Rechtsanwalt Scheidungsfolgenvereinbarung - Anwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Scheidungsfolgenvereinbarung
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaScheidungsfolgenvereinbarung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Serina Schütte
Rechtsanwältin Serina Schütte
Rechtsanwältin für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Friedrichsstr. 41
15378 Hennickendorf (Rüdersdorf)
Telefon: 033 434 / 15 2 16
Telefax: 033 434 / 15 2 17
Nachricht senden


Eve Neugaertner
Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Rechtsanwältin für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon: 03391 65 50 10
Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Karin Adrian
Adrian und Becker Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil


Gustav-Adolf-Str. 10
01219 Dresden
Telefon: +49 (351) 8 62 61 61
Telefax: +49 (351) 8 62 61 62
Nachricht senden
Theodor-Korselt-Straße 1a
02763 Zittau
Telefon: +49 3583 619475
Telefax: +49 3583 619476
Nachricht senden
Irene Wollenberg
Kanzlei Irene Wollenberg
Rechtsanwältin für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Gneisenaustr. 8
40477 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 93 05 80
Telefax: 0211 / 93 05 899
Nachricht senden
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil

Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Scheidungsfolgenvereinbarung
Familienrecht
Gemeinsames Sorgerecht bei Umzug
Das gemeinsame Sorgerecht steht Eltern grundsätzlich immer dann zu, wenn das Kind während der Ehe geboren wurde oder die Mutter mit dem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden ist. Kommt es hingegen zu einer Trennung/ Scheidung der Eltern, dann stellt sich die Frage welche Auswirkungen die Trennung auf das Sorgerecht hat und ob ein Elternteil ohne Zustimmung des anderen Elternteils mit der Kind umziehen darf.
Umzug - Zustimmung erforderlich?
Sofern ein Elternteil mit dem Kind in eine gemeinsame Wohnung ziehen möchte ist fraglich, ob dafür eine Zustimmung erforderlich ist. Zur Beantwortung der Frage ist § 1678 BGB entscheidend. Darin heißt es wie folgt:
„Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist bei Entscheidungen...weiter lesen
Familienrecht
Umgangsrecht - Wie oft darf ich mein Kind besuchen?
Eine Ehescheidung oder Trennung hat keine Auswirkung auf das Sorgerecht und Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder. Nach § 1684 BGB steht dem, das Kind nicht betreuenden Elternteil, das Recht zum persönlichen Umgang zu. Fraglich ist jedoch, wie dieser Umgang ausgestaltet ist, vor allem wie oft das Kind besucht werden darf?
Wille der Eltern entscheidend
In der Regel richtet sich eine Umgangsregelung nach dem Willen der beiden Elternteile. Wichtig dabei ist, dass diese Regelung sich nicht ausschließlich nach der Auffassung des sorgeberechtigten Elternteils richtet, sondern es eine gemeinsame Umgangsregelung ist. Insofern sind primär die Interessen des Kindes zu berücksichtigen. Zwischenmenschliche Streitigkeiten der Eltern sind bei der Frage zu vernachlässigen. Bei der Einigung ist anzumerken,...weiter lesen
Familienrecht
Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt in Deutschland
In Deutschland existieren zahlreiche Irrtümer in Bezug auf die Ehe und die Scheidung. Auch im Unterhaltsrecht gibt es viele Mythen, die sich in der Gesellschaft verbreitet haben. Dieser Ratgeber soll einige Irrtümer aus der Welt schaffen und rechtliche Klarheit bringen.
1. Scheidung: kann ein Anwalt beide Ehegatten im Scheidungsprozess vertreten?
Das Gerücht hält sich seit Langem fest. Doch es ist und bleibt ein Gerücht. Ein Anwalt ist nur ein Parteivertreter. Das bedeutet, dass er ausschließlich die Interessen einer Partei wahren und vertreten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ehegatten sich gut verstehen und sich einvernehmlich scheiden lassen wollen. Es ist zu berücksichtigen, dass innerhalb der Zivilprozessordnung (ZPO) ein Anwaltszwang für das Scheidungsverfahren...weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung