Rechtsanwalt Seehandelsrecht - Anwalt für Seehandelsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Seehandelsrecht
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSeehandelsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Olgastraße 53
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 24 83 93-30
Telefax: +49 (0)711 24 83 93-40
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Seehandelsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Elberfelder Straße 2
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 976329-21
Telefax: 0211-97632999
Nachricht senden
Rosenstrasse 13-15
33098 Paderborn
Telefon: 05251 - 10 90 0
Telefax: 05251 - 10 90 90
Nachricht senden
Alsterdorfer Straße 261
22297 Hamburg
Telefon: 040-548032900
Telefax: 040-548032901
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Seehandelsrecht zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Seehandelsrecht
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Unternehmensnachfolge – Vermeidbare Fehler vermeiden!
Stellen Sie sich vor, dass Sie Geschäftsführer eines Unternehmens sind und das Worst-Case-Szenario tritt ein: Sie sind akut erkrankt oder ähnliches und können Ihre geschäftlichen Aktivitäten nicht mehr ausführen. Wie geht es dann weiter mit Ihrem Unternehmen? Wer übernimmt die Leitung, was passiert mit den Mitarbeiten und wer trägt die rechtliche Verantwortung im Falle Ihres unvorhergesehenen Ausfalles? Im schlimmsten Fall kann dies zum Aus eines Unternehmens führen.
I. Die Unternehmensnachfolge wurde nicht abgesichert.
Ein plötzliches Ausscheiden eines Unternehmensleiters kann fatale Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Wenn die Unternehmensnachfolge nicht gewährleistet ist, könnten Schulden oder andere Verbindlichkeiten die verbleibenden ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
GmbH-Gründung - Voraussetzungen, Kosten, Ablauf & Dauer
Bei einer GmbH - einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung - handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die durch eine oder mehrere Personen gegründet wird. Bei den Gesellschaftern kann es sich dabei sowohl um juristische als auch um natürliche Personen handeln. Um eine GmbH gründen zu können, ist ein Mindestkapital von 25.000 € erforderlich, wobei die Haftung auf das Firmenvermögen beschränkt ist.
Bei der Gründung einer GmbH müssen gewisse wichtige Punkte vor der Gründung geklärt werden:
Der Name des Unternehmens, der Firmensitz sowie der Unternehmenszweck müssen klar geregelt sein. Beim Erstellen des Geschäftsführervertrages müssen die Rechte und Pflichten aller Gesellschafter klar definiert sein. Beim Namen einer GmbH ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung
Jährlich wird eine große Zahl von GmbHs liquidiert. Das Statistische Bundesamt weist z. B. für das Jahr 2017 ca. 50.000 vollständige Betriebsaufgaben von Unternehmen in der Rechtsform der GmbH aus.
Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es erforderlich werden, eine alteingesessene GmbH zu beenden, sei es wegen Strukturwandel oder weil die Erben an der Fortführung des Unternehmens kein Interesse haben.
Als letzter Ausweg bleibt oft nur die Liquidation der GmbH.
Gesellschafter und Liquidatoren haben dabei eine Vielzahl von Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, ehe es zur Löschung der GmbH im Handelsregister kommt. Die Auflösung einer GmbH wirft daneben zahlreiche praktische und rechtliche Fragen ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Seehandelsrecht
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Firmenverkauf
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Geschäftsführervertrag
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreter
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Verbundene Unternehmen
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag