Rechtsanwalt Staatshaftungsrecht - Anwalt für Staatshaftungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Staatshaftungsrecht
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaStaatshaftungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Karl-Liebknecht-Str. 34
19348
Telefon: (0 38 76) 7 97 60
Telefax: (0 38 76) 79 76 39
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Marcus Richter LL.M.
Baiker & Richter Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt für Staatshaftungsrecht
Zum Profil
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Mark-Tobias Matthies
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt für Staatshaftungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Matthias Linpinsel
Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt für Staatshaftungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
In den Weingärten 8
63075 Offenbach
Telefon: +49 (0) 69 2731 586 - 0
Telefax: +49 (0) 69 2731 586 - 36
Nachricht senden
4.6 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Staatshaftungsrecht zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Staatshaftungsrecht
Verwaltungsrecht
Gen-Mais verseucht Honig: Imker klagen für Schutz vor Genmaispollen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute die Revisionen mehrerer Imker zurückgewiesen, die wirksame Schutzmaßnahmen beim Anbau von gentechnisch verändertem Mais verlangten, um eine Verunreinigung ihres Honigs mit dessen Pollen zu verhindern. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft baute in den Jahren 2005 - 2008 auf einem Versuchsgut gentechnisch veränderten Mais an. Die Bienenhäuser der Kläger sind zwischen 1und 3 km von der Anbaufläche entfernt.
Nachdem im Honig eines Klägers gentechnisch veränderte DNA nachgewiesen worden war, erhob dieser Klage, der sich die übrigen Kläger später anschlossen. Das Verwaltungsgericht stellte fest, dass der Honig, soweit er gentechnisch veränderte Maispollen enthält, wesentlich beeinträchtigt ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Kein Baugrundstück für Polizisten nach Dienstunfall
Koblenz (jur). Wenn ein Dienstunfall zu einer Schwerbehinderung führt, muss der Dienstherr trotzdem nicht die Kosten für ein Grundstück zum Bau eines barrierefreien Hauses bezahlen. Die Unfallfürsorge diene nicht der Vermögensbildung, wie das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am Dienstag, 25. August 2015, veröffentlichten Gerichtsbescheid entschied (Az.: 5 K 313/15.KO).
Es wies damit einen Polizeibeamten ab. Der heute 61-Jährige war 1987 im Dienst durch mehrere Schüsse schwer verletzt worden. Als Folge ist seine Gehfähigkeit erheblich eingeschränkt; eine Behinderung mit dem Grad 100 wurde anerkannt.
Bislang wohnt der Beamte mit seiner Ehefrau in einer gemieteten Doppelhaushälfte. Diese ist allerdings nicht barrierefrei. Im November 2014 beantragte er Leistungen zur ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Informationsfreiheitsgesetz erlaubt keine Auskünfte über Leasingverträge von Politikern
Koblenz (jur). Autofirmen und -händler können öffentliche Auskünfte über Leasingverträge für die Dienstwagen von Politikern verhindern. Es geht hier um Geschäftsgeheimnisse, die die öffentliche Hand ohne Zustimmung nicht freigeben darf, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Freitag, 10. Januar 2014, bekanntgegebenen Beschluss vom 8. Januar 2014 entschied (Az.: 10 A 11064/13.OVG).
Es wies damit einen Bürger von Neustadt ab. Gestützt auf das Landesinformationsfreiheitsgesetz hatte er von der Stadt Auskunft und Akteneinsicht über den Dienstwagen des Bürgermeisters begehrt. Die Stadt teilte mit, es bestehe ein Leasingvertrag mit der Firma BMW. Diesen Vertrag könne sie aber nicht herausgeben, weil BMW mit der Offenlegung nicht ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Staatshaftungsrecht
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
GEZ
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Kirchenrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Straßen- und Wegerecht
Subventionsrecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zwangsgeld