Rechtsanwalt Subventionsrecht - Anwalt für Subventionsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Subventionsrecht
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSubventionsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein
Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Karl-Liebknecht-Str. 34
19348
Telefon: (0 38 76) 7 97 60
Telefax: (0 38 76) 79 76 39
Nachricht senden
4.2 von 5.0
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.8 von 5.0
4.3 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Subventionsrecht zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Subventionsrecht
Verwaltungsrecht
NPD kann FDP nicht wegen unzulässiger Wahlwerbung belangen
Karlsruhe (jur). Die rechtsextreme NPD kann nicht mehr gegen möglicherweise unzulässige Wahlwerbung der früheren FDP-Bundestagsfraktion vorgehen. Wegen der „Liquidation der FDP-Fraktion“ fehle das erforderliche Rechtsschutzbedürfnis, wie das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 3. Juni 2014, veröffentlichten Beschluss entschied (Az.: 2 BvE 3/12). Die sogenannte Organklage der NPD sei daher unzulässig.
Der damalige Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hatte im Frühjahr und im November 2012 bundesweit an zahlreiche Haushalte Briefe zur Staatsverschuldung und zu weiteren wirtschaftspolitischen Fragen verschickt. Gleichzeitig hatte die FDP-Bundestagsfraktion bundesweit in verschiedenen Kinos politische Kurzfilme geschaltet.
Mit ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Polizeiarbeit nicht von zu Hause aus
Berlin (jur). Polizeivollzugsbeamte können keinen Telearbeitsplatz bei sich zu Hause beanspruchen. Denn der Umgang mit sensiblen Daten und die sofortige Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse können die Anwesenheit am Dienststellen-Arbeitsplatz erfordern, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Freitag, 24. Januar 2014, bekanntgegebenen Urteil (Az.: VG 36 K 448.12). Der Dienstherr könne im Rahmen seines „weiten Organisationsermessens“ entscheiden, ob ein Telearbeitsplatz eingerichtet werdnen kann oder nicht.
Im konkreten Fall hatte ein Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium Berlin im März 2012 einen Telearbeitsplatz für sich beantragt. Nur so könne er seine schwer erkrankte achtjährige Tochter zu Hause betreuen. Der Kripo-Beamte berief sich dabei auf die ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Hauseigentümer müssen für Feuerstättenschau Umsatzsteuer zahlen
Koblenz (jur). Führen Schornsteinfeger bei einem Haus die vorgeschriebene Überprüfung aller Feuerstätten und Abgasanlagen durch, muss der Hauseigentümer für diese Leistung auch Umsatzsteuer zahlen. Die in dem sogenannten Feuerstättenbescheid enthaltenen Gebühren sind wegen der unternehmerischen Leistung des Schornsteinfegers umsatzsteuerpflichtig, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Mittwoch, 7. August 2013, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 3 K 1111/12.KO).
Damit scheiterte ein Hauseigentümer mit seiner Klage gegen die Höhe seines Feuerstättenbescheides. Der Bezirksschornsteinfeger hatte bei dem Mann 2011 die regelmäßig anfallende und gesetzlich vorgeschriebene Feuerstättenschau vorgenommen. Die Arbeiten wurden dem Kläger mit einem ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Subventionsrecht
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
GEZ
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Kirchenrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Staatshaftungsrecht
Straßen- und Wegerecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zwangsgeld