Rechtsanwalt Unfallversicherungsrecht - Anwalt für Unfallversicherungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Unfallversicherungsrecht
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaUnfallversicherungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Markus Goltzsch
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Kaiser-Wilhelm-Ring 39
40545 Düsseldorf
Telefon: 0211 600 85 77-0
Telefax: 0211 600 85 77-1
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Henning Horstmann
Rechtsanwälte Horstmann und Kollegen
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
Bernhard von Boehn
Rechtsanwalt Bernhard v. Boehn
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Kagan Ünalp
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
David Sahlender
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Zum Profil
Ludwig-Barnay-Straße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 69684450
Telefax: 0511 69684459
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Unfallversicherungsrecht zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unfallversicherungsrecht
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Ansprüche durchsetzen bei Burnout und Depressionen Teil 2
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter darüber informieren, wie Sie bei psychischen Erkrankungen, insbesondere Burnout und Depressionen, Ansprüche gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer durchsetzen.
Sollten Sie bereits einer Ablehnung des Versicherers erhalten haben, ist zügiges Handeln geboten.
Regelmäßig wird es sich dann so verhalten, dass der Versicherer den Umfang der Erkrankung anzweifelt und sich hierzu auf ein von ihm eingeholtes Sachverständigengutachten beruft.
Häufig haben solche Gutachten jedoch fachlich kaum Aussagekraft.
Die Gutachten entstehen in der Regel allein aufgrund einer einzigen mehrstündigen Untersuchung.
Hierbei wird kaum berücksichtigt, dass der Versicherte sich häufig schon seit geraumer Zeit in ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Diverse Ausschlussklauseln – lohnt sich die Restschuldversicherung überhaupt?
Die bei Abschluss eines Kredits häufig von Banken angebotene Restschuldversicherung soll die Ratenzahlungen bei Eintritt unvorhergesehene Umstände wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit absichern. Doch in Anbetracht langer Warte- und Karenzzeiten sowie diverser Ausschlussklauseln stellt sich unweigerlich die Frage, wann die Versicherung überhaupt zahlt und ob sie sich dann noch lohnt.
Die Situationen, gegen die sich Kreditnehmer mit einer Restschuldversicherung absichern möchten, sind mit teilweise sehr unterschiedlichen Kosten verbunden. Arbeitslosigkeit ist dabei am teuersten. Eine Marktuntersuchung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) im Jahr 2019 kam zu dem Ergebnis, dass es aber ebendiese teuer bepreisten Versicherungsfälle sind, bei denen die Zahlung seitens der ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit: Gutachten bei psychischen Erkrankungen und worauf Sie achten müssen
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige Besonderheiten im Zusammenhang mit der Begutachtung durch den Berufsunfähigkeitsversicherer informieren.
Gerade bei psychischen Erkrankungen bestehen bei den tätigen Gutachtern erhebliche Ermessensspielräume.
Eine Untersuchung setzt sich üblicherweise aus mehreren Teilen zusammen.
Im Wesentlichen werden Testfragebögen ausgefüllt und es findet ein persönliches Gespräch mit dem Gutachter statt.
Bei den Testfragebögen verhält es sich häufig so, dass diese bei dem Gutachter verbleiben und der Gutachter lediglich das Ergebnis der Auswertung der Testfragebögen mitteilt.
Zudem sucht der Gutachter auch selbst aus, welche der üblichen Testfragebögen er überhaupt verwendet und ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hapftpflichtversicherung
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Personenversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Produkthaftpflichtrecht
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht
Vertrauensschadensrecht