Rechtsanwalt Verbundene Unternehmen - Anwalt für Verbundene Unternehmen finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verbundene Unternehmen
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerbundene Unternehmen
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Birgit Steinacker
Rechtsanwaltskanzlei Steinacker
Rechtsanwältin für Verbundene Unternehmen
Zum Profil
Olgastraße 53
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 24 83 93-30
Telefax: +49 (0)711 24 83 93-40
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwältin für Verbundene Unternehmen
Zum Profil
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 327 617 0
Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Jörg Streichert
Rechtsanwalt Jörg Streichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt für Verbundene Unternehmen
Zum Profil
Reichenberger Straße 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (0) 8341 – 992402
Telefax: +49 (0) 8341 – 9694440
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden
Telefon: 0351 - 811 60 438
Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
4.8 von 5.0
4.8 von 5.0
Am Weichselgarten 21a
91058 Erlangen
Telefon: 09131 / 881177
Telefax: 09131 / 881111
Nachricht senden
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Verbundene Unternehmen
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verbundene Unternehmen zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verbundene Unternehmen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
EU-Kommission kann auch außerhalb der EU vereinbarte Kartelle ahnden
Luxemburg (jur). Die EU-Kommission kann auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) getroffene Kartellvereinbarungen mit Bußgeldern belegen, wenn „wesentliche Auswirkungen“ auf die Europäische Union beziehungsweise den EWR absehbar sind. Das hat am Mittwoch, 30. März 2022, das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg zu Flugverbindungen der Japan Airlines aus Drittstaaten in den EWR entschieden (T-340/17).
Im November 2010 hatte die EU-Kommission zahlreiche Fluggesellschaften mit Geldbußen von insgesamt 790 Millionen Euro belegt. Grund war ein Preiskartell von 1999 bis 2006. Dies umfasste verschiedene Bestandteile der Preise für auf diesem Markt erbrachte Dienstleistungen, insbesondere die Einführung von „Treibstoffaufschlägen“ und „Sicherheitsaufschlägen“ sowie die ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Gesellschafterstreit in der GmbH - Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters
Jeden Gesellschafter, der nicht aktiv in der GmbH mitarbeitet, hat ein Recht zu erfahren, was in seiner Gesellschaft geschieht. Wird gegen seinen Willen gewirtschaftet? Geht in seiner GmbH alles mit rechten Dingen zu? Wie steht die GmbH wirtschaftlich da? Ist sie in der Krise, gibt es verborgene Risiken? Wie ist die Auftragslage? Welche Verträge mit Kunden und Lieferanten bestehen?
„Hier stellt das Auskunfts- und Einsichtsrecht des Gesellschafters das scharfe Schwert des Gesellschafters gegenüber dem Geschäftsführer dar.“
Es ist Aufgabe des Geschäftsführers, die Unterlagen bereits zu stellen und die Informationsrechte des Gesellschafters zu erfüllen. Doch es gibt auch Grenzen. Jeder Gesellschafter aber auch jeder Geschäftsführer muss wissen, was zulässig ist ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
HAFTUNG: SCHLIMME LÜCKE IN DER D&O-VERSICHERUNG
D&O-Versicherungen sind in einem ganz wesentlichen Schutzbereich faktisch wertlos.
Die außerordentlich strenge Geschäftsführerhaftung wegen insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen nach Eintritt der Krise („verbotene Zahlungen“) ist mit unkalkulierbaren Risiken für den Geschäftsführer einer GmbH verbunden. Das hat nun auch das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Urteil vom 20. Juli 2018 festgestellt. Danach ist ein Haftungsanspruch gegen den Geschäftsführer nach § 64 GmbHG nicht von der D&O-Versicherung gedeckt ist, weil kein deckungsfähiger Vermögensschaden der Gesellschaft eingetreten ist, sondern ein Schaden der Gläubigergesamtheit. Die D&O-Versicherung sei aber nicht auf den Schutz von Gläubigerinteressen ausgelegt. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verbundene Unternehmen
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Firmenverkauf
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Geschäftsführervertrag
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreter
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Seehandelsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag