Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegen
Grenzen der Zinsgestaltung: Was ist erlaubt? Im deutschen Recht gibt es keine gesetzlich festgelegte Zinsobergrenze für Verbraucherkredite. Jedoch müssen die Zinsen im Allgemeinen angemessen und transparent sein. Eine wesentliche Vorschrift in diesem Zusammenhang ist § 138 BGB, der sich mit der „Sittenwidrigkeit“ befasst. Wenn die Zinsen als übermäßig hoch betrachtet werden und daher gegen die guten Sitten verstoßen, könnten sie als unwirksam angesehen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, den Effektivzins zu beachten, der alle Kosten eines Kredits umfasst, einschließlich der Zinsen sowie möglicher Gebühren. Der Effektivzins ist der Zins, den der Verbraucher insgesamt zahlen muss, und muss gemäß den Angaben des BGB verständlich...
weiter lesenAudi-Fahrer aufgepasst - jetzt KFZ-Finanzierung widerrufen und Verträge rückabwickeln/Fahrzeug zurück geben! Hierfür öffnet eine darlehensnehmerfreundliche Rechtsprechung Tür und Tor. Darlehensnehmer kreditfinanzierter Fahrzeuge wurden hiernach nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht belehrt, so ein aktuelles Urteil der LG Ravensburg, wonach ein Verstoß gegen Art. 247 § 6 Abs. 2 S. 1 EGBGB a.F. vor, da unzutreffende bzw. irreführende Angaben über den darlehensnehmerseitig geschuldeten Tageszins nach erfolgtem Widerruf gemacht wurden. Konkret: Die Widerrufsinformation der Beklagten ist hiernach vorliegend nicht ordnungsgemäß, weil der Darlehensnehmer nicht ausreichend (hier irreführend) über sein Widerrufsrecht gem....
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.