Rechtsanwalt Transportrecht - Anwalt für Transportrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Transportrecht
! Fachanwälte fürTransportrecht und Speditionsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaTransportrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürTransportrecht und Speditionsrecht
durch uns zugeordnet.Rechtsanwalt für Transportrecht
Das Transportrecht ist Teil des Handelsrechts und umfasst alle rechtlichen Regelungen, die sich mit dem Transport von Waren und Gütern beschäftigen. Einen speziellen Teil des Transportrechts stellt das Speditionsrecht dar. Rechtsanwälte können den Titel Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht erwerben. Unter anderen existiert auch die Zeitschrift „Transportrecht“.
Personenbeförderungsrecht
Nicht unter das Transportrecht fällt die Beförderung von Personen mit Gepäck. Der Transport von Personen und mitreisendem Gepäck unterliegt grundsätzlich anderen Regelungen als der Transport von Gütern. Das Personenbeförderungsrecht bezieht sich überwiegend auf den Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen und ist im Wesentlichen im Personenbeförderungsgesetz geregelt. Die reine Gepäckbeförderung kann hingegen wieder dem Transportrecht zugeordnet werden.
Gebiete des Transportrechts
Das Frachtrecht, das für Straßen-, Eisenbahn-, Flug-, und Binnenschifftransporte gilt, kann u.a. aufgeteilt werden in das Binnenschifffahrtsrecht, das Eisenbahnrecht und das Lufttransportrecht. Hinzukommt das Transportrecht, das sich auf die Schifffahrt auf See bezieht (Seerecht, Seehandelsrecht).Die Verträge, die das Transportrecht zwischen den Vertragsparteien regeln, sind auf nationaler Ebene vor allem im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt, so z.B. der der Frachtvertrag, der Umzugsvertrag („Möbelspedition“), der allgemeine Speditionsvertrag, der Seefrachtvertrag und der Lagervertrag. Das Seehandelsrecht beruht im Wesentlichen auf internationalen Abkommen - das nationale Recht aus dem HGB diesbezüglich spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Regelung des Güterkraftverkehrs
Das Transportrecht wird neben dem Transport von Gütern auf Schiffen vor allem auch durch den Transport von Gütern im Wege des Güterkraftverkehrs bestimmt. Die gesetzliche Basis für den gewerblichen Güterkraftverkehr ist hinsichtlich der allgemeinen Regelungen einerseits die Gewerbeordnung (z. B. Gewerbeerlaubnis), andererseits die spezialgesetzliche Regelung des Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG). Das GüKG legt die gesetzlichen Anforderungen fest, unter denen eine Person bzw. eine Gesellschaft ein Güterkraftverkehrsunternehmen führen darf und das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Daneben sind Regelungen einzuhalten, die bestimmte Anforderungen an Fahrer bzw. Frachtführer stellen (Führerscheinklassen etc.) oder auch an bestimmte Arten des Transports anknüpfen (Gefahrguttransporte etc.)
Internationales Transportrecht
Bei grenzüberschreitenden Transporten gelten generell vor allem internationale Abkommen im Transportrecht, wenn diese Abkommen auf die Staaten der Vertragsparteien anwendbar sind. Weil es hier auch zu internationalen Warenverkehr kommt und in der Regel eben nicht nur ein Transport erfolgt, spielt im internationalen Transportrecht auch oft das internationale Privatrecht (vor allem Kaufrecht) eine nicht unwesentliche Rolle.
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Transportrecht zu finden: