. Was sind öffentliche Insolvenzbekanntmachungen? Wird vor dem zuständigen Gericht ein Insolvenzverfahren eröffnet, erfolgt auch die Bekanntgabe der Insolvenz im sogenannten Insolvenzregister . Dies betrifft sowohl die Insolvenz von Unternehmen, als auch von Privatpersonen. Im Jahr 2002 trat eine gesetzliche ... weiter lesen
Insolvenzrecht Die Regelinsolvenz: Antrag, Voraussetzungen, Ablauf & Dauer
Wenn eine große Firma oder eine bekannte Persönlichkeit Insolvenz anmeldet, sorgt dies oft für große Schlagzeilen. Dabei bietet eine Regelinsolvenz allen Selbstständigen mit mehr als 19 Gläubigern - Freiberuflern wie auch Unternehmern - die Gelegenheit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Doch was genau beinhaltet eine Regelinsolvenz? Wie läuft sie ab? Und wer kann die Regelinsolvenz beantragen? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Fakten dazu in unserer Kurzübersicht! Welche drei Ziele gibt es bei einer Regelinsolvenz eigentlich? Zu den drei Ziele bei einer Regelinsolvenz gehören die Befreiung von den Restschulden, der Pfändungsschutz und die Fortführung des Betriebs. Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2001 können sowohl Selbständige wie ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Restschuldbefreiungsverfahren
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Stephan Jager
Rechtsanwalt in Greifswald
Neu
Tobias Humpf
Rechtsanwalt in Aalen
Neu
Stefan Trübert
Rechtsanwalt in Osnabrück
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte