Rechtsanwalt Sonderinsolvenzen - Anwalt für Sonderinsolvenzen finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Sonderinsolvenzen
! Fachanwälte fürInsolvenzrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSonderinsolvenzen
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürInsolvenzrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Bärenstraße 2
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720 30090
Telefax: 07720 300940
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Hanauer Landstraße 148 A
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 94 31 97 8-0
Telefax: 069 94 31 97 8-50
Nachricht senden
Sulzbachstraße 26
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3090428
Telefax: +49 (0) 681 / 30 90 433
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dieringhauser Str 3
51645 Gummersbach
Telefon: 02262 6923791
Telefax: 02262 6923792
Nachricht senden
Andreas Weidinger
SWS Partner mbB Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt für Sonderinsolvenzen
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. iur. Georg Hüllen
Rechtsanwalt Dr. iur. Georg Hüllen – Fachanwalt für Insolvenzrecht
Rechtsanwalt für Sonderinsolvenzen
Zum Profil
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-91 30 84-0
Telefax: +49-69-91 30 84-56
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Sonderinsolvenzen zu finden:
Anwalt Insolvenzrecht Berlin
Anwalt Insolvenzrecht Bielefeld
Anwalt Insolvenzrecht Bochum
Anwalt Insolvenzrecht Bonn
Anwalt Insolvenzrecht Bremen
Anwalt Insolvenzrecht Dortmund
Anwalt Insolvenzrecht Dresden
Anwalt Insolvenzrecht Duisburg
Anwalt Insolvenzrecht Düsseldorf
Anwalt Insolvenzrecht Essen
Anwalt Insolvenzrecht Frankfurt am Main
Anwalt Insolvenzrecht Hamburg
Anwalt Insolvenzrecht Hannover
Anwalt Insolvenzrecht Köln
Anwalt Insolvenzrecht Leipzig
Anwalt Insolvenzrecht Mannheim
Anwalt Insolvenzrecht München
Anwalt Insolvenzrecht Nürnberg
Anwalt Insolvenzrecht Stuttgart
Anwalt Insolvenzrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Sonderinsolvenzen
Insolvenzrecht
Insolvenzplan Privatperson - vorzeitige Restschuldbefreiung
Ablauf des Planverfahrens in der Privatinsolvenz
1. Vorbemerkung
Auch private Schuldner können sich mit einem Insolvenzplanverfahren vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Dadurch ist eine legale Restschuldbefreiung und ein Neubeginn auch deutlich vor Ablauf der in der Insolvenzordnung vorgesehenen drei, fünf oder sechs Jahre möglich. Mit einem Insolvenzplan kann sogar eine Restschuldbefreiung für Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung („Delikt“) erreicht werden. Dieser Beitrag soll Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Voraussetzungen des Insolvenzplanverfahrens in der Privatinsolvenz geben.
2. Vorbereitung der Planinsolvenz
Entscheidend für die Erfolgsaussicht ist die Vorbereitung Ihrer Planinsolvenz. Damit ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Verkürzung der Resrschuldbefreiung - EU-Richtlinie
1. Vorbemerkung
Künftig sollen unternehmerisch tätige Personen und Verbraucher, wenn sie in die Insolvenz gefallen sind, schneller die Möglichkeit einer Restschuldbefreiung erlangen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht stellte im Februar den Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens vor. Dieser Aufsatz soll einen kurzen Überblick über die derzeitige rechtliche Lage zur Restschuldbefreiung, den geplanten Änderungen sowie deren Zweckmäßigkeit geben.
2. Grundsätzliches zur Restschuldbefreiung
Aktuell steigt die Anzahl der überschuldeten Haushalte in Deutschland. Oftmals haben diese die Überschuldung aber gar nicht zu verantworten, sondern sind auf Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Die Regelinsolvenz: Antrag, Voraussetzungen, Ablauf & Dauer
Wenn eine große Firma oder eine bekannte Persönlichkeit Insolvenz anmeldet, sorgt dies oft für große Schlagzeilen. Dabei bietet eine Regelinsolvenz allen Selbstständigen mit mehr als 19 Gläubigern - Freiberuflern wie auch Unternehmern - die Gelegenheit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Doch was genau beinhaltet eine Regelinsolvenz? Wie läuft sie ab? Und wer kann die Regelinsolvenz beantragen? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Fakten dazu in unserer Kurzübersicht!
Welche drei Ziele gibt es bei einer Regelinsolvenz eigentlich?
Zu den drei Ziele bei einer Regelinsolvenz gehören die Befreiung von den Restschulden, der Pfändungsschutz und die Fortführung des Betriebs.
Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2001 können sowohl Selbständige wie ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Sonderinsolvenzen
Absonderung
Antrag Insolvenz
Aussonderung
Entschuldung
Firmeninsolvenz
Gläubiger
Insolvenzanfechtung
Insolvenzantrag
Insolvenzeröffnungsverfahren
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgründe
Insolvenzplan
Insolvenzrecht
Insolvenzstrafrecht
Insolvenzverfahren
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverwalter
Internationales InsolvenzR
Liqudition
Liquidation
Planverfahren
Privatinsolvenz
Privatinsolvenzverfahren
Rechnungslegung Insolvenz
Regelinsolvenz
Regelverfahren
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiungsverfahren
Sanierung
Schulden
Schuldensanierung
Schuldnerberatung
Sicherung der Masse
Überschuldung
Umschuldung
Unternehmensinsolvenz
Unternehmenskonkurs
Verbraucherinsolvenz
Verfahrenseröffnung Insolvenz
Verwaltung der Masse
Vorläufiger Insolvenzverwalter
Zahlungsunfähigkeit