Rechtsanwalt Unfallversicherungsrecht (im SozialR) - Anwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaUnfallversicherungsrecht (im SozialR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Sabine Kiemstedt
Kanzlei Kiemstedt
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Lange Laube 19
30159 Hannover
Telefon: 0511 6 55 50 74-0
Telefax: 0511 6 55 50 74-4
Nachricht senden
4.3 von 5.0
5.0 von 5.0
Patrick Inhestern
Kanzlei Inhestern
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
4.9 von 5.0
Roland Tilch
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 189 789 0
Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Oliver Metzlaff
Oliver Metzlaff - Anwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Böckenhoffstraße 1
46236 Bottrop
Telefon: 02041 / 7 669426
Telefax: 02041 / 7 669423
Nachricht senden
4.7 von 5.0
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwaltskanzlei Bagdassarov
Rechtsanwältin für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Lichtentaler Str. 61
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 973 989-0
Telefax: 07221 / 973 989-20
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Michael Peter Demmer
Demmer | Wallis & Kollegen
Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR) zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Frankfurt am Main
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Sozialrecht
Schwerbehindertenausweis gibt es regelmäßig nur befristet
Stuttgart (jur). Schwerbehinderte Menschen haben regelmäßig keinen Anspruch auf einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis. Selbst wenn in einem gerichtlichen Vergleich die Schwerbehinderteneigenschaft unbefristet vereinbart wurde, ist letztlich nur der später erteilte Bescheid und eine darin enthaltene Befristung maßgeblich, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Dienstag, 8. März 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 8 SB 2527/21).
Im konkreten Fall ging es um eine heute 61-jährige Frau, die einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis beanspruchte. Bei der Klägerin wurde operativ an der rechten Brust ein Geschwulst entfernt, zudem bestehen bei ihr eine Depression, Organbeschwerden, Bronchialasthma und ein Herzklappenfehler.
Das Land Baden-Württemberg erkannte ... weiter lesen
Sozialrecht
Keine Vollwaisenrente nach Tod beider Pflegeeltern
Essen (jur). Ein Pflegekind hat nach dem Tod beider Pflegeeltern noch keinen Anspruch auf eine Vollwaisenrente. Voraussetzung für diese ist, dass auch beide leiblichen Eltern verstorben sind, wie das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in einem am Dienstag, 20. September 2022, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: L 14 R 693/20).
Der Kläger war direkt nach seiner Geburt von einer Pflegefamilie aufgenommen worden. Nach dem Tod seines Pflegevaters gewährte ihm die Rentenversicherung eine Halbwaisenrente. Nachdem auch seine Pflegemutter starb, beantragte er eine Vollwaisenrente. Dies lehnte die Rentenversicherung ab.
Zu Recht, wie nun das LSG Essen entschied. Voraussetzung für die Vollwaisenrente sei laut Gesetz, dass das Kind keinen Elternteil mehr hat, der – ungeachtet der wirtschaftlichen ... weiter lesen
Sozialrecht
Kurzarbeitergeld erst nach schriftlichem Antragseingang
Stuttgart. Um Anspruch auf Kurzarbeitergeld und Erstattung pauschalierter Sozialversicherungsbeiträge zu haben, müssen Anträge bei der Bundesagentur für Arbeit rechtzeitig zugegangen sein. Das Sozialgericht Baden-Württemberg (LSG) in Stuttgart hat in seinem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 10. Februar 2022 entschieden, dass der Arbeitgeber bei Verlust des Antrags auf dem Postweg das Risiko trägt und dann keine Leistungen beanspruchen kann (Az.: L 3 AL 1175/21).
Der Kläger, ist Betreiber eines Landgasthofs und Hotels im Raum Pforzheim. Er musste aufgrund der Corona-Pandemie seinen Betrieb weitgehend einstellen. Der Gastwirt hat für seine neun Mitarbeiter im März 2020 bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) wegen des Arbeitsausfalls Kurzarbeitergeld und Erstattung pauschalierter Sozialversicherungsbeiträge ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Waisenrente
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld