Rechtsanwalt Unternehmensrecht - Anwalt für Unternehmensrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Unternehmensrecht
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaUnternehmensrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Rechtsanwalt für Unternehmensrecht
Was ist das „Unternehmensrecht“?
Unter dem Begriff „Unternehmensrecht“ fasst man alle gesetzlichen Vorschriften zusammen, die die rechtlichen Verhältnisse von Unternehmen regeln. Ein Unternehmen kann dabei ein Betrieb mit mehreren Tochterfirmen sein, ein Kleinbetrieb oder auch ein Ein-Mann-Unternehmen.
Bereiche des Unternehmensrechtes
Zum Unternehmensrecht gehören unter anderem die Rechtsgebiete des
- Handels- und Gesellschaftsrechts,
- Steuerrechts,
- Konzernrechts,
- Kartellrechts,
- Wettbewerbsrechts.
Auch der Bereich des Arbeitsrechts wird teilweise zum Unternehmensrecht gezählt.
Unternehmensform
Welche Rechtsvorschriften für ein Unternehmen gelten, richtet sich in erster Linie nach dessen Unternehmensform oder Rechtsform. Dabei unterscheidet man zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften.
Beispiele für Personengesellschaften:
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR),
- Kommanditgesellschaft (KG),
- Offene Handelsgesellschaft (OHG),
- Partnerschaftsgesellschaft (PartG),
- GmbH & Co. KG.
Beispiele für Kapitalgesellschaften:
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH),
- GmbH-Variante: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt),
- Aktiengesellschaft (AG).
Gesetzliche Regelungen
Wichtige Gesetze im Bereich des Unternehmensrechts sind z.B.:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),
- Handelsgesetzbuch (HGB),
- GmbH-Gesetz (GmbHG),
- Aktiengesetz (AktG),
- Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG),
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Das Unternehmesrecht befasst sich zum Beispiel mit Fragen wie
- der Unternehmensgründung,
- dem Unternehmensalltag,
- Unternehmensveränderungen / Umstrukturierungen,
- Unternehmensnachfolge,
- Unternehmensbeendigung.
Wichtige Einzelthemen sind darüber hinaus
- die Vertretungsmacht im Unternehmen: Wer hat nach außen hin das Sagen?
- Die Haftung: Haften die Organe des Unternehmens, Gesellschafter und Geschäftsführer, persönlich?
Umwandlung
Auch das Umwandlungsrecht gehört zum Unternehmensrecht. Geregelt ist dieser Bereich im Umwandlungsgesetz (UmwG). Hier geht es um die Verschmelzung oder Aufspaltung von Unternehmen, die Zusammenfassung mehrerer Unternehmen zu einem Einzigen, kurz um grundlegende Änderungen der Organisationsstruktur.
Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge ist – besonders im Bereich mittelständischer Unternehmen – ein Schwerpunktbereich der anwaltlichen Beratung. Denn viele vom Inhaber geführte Unternehmen verkraften den altersbedingten Ausstieg des langjährigen Chefs nicht. Oft ist ein mehrjähriger Prozess der Vorbereitung notwendig, um den Betrieb auf rechtssichere Weise in gute Hände zu übergeben.
Sie brauchen einen Rechtsanwalt vor Ort für Ihr unternehmensrechtliches Problem oder für eine Frage zum Handels- und Gesellschaftsrecht? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
4.9 von 5.0
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Unternehmensrecht zu finden: