Rechtsanwalt Urheberrechtsverletzung - Anwalt für Urheberrechtsverletzung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Urheberrechtsverletzung

! Fachanwälte für

Urheberrecht und Medienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Urheberrechtsverletzung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Urheberrecht und Medienrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Urheberrechtsverletzung
Sortiere nach
Hinterer Glockenberg 12
96450 Coburg

Telefax: 0049 (0) 9561 35 47 812
Nachricht senden
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089 74055200
Nachricht senden
68 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Bahnhofstr. 17
12555 Berlin

Telefax: 030 - 51 30 48 59
Nachricht senden
68 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Weißhausstr. 26
50939 Köln

Telefax: 0221 800 676 77
Nachricht senden
Ulrichsplatz 12
86150 Augsburg

Telefax: 0821 / 34 66 080
Nachricht senden
Bahnhofstraße 17
12555 Berlin

Telefax: +49 30 513 048 59
Nachricht senden
65 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin

Telefon: 030 84417833
Telefax: 030 84417834
Nachricht senden
Heidehofstraße 9
70174 Stuttgart

Telefax: 0711 2090 9759
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Widumestraße 6
44787 Bochum

Telefon: 0234 92334077
Telefax: 0234 92334078
Nachricht senden
43 Bewertungen
4.9 von 5.0
Hohenstaufenring 64
50674 Köln

Telefax: 0221 - 27 22 55 52
Nachricht senden
31 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Urheberrechtsverletzung
Urheberrecht und Medienrecht Filesharing - Was tun bei Abmahnung?
Vermeintlich begangene Urheberrechtsverletzungen durch Internetnutzer in sog. P2P Tauschbörsen sind immer mehr das Ziel zahlreicher Rechtsanwälte in Abmahnkanzleien, welche tausendfach teure Abmahnung an Internetnutzer und Anschlussinhaber verschicken. Welche Forderungen dabei geltend gemacht werden und was für Betroffene zu beachten ist. Abmahnung erhalten – was wird verlangt Wer eine Abmahnung wegen illegalem Filesharing erhält, wird stets aufgefordert, eine sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Dem Empfänger wird seitens des Inhabers zur Last gelegt, ein bestimmtes urheberrechtlich geschütztes Werk rechtswidrig heruntergeladen und damit anderen Nutzern nach § 19a UrhG öffentlich zugänglich gemacht und nach § 16 UrhG rechtswidrig ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Stahlrohrtisch E2 verletzt nicht Urheberrechte von E1
Frankfurt/Main (jur). Schräg oder senkrecht – bei einem Designstück ist dies ein entscheidender Unterschied. Ein Tischgestell mit senkrechten Verstrebungen ist daher nicht vergleichbar mit einem urhebergeschützten älteren Modell mit schrägen Verstrebungen, entschied am 29. November 2022 das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 11 U 139/21). Eine Urheberrechtsverletzung liege daher nicht vor. Das OLG wies damit Schadenersatzforderungen der Kinder des 1970 verstorbenen Architekten und Designers Egon Eiermann ab.  Eiermann hatte 1953 ein Tischgestell aus Stahlrohr entworfen, das heute „E1“ genannt wird. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die Seitenteile durch zwei sich überkreuzende, von der Seite gesehen diagonal liegende Rohre verstrebt sind. Auch ein Assistent Eiermanns hatte solch ein ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Internetseiten dürfen von Richtern gesperrt werden
In den letzten Jahren passierte es öfter: Internetseiten bekannter Streamingdienste wie kino.to oder movie2k.to wurden von einigen Providern gesperrt. Schuld daran war die Anordnung verschiedener Richter, die aufgrund der Beschwerde einiger Filmverleiher von den Internetprovidern verlangten die genannten Seiten zu sperren. Ist dieses Vorgehen wirklich effektiv? Aktuell wurde diese Frage gerade zur Plattform kino.to entschieden. Ein österreichischer Internetprovider wurde vom Filmverleiher Constantin dazu aufgefordert, die Film-Stream-Seite für die Nutzer des Providers zu sperren. Nachdem sich der Provider vor den nationalen Gerichten vergeblich gegen die danach ergangene Anordnung der Richter gewehrt hatte, sollte er auch vor dem EuGH (Europäischer Gerichtshof) keine Recht bekommen: Auch wenn die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Urheberrechtsverletzung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
David Herz
Rechtsanwalt in München
Neu
Maia Steinert
Rechtsanwältin in Grävenwiesbach
Neu
Dr. Natalie Pouralikhan
Rechtsanwältin in Köln
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte