Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Pia Lutz
Neu
Pia Lutz
Rechtsanwältin in Darmstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph P.  Scheuer
Neu
Christoph P. Scheuer
Rechtsanwalt in Heilbronn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Gabriele Aymann
Neu
Gabriele Aymann
Rechtsanwältin in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt  Roland Sprenger
Neu
Roland Sprenger
Rechtsanwalt in Düren
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Oliver Stemann
Neu
Oliver Stemann
Rechtsanwalt in Marl
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Neu
Hartmut Göddecke
Rechtsanwalt in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg  Hiltwein
Neu
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH)
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Steffen Bastek, LL.M.
Neu
Steffen Bastek, LL.M.
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marcel Taskin
Neu
Marcel Taskin
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Frank Fromm
Neu
Frank Fromm
Rechtsanwalt in Teltow
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Verbrauchsteuerrecht - Anwalt für Verbrauchsteuerrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Verbrauchsteuerrecht

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Verbrauchsteuerrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Verbrauchsteuerrecht
Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Tobias Reitzer Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Kemptener Straße 3, 87616 Marktoberdorf
Telefon08342 42045-10 Fax08342 42045-30

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Gero Grünjes Rechtsanwalt und Notar Gero Grünjes
Adresse Icon Friedeburger Hauptstraße 93, 26446 Friedeburg
Telefon04465 942 162 Fax04465 942 167

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Wolf-Dietrich Glockner GSG-Partner Gergolla Schnabel Glockner Steuerberater Rechtsanwalt PartGmbB
Adresse Icon Am Handwerkshof 19, 47269 Duisburg

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Horst G. Fischer Horst G. Fischer Rechtsanwalt
Adresse Icon Düsseldorfer Str. 17, 10707 Berlin
Telefon030 120 535 201 Fax030 120 535 209

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Roland Sprenger Anwaltskanzlei Sprenger
Adresse Icon Goethestr. 18, 52349 Düren
Telefon02421-407680 Fax03212-1482518

SternSternSternSternStern
5,0 aus 68 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Rechtsanwalt Sinan Akay
Adresse Icon Am Predigertor 1, 79098 Freiburg
Telefon0761 - 21 48 24 85 Fax0761 - 21 48 24 87

SternSternSternSternStern
4,9 aus 58 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Christoph S. Müller-Schott Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei MS Müller-Schott
Adresse Icon Möhringer Landstraße 11, 70563 Stuttgart
Telefon0711/78269340 Fax0711/78269331

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Otto Weikopf Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena
Telefon03641 46910 Fax03641-469120

Rechtsanwalt für Verbrauchsteuerrecht
Mathias Scheidt Rechtsanwälte GSP Dr. Glaser & Scheidt GbR
Adresse Icon Hattinger Straße 229, 44795 Bochum

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verbrauchsteuerrecht


Behörden haben bei Aufklärung im Kindergeldstreit Mitwirkungspflicht
08.12.2022Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
Behörden haben bei Aufklärung im Kindergeldstreit Mitwirkungspflicht

Neustadt/Weinstraße (jur). Auch eine Arbeitsagentur muss bei der gerichtlichen Aufklärung über einen Kindergeldstreit mitwirken. Beantwortet die Behörde wiederholt keine gerichtlichen Anfragen, kann dies als „Missachtung des Gerichts“ gewertet werden, so dass dem klagenden Elternteil Kindergeld zugesprochen wird, stellte das Finanzgericht Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße in einem am Mittwoch, 7. Dezember 2022, bekanntgegebenen Urteil klar (Az.: 6 K 1577/22).  Im konkreten Fall hatte eine Mutter aus Pirmasens für ihr ausbildungsplatzsuchendes volljähriges Kind Kindergeld erhalten. Im März 2022 hob die zur Bundesagentur für Arbeit gehörende Familienkasse den Kindergeldbescheid wieder auf und forderte das für sechs Monate bereits gezahlte Kindergeld in Höhe von insgesamt 1.314 Euro wieder...

weiter lesen weiter lesen

Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)16.10.2019Dipl. Jur. Mathias Martin Steuerrecht
Herr Dipl. Jur. Mathias Martin

Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Betätigung, können die Kosten dafür unbeschränkt steuermindernd geltend gemacht werden. Abzugsfähig sind diejenigen Kosten, die direkt dem Arbeitszimmer zuordenbar sind, sowie anteilige Aufwendungen für das ganze Gebäude. Sie sind nach dem entsprechenden Flächenverhältnis aufzuteilen. Fallen dagegen Kosten für die Renovierung eines Raums an, der ausschließlich oder mehr als in nur untergeordnetem Umfang privaten Wohnzwecken dient, wie beispielsweise das Bad, sind diese Kosten nicht abziehbar. Das bestätigte der Bundesfinanzhof. Nur allgemeine Gebäudekosten, wie etwa Gebäudeabschreibung, Schuldzinsen oder eine Dachreparatur, sind aufzuteilen und anteilig...

weiter lesen weiter lesen

BFH: Einsicht in Steuerakten zur Schadenersatzprüfung unzulässig
09.07.2024Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
BFH: Einsicht in Steuerakten zur Schadenersatzprüfung unzulässig

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass eine Einsichtnahme in Steuerakten zur Verfolgung steuerverfahrensfremder Zwecke, wie der Prüfung eines Schadenersatzanspruchs gegen einen Steuerberater, ausgeschlossen ist (Az. IX R 21/22 ). Finanzamt muss Akteneinsicht und DSGVO-Auskunft gewähren Das Finanzamt setzte gegen die Kläger Einkommensteuer für das Jahr 2015 fest. Die Kläger beantragten später Einsicht in ihre Einkommensteuerakte, um zu überprüfen, ob ihr Steuerberater korrekte Angaben gemacht hatte. Dieser Antrag sowie der darauf folgende Antrag auf Einsicht gemäß Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO wurden vom Finanzamt abgelehnt. Das Finanzgericht gab jedoch den Klägern recht und verpflichtete das Finanzamt zur Akteneinsicht und zur Erfüllung des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs. Keine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts