Rechtsanwalt Schönheitsreparaturen - Anwalt für Schönheitsreparaturen finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Schönheitsreparaturen
! Fachanwälte fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSchönheitsreparaturen
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Fabian Bagusche
Bagusche + Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwalt für Schönheitsreparaturen
Zum Profil
5.0 von 5.0
Kaiser-Joseph-Straße 262
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 / 79187-61
Telefax: 0761 / 79187-78
Nachricht senden
4.7 von 5.0
5.0 von 5.0
4.6 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Schönheitsreparaturen zu finden:
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Berlin
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bielefeld
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bochum
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bremen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dortmund
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dresden
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Duisburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Düsseldorf
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Essen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hannover
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Köln
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Leipzig
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht München
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Nürnberg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Stuttgart
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Schönheitsreparaturen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Kann ein Mieter eine Bescheinigung vom Vermieter verlangen?
Mieter können unter Umständen ihre Nebenkosten als haushaltsnahe Dienstleistung bzw. Handwerkerleistung von der Steuer absetzen. Inwieweit muss sie ihr Vermieter dabei unterstützen?
Mieter beauftragt selbst die Handwerker
Mieter können zunächst einmal in ihrer Steuererklärung die Kosten für Handwerker und externe Dienstleister als haushaltsnahe Handwerkerleistung bzw. haushaltsnahe Dienstleitung im Sinne von § 35a EStG ansetzen, die sie etwa mit der Vornahme von Schönheitsreparaturen oder Instandhaltungsarbeiten selbst beauftragt haben.
Dies gilt allerdings nur für den Anteil der Arbeitskosten. Damit sie keinen Ärger mit dem Finanzamt bekommen, sollte die Rechnung eine Aufschlüsselung nach abzugsfähigen Arbeitskosten (inklusive Fahrtkosten und ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Eigenbedarfskündigung bei erwogenem Eigenbedarf des Vermieters vor Mietvertragsabschluss
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Umständen eine auf den Eigenbedarf heranwachsender Kinder gestützte Eigenbedarfskündigung unter dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs unwirksam ist.
Die Beklagte bewohnt aufgrund eines mit dem Kläger am 14. April 2011 abgeschlossenen, unbefristeten Mietvertrags eine Zweizimmerwohnung in Mannheim. Mit Schreiben vom 28. Februar 2013 kündigte der Kläger das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs zum 31. Mai 2013. Er führte an, seine 20 Jahre alte Tochter, die nach ihrem im Juni 2012 abgelegten Abitur ein Jahr in Australien verbracht habe, werde am 18. Juli 2013 nach Deutschland zurückkehren, danach eine Arbeitsstelle in Frankfurt/Main antreten und ein berufsbegleitendes Studium in Mannheim ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ruhestörung: das müssen Sie als Mieter wissen
Werden andere Personen durch Lärm gestört, so spricht man von einer Ruhestörung (oder auch Lärmstörung).
Sind Geräusche – entweder der Lautstärke, der Uhrzeit oder ihrer Penetranz wegen – unzumutbar für eine ungewollte Zuhörerschaft, so kann sich diese dagegen wehren.
Nachfolgend finden Mieter Hilfe wie sie sich gegen Lärm von Nachbarn wehren können.
Ruhestörung im Gesetz
Zwar besteht hierzulande kein Gesetz , welches eine vollständige Ruhe garantieren würde, dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch nicht, dass im zwischenmenschlichen Zusammenleben jegliche Form der Lärmbelästigung hingenommen werden muss.
Bund, Länder und Gemeinden haben diverse Rechtgrundlagen geschaffen, um gegen ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Schönheitsreparaturen
Abrechnungsspitze
Beschlussfassung
Betriebskosten
Eigenbedarf
Eigentümerversammlung
Eigentumswohnung
Gemeinschaftsordnung
Gewerberaummietrecht
Gewerberaummietvertrag
Grundbuch
Hausgeld
Hausordnung
Immobilienrecht
Immobilienwirtschaft
Jahresabrechnung
Kautionsdarlehen
Maklerrecht
Mieterhöhung
Mietkaution
Mietkosten
Mietkündigung
Mietminderung
Mietrecht
Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietwucher
Modernisierung
Nachbarrecht
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Pachtrecht
Renovierungspflicht
Rückzahlung
Stimmrecht
Umlaufbeschluss
Verfahrensrecht
Verwalter
Verwaltungsbeirat
Vollstreckungsrecht
WEG
WEG-Recht
Wirtschaftsplan
Wohnraummietrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Zahlungsverzug