Rechtsanwalt TÜV - Anwalt für TÜV finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
TÜV
! Fachanwälte fürVerkehrsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaTÜV
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerkehrsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
Telefon: 0371 / 91 88 55 88
Telefax: 0371 / 91 88 55 89
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Senningsweg 9
58239 Schwerte
Telefon: 0 23 04 / 2 40 10 0
Telefax: 0 23 04 / 2 40 10 50
Nachricht senden
Rotenburger Str. 17
36199 Rotenburg
Telefon: 06623 300 812 0
Telefax: 06623 300 812 2
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Annette Heindörfer
Fachanwälte & Mediatoren Greiner-Zimmermann Heindörfer Westenberger
Rechtsanwältin für TÜV
Zum Profil
5.0 von 5.0
Jan-Wolfgang Hecker
Hecker + Görtz Rechtsanwälte | Fachanwälte in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt für TÜV
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
ZAK Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht & Verkehrsrecht Köln
Rechtsanwalt für TÜV
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für TÜV zu finden:
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Anwalt Verkehrsrecht Bochum
Anwalt Verkehrsrecht Bonn
Anwalt Verkehrsrecht Bremen
Anwalt Verkehrsrecht Dortmund
Anwalt Verkehrsrecht Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Duisburg
Anwalt Verkehrsrecht Düsseldorf
Anwalt Verkehrsrecht Essen
Anwalt Verkehrsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg
Anwalt Verkehrsrecht Hannover
Anwalt Verkehrsrecht Köln
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Mannheim
Anwalt Verkehrsrecht München
Anwalt Verkehrsrecht Nürnberg
Anwalt Verkehrsrecht Stuttgart
Anwalt Verkehrsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema TÜV
Verkehrsrecht
Bußgeld, Punkte & Fahrverbot bei zu schnellem Fahren
Autofahrer die zu schnell fahren, begehen kein Kavaliersdelikt. Neben einem Bußgeld müssen Sie eventuell mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Unter Umständen droht auch eine Strafe.
Wer zu schnell mit dem Auto fährt durch Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, muss bereits bei einer geringfügigen Überschreitung mit einem Bußgeld rechnen. Er erhält einen Bußgeldbescheid zugestellt. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich danach, wie stark der Autofahrer die Geschwindigkeit überschritten hat und ob dies innerhalb einer geschlossenen Ortschaft geschehen ist. Die Verhängung erfolgt aufgrund der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) als Rechtsgrundlage.
Die Bußgelder für zu schnelles Fahren sind wie ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Blitzer Leivtec XV3 - Wiederaufnahme des Verfahrens
Das Amtsgericht Cloppenburg hat mit Beschluss vom 6.8.2021 – 18 OWi 775 Js 46945/21 einem Antrag auf Wiederaufnahme eines bereits abgeschlossenen Bußgeldverfahrens stattgegeben.
Wiederaufnahme des Verfahrens bedeutet, dass eine bereits rechtskräftige Entscheidung praktisch aufgehoben und der Betroffene/Beschuldigte behandelt wird, als hätte er rechtzeitig Rechtsmittel bzw. Rechtsbefehl eingelegt.
Gegen den Betroffenen war ein zwischenzeitlich rechtskräftiger Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung erlassen worden. Der Bescheid enthielt ein Fahrverbot. Rechtskraft war eingetreten, da der Betroffene die Einspruchsfrist hatte verstreichen lassen.
Nach § 85 OWiG i. V. m. § 359 StPO kann ein durch rechtskräftigen Bußgeldbescheid eigentlich ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Zahlt bei Verkehrsunfallflucht die Versicherung?
Verkehrsunfallflucht ist kein Kavaliersdelikt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Gehen die Geschädigten leer aus? Und wie sieht es mit Regress aus? Das erfahren Sie in
diesem Ratgeber.
Was ist Verkehrsunfallflucht?
Bei einer Verkehrsunfallflucht geht es rechtlich um den Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort im Sinne von § 142 StGB. Dem Gesetzgeber geht es darum, dass die Opfer eines Unfalls den Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherung auf Schadensersatz in Anspruch nehmen können. Damit dies jedoch möglich ist, müssen die Geschädigten die Identität des Täters kennen. Aus diesem Grunde dürfen sich bei einem Verkehrsunfall die Beteiligten nicht einfach vom Unfallort entfernen, ohne zuvor ihren Pflichten nachgekommen zu sein. Hierzu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für TÜV
EU-Führerschein
Fahrerflucht
Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Führerschein
Führerscheinentzug
Geschwindigkeitsüberschreitung
Kaskoversicherungsrecht
Kfz-Versicherung
Kraftfahrtversicherung
Ladungssicherung
Lenkzeit
Mietwagen
MPU
Ordnungswidrigkeitenrecht
Parkverbot
Personenversicherungsrecht (im VerkehrsR)
Schleudertrauma
Sicherheitsabstand
Strafzettel
Umweltplakette
Unfallflucht
Verkehrshaftungsrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Verkehrsunfall
Verkehrsvertragsrecht
Verkehrszivilrecht
Verwarnung