Ein Rechtsanwalt, der sich schwerpunktmäßig mit dem Verkehrsrecht beschäftigt wird unter anderem auch Verkehrsrechtsanwalt genannt. Der Verkehrsrechtsanwalt beschäftigt sich in der Regel mit allen Bereichen des Verkehrsrechts, also nicht nur mit dem Straßenverkehrsrecht, sondern auf mit dem Luftfahrtrecht und dem Schifffahrtsrecht etc. Der Rechtsanwalt, der sich dem Schwerpunkt Verkehrsrecht verschrieben hat, kann zudem den Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ erwerben.
Unfall
Das Einsatzgebiet des Verkehrsrechtsrechtsanwalts ist breit gefächert. So kann er unter anderem helfen, die Folgen von einem Verkehrsunfall zu regeln, also z. B. Schadensersatz oder Schmerzensgeld geltend machen. Dabei wird der Rechtsanwalt im Rahmen der Schadensregulierung auch gegenüber der gegnerischen Versicherung aktiv.
Straftat, Ordnungswidrigkeit
Aber auch wenn strafrechtliche Vorwürfe nach dem StGB im Raum stehen, z.B. Trunkenheit im Straßenverkehr oder eine Gefährdung des Straßenverkehrs, steht der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht seinen Mandanten während des gesamten Strafverfahrens zu Verfügung. Ebenfalls kümmert sich der Verkehrsrechtsanwalt aber auch um Rechtsfragen des Ordnungswidrigkeitensrechts. Er wird also auch aktiv, wenn Bußgelder drohen z.B. wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder der Missachtung von Verkehrszeichen (Halteverbote etc.) oder Ampeln. Oft kann eine entsprechend spezialisierter Rechtsanwalt so ein Fahrverbot , den Führerscheinentzug oder eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung, umgangssprachlihc „Idiotentest“) verhindern.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegen
Autofahrer die zu schnell fahren, begehen kein Kavaliersdelikt. Neben einem Bußgeld müssen Sie eventuell mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Unter Umständen droht auch eine Strafe. Wer zu schnell mit dem Auto fährt durch Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, muss bereits bei einer geringfügigen Überschreitung mit einem Bußgeld rechnen. Er erhält einen Bußgeldbescheid zugestellt. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich danach, wie stark der Autofahrer die Geschwindigkeit überschritten hat und ob dies innerhalb einer geschlossenen Ortschaft geschehen ist. Die Verhängung erfolgt aufgrund der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) als Rechtsgrundlage. Die Bußgelder für zu schnelles Fahren sind wie...
weiter lesenFrankenthal (jur). Radfahrer müssen auch auf Radwegen so fahren, dass sie sichtbare Hindernisse rechtzeitig wahrnehmen und vor ihnen anhalten können. Das hat das Landgericht Frankenthal (Pfalz) in einem am Freitag, 29. Dezember 2023, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 3 O 71/22). Es wies damit die Schadenersatzklage eines Rennradfahrers wegen Wurzelschäden ab. Er war auf einem Radweg von Germersheim nach Speyer nach eigenen Angaben aufgrund von Wurzelschäden gestürzt. Von der für die Instandhaltung des Radwegs verantwortlichen Gemeinde verlangte er Schadenersatz. Das Landgericht Frankenthal wies die Klage jedoch ab. Zwar müsse die Gemeinde Gefahren ausräumen oder vor ihnen warnen. „Dies gilt jedoch nur soweit sie für andere trotz aufmerksamen Verhaltens im Straßenverkehr nicht erkennbar...
weiter lesenEine gravierende Änderung zu Gunsten der Verbraucher beim Kauf von Unternehmern ergibt sich aus der neuen Regelung des § 475d BGB. Nach bisherigem Recht, das auf Kaufverträge, die vor dem 1.1.2022 abgeschlossen wurden, auch anwendbar bleibt, musste der Käufer dem Verkäufer zunächst eine angemessene Frist zur Nacherfüllung einräumen. Beim Verkauf unter Privaten oder beim Verkauf unter Unternehmern bleibt es auch bei dieser Regelung. Beim Verbrauchsgüterkauf (Privat von Unternehmer) gilt zukünftig § 475 d BGB. Absatz 1 Nr. 1 dieser Norm lautet: „(1) Für einen Rücktritt wegen eines Mangels der Ware bedarf es der in § 323 Absatz 1 bestimmten Fristsetzung zur Nacherfüllung abweichend von § 323 Absatz 2 und § 440 nicht, wenn...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.