Rechtsanwalt Subventionsrecht - Anwalt für Subventionsrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Subventionsrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Subventionsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Subventionsrecht
Sortiere nach
In den Weingärten 8
63075 Offenbach

Telefax: +49 (0) 69 2731 586 - 36
Nachricht senden
51 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ringstraße 7
92318 Neumarkt

Telefax: 09181 / 51 03 79
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.2 von 5.0
Hauptstraße 50A
26188 Edewecht

Telefax: 04405 – 4155
Nachricht senden
Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1
79098

Telefon: 0761-791870
Telefax: 0761-7918778
Nachricht senden
9 Bewertungen
3.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Jörsstraße 20
13505 Berlin

Telefax: 030 436 62 921
Nachricht senden
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein

Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Jungfernstieg 43
20354 Hamburg

Telefax: 040 - 319 111 5
Nachricht senden
Pariser Straße 3
10719 Berlin

Nachricht senden
79 Bewertungen
4.9 von 5.0
Graf-Schack-Allee 8
19053 Schwerin

Telefon: 0385 77 88 80
Telefax: 0385 77 88 87 7
Nachricht senden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

Telefon: 0351 82122530
Telefax: 0351 82122535
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Subventionsrecht
Verwaltungsrecht Müllabfuhr muss nicht rückwärts fahren
Neustadt/Weinstraße (jur). Die Müllabfuhr muss ein Grundstück nicht rückwärts anfahren. Fehlt eine Wendemöglichkeit, ist den Bürgern der Transport der Tonne zur nächsten Straße zumutbar, wie das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße in einem am Dienstag, 27. Dezember 2022, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 4 K 488/22.NW).  Es wies damit einen Bürger aus dem nordpfälzischen Landkreis Kusel ab. Seine Mülltonnen waren bis Anfang 2019 direkt vor dem Grundstück abgeholt worden. Wegen des schmalen Zufahrtswegs und fehlender Wendemöglichkeit musste das Müllauto das Grundstück rückwärts anfahren.  Doch dann lehnte das Entsorgungsunternehmen dies ab. Die Rückwärtsfahrt verstoße gegen die Unfallverhütungsvorschriften. Die Kreisverwaltung ordnete daher an, der Kläger müsse seine ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Speedboot-Verbot in Teilen der Ostsee zulässig
Leipzig (jur). Das Fahren mit lauten Speedbooten in weiten Teilen der Neustädter Bucht in der Ostsee bleibt weiterhin verboten. Das von Deutschland in einer Verordnung zum 1. April 2009 erlassene Verbot ist nicht zu beanstanden, urteilte am Donnerstag, 27. Juni 2013, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: BVerwG 3 C 21.12). Damit muss sich ein Sportbootliebhaber für Fahrten in der Neustädter Bucht ein leiseres Gefährt suchen. Er hatte 1995 ein in den USA gebautes Speedboot gekauft. Die Flitzer sind jedoch mit einem Schalldruckpegel von über 75 Dezibel besonders laut. Zum 1. April 2009 wurde der Fahrspaß gebremst. Mit einer Verordnung wurde in Teilen der Neustädter Bucht das Fahren mit Fahrzeugen mit einer Lautstärke von über 75 Dezibel verboten. Der ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Soldat in Afghanistan haftet nur bei grobem Verschulden
Koblenz (jur). Soldaten im Auslandseinsatz müssen nur dann für von ihnen verursachte Unfälle haften, wenn sie diese grob Fahrlässig verursacht haben. Wie das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am Mittwoch, 12. Juni 2013, bekanntgegebenen Urteil vom 6. Juni 2013 entschied, wurde daher ein Soldat rechtswidrig zum Schadenersatz wegen eines Autounfalls in Afghanistan herangezogen (Az.: 1 K 1009/12 KO). Der Hauptmann war im Frühjahr 2011 in Afghanistan eingesetzt. Auf der Flughafenstraße im Camp Marmal überholte er einen Oberfeldwebel, der aber gerade links abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß kam es zu einem Sachschaden von 2.115 Euro. Aus der Bremsspur des Hauptmanns ermittelten Sachverständige, dass er mindestens 40 Stundenkilometer gefahren sein muss, obwohl nur 20 erlaubt ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Subventionsrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Jens Koehn
Rechtsanwalt in Berlin
Neu
Reinhard Hertzsch
Rechtsanwalt in Wolgast
Neu
Veronika Wiederhold
Rechtsanwältin in Dresden
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte