Rechtsanwalt Vaterschaftsanfechtung - Anwalt für Vaterschaftsanfechtung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Vaterschaftsanfechtung
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVaterschaftsanfechtung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.4 von 5.0
5.0 von 5.0
Friedrichsstr. 41
15378 Hennickendorf (Rüdersdorf)
Telefon: 033 434 / 15 2 16
Telefax: 033 434 / 15 2 17
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Ulrike Leichsenring
Rechtsanwältin Ulrike Leichsenring
Rechtsanwältin für Vaterschaftsanfechtung
Zum Profil
Innere Plauensche Str. 29
08056 Zwickau
Telefon: 0375 3034306
Telefax: 0375 3034307
Nachricht senden
4.7 von 5.0
Michael Scholz
NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Vaterschaftsanfechtung
Zum Profil
Unterländer Straße 57
70435 Stuttgart
Telefon: 0711-820340-0
Telefax: 0711-820 340-40
Nachricht senden
4.5 von 5.0
Eve Neugaertner
Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Rechtsanwältin für Vaterschaftsanfechtung
Zum Profil
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon: 03391 65 50 10
Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Andrea Rücker
Siebert • Dippell – Die Fachanwälte
Rechtsanwältin für Vaterschaftsanfechtung
Zum Profil
Grünberger Straße 89
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 – 5 03 6
Telefax: 06631 – 7 28 01
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.1 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Vaterschaftsanfechtung zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vaterschaftsanfechtung
Familienrecht
Zur Verfassungswidrigkeit des Kinderehegesetzes
Möglicherweise befangener Richter darf mitentscheiden.
Trotz harscher Kritik von Fachverbänden und Rechtsexperten verabschiedete der Bundestag 2017 ein Gesetz gegen Kinderehe. Auch der Bundesgerichtshof hielt das Gesetz für Verfassungswidrig und legte das Gesetz dem Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung vor. Dort soll nun einer der ehemaligen Initiatoren des Gesetzes, mittlerweile Vizepräsident beim BVerfG, über die Rechtmäßigkeit des Gesetzes entscheiden, entschied das BVerfG selbst.
Mitwirkung des Vize-Präsidenten
Es geht um: Stephan Harbarth. Er ist seit November 2018 Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht. Wenn der derzeitige Präsident Andreas Voßkuhle im Mai 2020 sein Amt niederlegt, soll Habarth nachrücken – trotz erheblicher ... weiter lesen
Familienrecht
Sorgerecht: Voraussetzungen für Aufenthaltswechsel eines Kindes
Der für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat eine Entscheidung des Oberlandesgerichts aufgehoben, mit der dieses das alleinige Sorgerecht für das bisher bei seiner Mutter in Deutschland lebende Kind auf den in Frankreich lebenden Vater übertragen hat.
Die nicht miteinander verheirateten Eltern streiten um das alleinige Sorgerecht für ihre im Oktober 2002 geborene, jetzt achtjährige Tochter. Die Mutter besitzt die deutsche, der Vater die französische Staatsangehörigkeit. Zur Zeit der Geburt des Kindes lebten die Eltern in Frankreich. Kurz nach der Geburt trennten sie sich, und die Mutter kehrte mit dem Kind nach Deutschland zurück, wo das Kind seither lebt und zur Schule geht. Beide Elternteile übten die elterliche Sorge zunächst einverständlich gemeinsam ... weiter lesen
Familienrecht
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Nach § 1601 BGB sind Eltern dazu verpflichtet den Lebensbedarf der eigenen Kinder sicherzustellen. In der Vorschrift lautet es: „Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“ In diesem Zusammenhang stellt sich oftmals die Frage, ob die Unterhaltsverpflichtung auch dann noch besteht, wenn die Kinder das 18. Lebensjahr bereits erreicht haben. Diese Frage ist eindeutig mit „Ja“ zu beantworten. Der Unterhaltsanspruch in Deutschland ist nicht an das Alter, sondern an das Verwandtschaftsverhältnis geknüpft.
Sind beide Elternteile für den Kindesunterhalt verantwortlich?
Beide Elternteile sind zum Barunterhalt verpflichtet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eltern noch verheiratet sind, getrennt leben oder das Kind nur ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Vaterschaftsanfechtung
Adoption
Aufenthaltsbestimmungsrecht
Eherecht
Ehevertrag
Eingetragene Lebensgemeinschaft
Einvernehmliche Scheidung
Familienrecht
Kindschaftsrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Pflegschaft
Scheidung
Scheidungsfolgenvereinbarung
Sorgerecht
Unterhalt
Unterhaltsrecht
Versorgungsausgleich
Vormundschaft