Rechtsanwalt Scheidungsfolgenvereinbarung - Anwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Scheidungsfolgenvereinbarung
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaScheidungsfolgenvereinbarung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.5 von 5.0
Peter Beutl
Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Prüfeninger Straße 62
93049 Regensburg
Telefon: 0941 92069-0
Telefax: 0941 92069-20
Nachricht senden
Dipl. jur. Bianca Karrasch
Rechtsanwaltskanzlei Karrasch
Rechtsanwältin für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Exerzierplatz 32
24103 Kiel
Telefon: 04 31 / 97 99 40 - 62
Telefax: 04 31 / 97 99 40 - 99
Nachricht senden
4.8 von 5.0
4.9 von 5.0
Frank Felix Höfer
Kanzlei Gänsheide - Frank Felix Höfer . Fachanwalt für Erbrecht . Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart
Telefon: 0711 248 959-33
Telefax: 0711 248 959-34
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Prof. Dr. Wolfgang Burandt LL.M. MBA M.A. (Wales)
WIRTSCHAFTSRAT Recht
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
Bleichenbrücke 11
20354 Hamburg
Telefon: 040 - 37669 - 210
Telefax: 040 - 37669 - 222
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Stephan Rupprecht
Fachanwalt für Familienrecht RUPPRECHT
Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung
Zum Profil
4.9 von 5.0
Otto-Lilienthal-Straße 5
71034 Böblingen
Telefon: 07031-466 11 26
Telefax: 07031-466 11 27
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Scheidungsfolgenvereinbarung
Familienrecht
Rechte und Pflichten bei nichtehelichen Vätern
In Deutschland ist es keine Seltenheit mehr, dass Eltern ein Kind zur Welt bringen, obwohl sie nicht liiert sind. Solange beide Elternteile zusammen leben, treten keine Probleme auf. Im Falle einer Trennung kann es jedoch zu Auseinandersetzungen kommen, die sowohl das Verhältnis untereinander als auch das Verhältnis des Vaters zum Kind beeinträchtigt Insofern drängt sich die Frage auf, welche Rechte und Pflichten hat ein nichtehelicher Vater?
Sorgerecht für nichteheliche Väter
Sofern das gemeinsame Kind zur Welt kommt, obwohl die Eltern nicht miteinander verheiratet sind, besitzt die Mutter das alleinige Sorgerecht für das Kind. Möchte der Vater ebenfalls das Sorgerecht haben, dann ist dafür in der Regel die Zustimmung der Mutter notwendig. Erst wenn die Mutter die ... weiter lesen
Familienrecht
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Nach § 1601 BGB sind Eltern dazu verpflichtet den Lebensbedarf der eigenen Kinder sicherzustellen. In der Vorschrift lautet es: „Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“ In diesem Zusammenhang stellt sich oftmals die Frage, ob die Unterhaltsverpflichtung auch dann noch besteht, wenn die Kinder das 18. Lebensjahr bereits erreicht haben. Diese Frage ist eindeutig mit „Ja“ zu beantworten. Der Unterhaltsanspruch in Deutschland ist nicht an das Alter, sondern an das Verwandtschaftsverhältnis geknüpft.
Sind beide Elternteile für den Kindesunterhalt verantwortlich?
Beide Elternteile sind zum Barunterhalt verpflichtet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eltern noch verheiratet sind, getrennt leben oder das Kind nur ... weiter lesen
Familienrecht
Kindesunterhalt - Wer zahlt wenn beide Eltern das Kind betreuen?
In Deutschland kommt es immer häufiger zu einer Trennung der Eltern. Dabei haben besonderes die gemeinsamen Kinder unter der Trennung zu leiden, da die Streitigkeiten auf den Schultern der Kinder ausgetragen werden. Ein heikles Thema ist in diesem Zusammenhang der sogenannte Kindesunterhalt, insbesondere wer für den Unterhalt des Kindes aufkommen muss, wenn beide Elternteile das Kind betreuen.
Unterhaltspflicht der Eltern
Nach dem deutschen Gesetzgeber sind beide Eltern gegenüber dem Kind gleichermaßen unterhaltspflichtig. In § 1606 Abs. 1 BGB heißt es:
„Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“
Das bedeutet, dass Beide für den Unterhalt des Kindes gemeinsam sorgen müssen. Es spielt keine Rolle, ob ein Kind ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Scheidungsfolgenvereinbarung