Rechtsanwalt Unternehmensgründung - Anwalt für Unternehmensgründung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Unternehmensgründung

! Fachanwälte für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Unternehmensgründung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Unternehmensgründung
Sortiere nach
Neuer Markt 12
18055 Rostock

Telefax: 0381 - 242 35 22
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf

Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen

Telefax: 0241 / 4 63 63 534
Nachricht senden
518 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Andrèstraße 1
09112 Chemnitz

Telefon: 0371-301617
Telefax: 0371-3674465
Nachricht senden
27 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden

Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Penzlinger Straße 14
33102 Paderborn

Telefon: 05251-7092950
Telefax: 05251-7091802
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Albin-Köbis-Str. 4
51147 Köln

Telefon: 02203-2975570
Telefax: 02203-2975571
Nachricht senden
518 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Schulstraße 41
09125 Chemnitz

Telefax: 0371 40 98 318
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
Dreifaltigkeitsplatz 177
84028 Landshut

Telefax: 0871 96240 – 99
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unternehmensgründung
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Erbrecht und COVID-19
24.03.2020
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach Von Roger Gabor Rund um den Tod und das Erbe treten Fragen auf. Aufgrund vieler Irrtümer lassen Menschen die Planung nach dem eigenen Tod außen vor. Bemerkenswert: Knapp 75 Prozent aller Deutschen sind ohne Testament. Vorsorge treffen erscheint wichtiger denn je. Gerade in Zeiten von Corona COVID-19. Umso notwendiger ist es nun, sich mit den unangenehmen Fragen des Erbrechts zu beschäftigen. Wie man besser vorgehen sollte.   Besonders ältere Menschen haben (verständlich) Angst, sich trotz aller Vorkehrungen mit dem Coronavirus zu infizieren. Sie beschäftigt die Frage, was mit ihrem Vermögen passiert, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, es zu verwalten. Hier kann es ratsam sein, sich mit Vorsorgemaßnahmen ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Unternehmertestament - 7 wichtige Empfehlungen
02.03.2018
Die  Erhaltung des Unternehmens erfordert ein hohes Maß an gestalterischen Überlegungen des Unternehmers. Häufig wird nicht beachtet, dass für ein Unternehmertestament nicht die selben Regeln gelten wie für Nachfolgeregelungen im privaten Vermögensbereich. Während im Privatbereich meist eine aus der Sicht des Erblassers gerechte Verteilung des Privatvermögens auf mehrere Erben im Vordergrund steht, hat das Unternehmertestament vor allem sicherstellen, dass der Übergang des Unternehmens im Erbfall die Unternehmensnachfolge nicht gefährdet und die Gefahr einer existenziellen Krise des Unternehmens ausgeschlossen bleibt. Häufig wird diesen Gesichtspunkten in vielen Fällen zu wenig Rechnung getragen. Die finanziellen Auswirkungen können verheerend ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wie funktioniert die Unternehmensbewertung durch Venture Capital?
26.04.2022
Beschäftigt man sich mit der Bewertung von Startups, trifft man immer wieder auf den Begriff der Venture Capital Bewertung. Was es damit auf sich hat, wie sie funktioniert und ob diese Methode sich für die Bewertung Ihres Unternehmens eignet, beleuchten wir für Sie in diesem Beitrag. Das 101 der Verfahren zur Unternehmensbewertung Für die Unternehmensbewertung finden sich in Praxis und Theorie verschiedene Ansätze und Methoden. Dementsprechend kann der Wert des Unternehmens zwischen verschiedenen Methoden stark variieren, weshalb der Wahl der richtigen Bewertungsmethode bei der Unternehmensbewertung bereits eine entscheidende Bedeutung zukommt. Zum 101 der Bewertungsverfahren gehören: Klassisches Ertragswertverfahren IDW S1 Discounted Cashflow (DCF-Verfahren) Vereinfachtes ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Unternehmensgründung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Darius Dubiel
Rechtsanwalt in Seukendorf
Neu
Werner Berendes
Rechtsanwalt in Paderborn
Neu
Dr. Holger Traub
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte