Rechtsanwalt Überwachungspflicht - Anwalt für Überwachungspflicht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Überwachungspflicht
! Fachanwälte fürUrheberrecht und Medienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaÜberwachungspflicht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürUrheberrecht und Medienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Am Schindling 28
61279 Grävenwiesbach
Telefon: 06086 / 3982071
Telefax: 06086 / 3982397
Nachricht senden
Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach
von Thüngen-Reichenbach
Rechtsanwältin für Überwachungspflicht
Zum Profil
Hinterer Glockenberg 12
96450 Coburg
Telefon: 0049 (0) 9561 35 47 811
Telefax: 0049 (0) 9561 35 47 812
Nachricht senden
Christian Kramarz LL.M.
Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M.
Rechtsanwalt für Überwachungspflicht
Zum Profil
Wilhelm-Leuschner-Str. 6a
64293 Darmstadt
Telefon: 06151-2768225
Telefax: 06151-39217609
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Hohenstaufenring 64
50674 Köln
Telefon: 0221 / 27 22 55 65
Telefax: 0221 - 27 22 55 52
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Markus Hennig
Hennig Nieber Stechow ARTEJURA Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt für Überwachungspflicht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Sascha Leyendecker
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Rechtsanwalt für Überwachungspflicht
Zum Profil
4.9 von 5.0
Düngelstraße 84
44623 Herne
Telefon: +49 – 2323 – 39 89 617
Telefax: +49 – 2323 – 39 89 618
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Überwachungspflicht zu finden:
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Berlin
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Bielefeld
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Bochum
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Bremen
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Dresden
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Duisburg
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Düsseldorf
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Essen
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Hamburg
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Hannover
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Köln
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Leipzig
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Mannheim
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht München
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Stuttgart
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Überwachungspflicht
Urheberrecht und Medienrecht
Für Verdachtsberichtserstattung über Straftaten keine zu hohen Hürden
Karlsruhe. Wenn die Presse in teilweise identifizierbarer Weise über eine Anklageerhebung gegen einen mutmaßlichen Straftäter berichtet, ist es nicht erforderlich, für diese Berichterstattung eine Stellungnahme des Angeklagten einzuholen. Sonst würde es zu einer zumindest erheblichen Erschwerung der tagesaktuellen Berichterstattung über Teile einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung kommen, hat der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) in einem am Dienstag, 12. Juli 2022 veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: VI ZR 95 /21).
Im streitigen Fall berichtete die Bild-Zeitung am 28. Februar 2018 über ein Strafverfahren gegen einen Zahnarzt in Köln. Dieser Artikel befasste sich nur mit den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und der erfolgten Verlesung der Anklageschrift am ersten Verhandlungstag. Demnach sollen der Zahnarzt ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Tina Turner muss Doppelgängerin auf Musical-Plakat dulden
Karlsruhe (jur). Eine täuschend ähnlich aussehende Doppelgängerin der Sängerin Tina Turner auf einem Werbeplakat für das Musical „Simply the Best – die Tina Turner Story“ ist erlaubt und von der Kunstfreiheit gedeckt. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 24. Februar 2022, verkündeten Urteil entschieden und dem Konzertveranstalter COFO Entertainment recht gegeben (Az.: I ZR 2/21).
Konkret ging es um die sogenannte Tribute Show „Simply the Best – die Tina Turner Story“. Das Musical lief in Österreich und Deutschland bis Mai 2020 und stellte das Leben der bekannten Sängerin auf musikalische Weise dar. Tina Turner hatte an der Veranstaltung jedoch in keiner Weise mitgewirkt.
In dem Musical trat vielmehr die US-Amerikanerin Dorothea „Coco“ Fletcher auf. Der ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Anwaltliche Abmahnkosten bei Urheberverstößen bleiben begrenzt
Luxemburg (jur). Bei Urheberrechtsverletzungen durch Privatpersonen bleiben die anwaltlichen Abmahnkosten weiterhin begrenzt. Die deutsche Deckelung ist gerechtfertigt und mit EU-Recht vereinbar, urteilte am Donnerstag, 28. April 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-559/20).
Gegen die rechtswidrige Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke können die Rechteinhaber mit einer Abmahnung vorgehen. Diese umfasst neben Schadenersatz, etwa für entgangene eigene Verkäufe, auch einen Ersatz der Anwaltskosten. Diese richten sich nach dem „Gegenstandswert“. Laut Urhebergesetz ist dieser auf maximal 1.000 Euro begrenzt, wenn sich die Abmahnung gegen eine Privatperson richtet, die nicht gewerblich oder beruflich handelt.
Im Streitfall hatte ein Nutzer das Computerspiel „This War of Mine“ ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Überwachungspflicht
Abmahnung Download
Abmahnung Muster
Abmahnwahntendenziöse Berichterstattung
Berichtigungsanspruch
Bildberichterstattungsrecht
Bilderklau
Deutsche Kulturförderung
Europäische Kulturförderung
Filesharing
Filmrecht
Gegendarstellungüble Nachrede
Geistiges Eigentum
Internationale Urheberrechtsabkommen
Kollisionsüberwachung
Kulturveranstaltungsrecht
Landespressegesetz
Leistungsschutzrecht
Mediendiensterecht
Medienrecht
Musikrecht
Musikverlagsrecht
Musikvertragsrecht
Persönlichkeitsrecht
Persönlichkeitsschutz
Pressrecht
Privatkopie
Recht am eigenen Bild
Richtigstellung
Rufmord
Rufmordkampagne
Rundfunkrecht
Schmähkritik
Störerhaftung
Tatsachenbehauptung
Telediensterecht
Telekommunikationsrecht (im MedienR)
Telemediengesetz
Titelschutz
Titelschutzrecht
unerlaubte Verwertung
Unterhaltungsveranstaltungsrecht
Unterlassungsanspruch
Urheber
Urheberrecht
Urheberrechtsverletzung
Urheberschutz
Urhebervertragsrecht
Verlagsrecht
Verleumdung
Wahrnehmungsgesellschaftenrecht
Werberechtliche Bezüge des Medienrechts
Werberechtliche Bezüge des Urheberrechts
Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Medienrechts
Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Urheberrechts
Widerruf
Widerrufsanspruch
Wortberichterstattungsrecht
Youtube (UrhR)