Rechtsanwalt Unfallversicherungsrecht (im SozialR) - Anwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaUnfallversicherungsrecht (im SozialR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 189 789 0
Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Sabine Kiemstedt
Kanzlei Kiemstedt
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Lange Laube 19
30159 Hannover
Telefon: 0511 6 55 50 74-0
Telefax: 0511 6 55 50 74-4
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Lutz Lichtenberg
Rechtsanwalt Lutz Lichtenberg
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Michael Peter Demmer
Demmer, Duhme und Kollegen
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Erkan Ogurtan
EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Karin Schaub
Rechtsanwälte Schaub
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Ilka Schmalenberg
Kanzlei Schmalenberg
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Stephanie Bröring
Jakobsmeier & Bröring Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Münsterstraße 15
33330 Gütersloh
Telefon: (05241) 50429-0
Telefax: (05241) 50429-29
Nachricht senden
Barbara Mehr
RECHTSANWÄLTIN BARBARA MEHR
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
3.7 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR) zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Sozialrecht
Ab 2012 Kindergeld auch für verheiratete Kinder in Erstausbildung
Der 4. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem heute veröffentlichten Urteil vom 20. September 2013 (4 K 4146/12 Kg) erneut bekräftigt, dass die Gewährung von Kindergeld ab dem Jahr 2012 auch für verheiratete Kinder in einer Erstausbildung nicht mehr von deren Einkünften abhängig ist (so schon: Urteil vom 30. November 2012, 4 K 1569/12 Kg). Daher könne - so der Senat - auch ein etwaiger Unterhaltsanspruch gegenüber dem Ehepartner des Kindes einem Kindergeldanspruch grundsätzlich nicht entgegen stehen.
Im Streitfall hatte die Familienkasse zunächst für die 1988 geborene, verheiratete Tochter des Klägers, die ein Studium absolviert, Kindergeld festgesetzt. Später hob sie jedoch die Kindergeldfestsetzung auf, und zwar ab Januar 2012 unter Hinweis darauf, ... weiter lesen
Sozialrecht
Notfall-Kinderzuschlag ab April 2020
Das Bundesfamilienministerium unterstützt ab April 2020 Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen.
Alleinerziehende und einkommensschwache Familien haben in der Corona-Krise große Probleme.
Organisatorische Probleme, wenn aufgrund von Schulschließung die Versorgung nicht gesichtert ist, aber dennoch sämtliche Kosten weiterlaufen.
Dann kann der Notfall-Kinderzuschlag sehr hilfreich sein.
Dieses erhält man, bei Vorliegen folgender Voraussetzungen:
Wird Kindergeld bezogen?
Liegt das Bruttoeinkommen an der Mindesteinkommensgrenze, für Elternpaare 900,- € brutto und Alleinerziehende 600,- € brutto ?
Wohnen Kinder im Haushalt, die jünger als 25 Jahre sind?
Die Kinder sind nicht verheiratet?
Fällt nur eine dieser ... weiter lesen
Sozialrecht
Hartz IV: Muss Jobcenter für PC oder iPad eines Schülers aufkommen?
Nicht alle Eltern können ihrem Kind einen Computer oder Tablet zur Verfügung stellen. Das gilt besonders für Hartz IV-Empfänger. Unter Umständen muss das Jobcenter die Kosten hierfür übernehmen.
Da viele deutsche Schulen über keine hinreichende digitale Ausstattung mit Laptop, PC und Tablet verfügen, haben es insbesondere Kinder von Hartz IV Beziehern schwer. Denn ihren Eltern fällt es schwer, die hohen Kosten für ein neues Gerät in dreistelliger Höhe aufzubringen. Inwieweit der noch nicht endgültig umgesetzte Digitalpakt Schule eine Verbesserung bringt, bleibt abzuwarten. Umso interessanter ist die Frage, ob nicht das Jobcenter die Kosten hierfür übernehmen muss.
Jobcenter muss Kosten für Laptop einer Schülerin übernehmen ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Waisenrente
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld