Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Ursula Thanner
Neu
Ursula Thanner
Rechtsanwältin in Radolfzell
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Florian Lahrmann
Neu
Florian Lahrmann
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Peter Warnke
Neu
Peter Warnke
Rechtsanwalt in Greifswald
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Arne Zons
Neu
Arne Zons
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Neu
Nicolas Gotzen
Rechtsanwalt in Saarlouis
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stephan Freidhof
Neu
Stephan Freidhof
Rechtsanwalt in Bad Kissingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
Neu
Reiner Brockerhoff
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Axel Schobinger
Neu
Axel Schobinger
Rechtsanwalt in Böblingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph S. Müller-Schott
Neu
Christoph S. Müller-Schott
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Martina Gaede
Neu
Martina Gaede
Rechtsanwältin in Wächtersbach
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Testamentsvollstreckung - Anwalt für Testamentsvollstreckung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Testamentsvollstreckung

! Fachanwälte für

Erbrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Testamentsvollstreckung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Erbrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Testamentsvollstreckung
Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Hendrik Schöpper Anwaltskanzlei Schöpper
Adresse Icon Ostenhellweg 62, 44135 Dortmund
Telefon0231 - 97 66 30 0 Fax0231 - 97 66 30 16

SternSternSternSternStern
4,8 aus 75 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer
Adresse Icon Richard-Wagner-Straße 13, 68165 Mannheim
Telefon0621-449031 Fax0621-406181

SternSternSternSternStern
4,2 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Franz Tradler Anwaltskanzlei Tradler
Adresse Icon Industriestraße 5, 83395 Freilassing
Telefon08654 4939-0 Fax08654 4939-29

SternSternSternSternStern
4,8 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Testamentsvollstreckung
Heike Neumann Heike Neumann Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Logenstr. 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Telefon0335 / 6843914 Fax0335 / 6843915

SternSternSternSternStern
4,9 aus 18 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Joachim Ehinger Rechtsanwalt Joachim Ehinger - Fachanwalt für Erbrecht –
Adresse Icon Rheinsteig 11a, 78462 Konstanz
Telefon07531 - 210 36 Fax07531 - 159 31

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Volker Grebe Grebe, Wolf & Partner
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Straße 365, 58566 Kierspe
Telefon(02331) 985-0 Fax(02331) 985-585

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Felix Ismar Kanzlei am Hellweg
Adresse Icon Ulricherstr. 4, 59494 Soest
Telefon02921-5901900 Fax02921-5901901

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Gernot Frietzsche
Adresse Icon Görlitzer Straße 19, 63110 Rodgau
Telefon06106 / 82 63 16 Fax06106 / 82 63 17

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Testamentsvollstreckung
Tobias Humpf Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Rechtsanwälte & Steuerberater
Adresse Icon Gartenstraße 1 , 73430 Aalen
Telefon0 73 61 – 78 00 4-0 Fax0 73 61 – 7 86 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Testamentsvollstreckung


Pflichtteil beantragt heißt noch nicht Pflichtteil erhalten
SternSternSternSternStern
(7 Bewertungen)07.03.2023Redaktion fachanwalt.deErbrecht
Pflichtteil beantragt heißt noch nicht Pflichtteil erhalten

Frankfurt/Main (jur). Setzen sich Eltern zunächst gegenseitig als Erben ein, hängt die Wirkung einer „Pflichtteilsstrafklausel“ von ihrer konkreten Formulierung ab. Das zeigt ein am Montag, 6. März 2023, bekanntgegebener Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 21 W 104/22). Eine Klausel, die an den „Erhalt“ des Pflichtteils anknüpft, setzt danach „einen tatsächlichen Mittelabfluss voraus.“  Mehr als die Hälfte der Ehepaare vereinbaren inzwischen ein sogenanntes Berliner Testament, in dem sie sich zunächst gegenseitig als Erben einsetzen. Erst nach dem Tod auch des zweiten Elternteils sind dann die Kinder sogenannte Schlusserben.  Dennoch können Kinder auch schon nach dem Tod des ersten Elternteils einen bestimmten Pflichtteil beantragen. Um dies zu verhindern, wird ein...

weiter lesen weiter lesen

Die wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)01.11.2018Redaktion fachanwalt.deErbrecht
Die wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?

Angehörige müssen nach einem Todesfall viele wichtige Dinge erledigen. Was besonders dringend ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Der Tod eines nahestehenden Menschen trifft Menschen häufig unvorbereitet. Trotz aller Trauer über den damit verbundenen Verlust - etwa eines Elternteils, des Ehepartners oder des eigenen Kindes, müssen Angehörige zeitnah aktiv werden. Dies gilt vor allem, wenn der Tod zu Hause eingetreten ist. Bei Todesfall Arzt rufen In dieser Situation muss zunächst einmal ein Arzt gerufen werden. Dieser muss durch eine sorgfältige Untersuchung prüfen, ob wirklich der Tod eingetreten ist. Wenn dies der Fall ist, stellt er eine Todesbescheinigung aus. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Dokument, dass Sie unbedingt aufbewahren müssen. Sofern...

weiter lesen weiter lesen

Berliner Testament - Erbschaftsteuer rechtzeitig planen!
28.05.2025Dr. Kolja van LückErbrecht
Herr Dr. Kolja van Lück

Das Berliner Testament ist eine häufig gewählte Form der testamentarischen Regelung, insbesondere von Ehepaaren. Bei dieser Form des Testaments setzen sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, was nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Partners mit dem Nachlass geschehen soll. Diese Regelung bietet Vorteile, birgt jedoch auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Erbschaftssteuer.  Berliner Testament als Alternative zur gesetzlichen Erbfolge Im deutschen Erbrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die gesetzliche Erbfolge im Fall des Versterbens eines Erblassers. Dabei stehen dem überlebenden Ehepartner, den Kindern und gegebenenfalls weiteren Angehörigen Erbansprüche zu. Die gesetzliche Erbfolge ist jedoch oft nicht auf die speziellen Wünsche und...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts