Rechtsanwalt Verkehrsrechtsanwalt - Anwalt für Verkehrsrechtsanwalt finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Verkehrsrechtsanwalt

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Verkehrsrechtsanwalt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Verkehrsrechtsanwalt

Ein Rechtsanwalt, der sich schwerpunktmäßig mit dem Verkehrsrecht beschäftigt wird unter anderem auch Verkehrsrechtsanwalt genannt. Der Verkehrsrechtsanwalt beschäftigt sich in der Regel mit allen Bereichen des Verkehrsrechts, also nicht nur mit dem Straßenverkehrsrecht, sondern auf mit dem Luftfahrtrecht und dem Schifffahrtsrecht etc. Der Rechtsanwalt, der sich dem Schwerpunkt Verkehrsrecht verschrieben hat, kann zudem den Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ erwerben.

Unfall

Das Einsatzgebiet des Verkehrsrechtsrechtsanwalts ist breit gefächert. So kann er unter anderem helfen, die Folgen von einem Verkehrsunfall zu regeln, also z. B. Schadensersatz oder Schmerzensgeld geltend machen. Dabei wird der Rechtsanwalt im Rahmen der Schadensregulierung auch gegenüber der gegnerischen Versicherung aktiv.

Straftat, Ordnungswidrigkeit

Aber auch wenn strafrechtliche Vorwürfe nach dem StGB im Raum stehen, z.B. Trunkenheit im Straßenverkehr oder eine Gefährdung des Straßenverkehrs, steht der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht seinen Mandanten während des gesamten Strafverfahrens zu Verfügung. Ebenfalls kümmert sich der Verkehrsrechtsanwalt aber auch um Rechtsfragen des Ordnungswidrigkeitensrechts. Er wird also auch aktiv, wenn Bußgelder drohen z.B. wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder der Missachtung von Verkehrszeichen (Halteverbote etc.) oder Ampeln. Oft kann eine entsprechend spezialisierter Rechtsanwalt so ein Fahrverbot , den Führerscheinentzug oder eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung, umgangssprachlihc „Idiotentest“) verhindern.

Anwälte für Verkehrsrechtsanwalt
Sortiere nach
Stettiner Str. 12-14
27232 Sulingen

Telefon: 04271 9315 55
Telefax: 04271 9315 54
Nachricht senden
139 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing

Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Kortumstraße 15
44787 Bochum

Telefon: 02347927200
Telefax: 02302 / 1764615
Nachricht senden
94 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Herforder Straße 69
33602 Bielefeld

Telefon: 0521/44813640
Telefax: 0521/44813641
Nachricht senden
Josef-Görres-Platz 2
56068 Koblenz

Telefon: 0261/45099216
Telefax: 0261/45099217
Nachricht senden
Im Gewerbepark C25
93059 Regensburg

Telefon: 0941 38197666
Telefax: 0941 38197669
Nachricht senden
83 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hauptstr. 77
51491 Overath

Telefon: 02206-902211
Telefax: 02206-902212
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.5 von 5.0
Würzburger Str. 13
30880 Laatzen

Telefax: 0511 821 72 28
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Im Mediapark 8
50670 Köln

Telefon: 0221/67772970
Telefax: 0221/98650703
Nachricht senden
Am Wall 171
28195 Bremen

Telefax: 04271 – 931554
Nachricht senden
139 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsrecht Standgebühren nach Abschleppen darf keine Einnahmequelle sein
Dresden (jur). Eine Abschleppfirma darf für das Abstellen eines falsch geparkten Autos auf ihrem Betriebsgelände nicht unbegrenzt Standgebühren verlangen. Standgebühren sind vom Fahrzeughalter nur so lange zu zahlen, bis dieser vom Abschleppunternehmen unmissverständlich die Herausgabe seines Autos verlangt hat, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in einem kürzlich verkündeten Urteil vom 15. September 2022 (Az.: 8 U 328/22).   Im konkreten Fall hatte der Kläger auf einem privaten Innenhof falsch geparkt. Das Auto wurde daraufhin abgeschleppt. Vier Tage nach der Abschleppaktion verlangte der Fahrzeughalter von der Abschleppfirma die Herausgabe des Autos.  Diese wollte den abgeschleppten Volvo aber nur herausrücken, wenn der Fahrzeughalter die Abschleppkosten in Höhe von 270 Euro sowie 15 ... weiter lesen
Verkehrsrecht Reform der Straßenverkehrsordnung 2020
10.03.2020
Noch in diesem Jahr soll die StVO reformiert werden. Der Gesetzesentwurf hat den Bundesrat bereits passiert. Die geplanten Neuerungen werden vermutlich noch dieses Jahr in Kraft treten. Es soll zu folgenden Änderungen kommen: Inhaltlich geht es vor allem um eine härtere Sanktionierung von Tempoverstößen, um härtere Strafen für Rettungsgassenverstöße und um eine Erweiterung des Schutzes für Radfahrer, Fußgänger und E-Scooterfahrern. Besonders gravierend sind die Änderungen im Bereich der Geschwindigkeitsverstöße. Bislang wurde ein Fahrverbot innerorts bei 31 km/h Überschreitung fällig. Diese Grenze wird auf 21 km/h gesenkt. Noch gravierender ist die Änderung außerorts. Hier darf der Ersttäter aktuell bis zu 40 ... weiter lesen
Verkehrsrecht MP3-Spieler ist kein Mobiltelefon
Waldbröl (jur). Angesichts der vielfältigen Funktionen leistungsfähiger Smartphones geraten MP3-Spieler etwas außer Mode. Doch für Autofahrer können sie eine durchaus gute Alternative sein, wie aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Amtsgerichts Waldbröl vom 31. Oktober 2014 hervorgeht (Az.: 44 OWI-225 Js 1055/14-121/14). Danach wird für das Hantieren mit einem MP3-Spieler am Steuer kein Bußgeld fällig. Damit sprach es einen Autofahrer frei, der beim Autofahren ein kleines Gerät in der Hand gehalten und hineingesprochen hatte. Wie sich herausstellte, war es allerdings kein Handy, sondern ein iPod – ein MP3-Spieler der Firma Apple. Diesen hatte er in der Hand gehalten, um etwas zu diktieren. Mit Erfolg wehrte sich der Mann gegen den Vorwurf, ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Hamburg
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Neu
Felix Linnenbrink
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte