Rechtsanwalt Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR) - Anwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
! Fachanwälte fürVerkehrsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerkehrsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Franziska Witschel
Franziska Witschel Rechtsanwältin & Fachanwältin für Verkehrsrecht
Rechtsanwältin für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
4.8 von 5.0
Dr. Albrecht Dietze
Dietze & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
4.7 von 5.0
Jarno Kirnberger
Kundler Kirnberger Klein
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
4.8 von 5.0
Raik Henker
Rechtsanwaltskanzlei Raik Henker
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
Charlottenstraße 1
98617 Meiningen
Telefon: +493693/5482625
Telefax: +493693/5480887
Nachricht senden
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
ZAK - ZemannAnwaltsKanzlei
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Tilo Neuner-Jehle
NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
Mario Wüst
Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
4.9 von 5.0
Günter Fenderl
FENDERL Rechtsanwälte & Fachanwälte
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR) zu finden:
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Anwalt Verkehrsrecht Bochum
Anwalt Verkehrsrecht Bonn
Anwalt Verkehrsrecht Bremen
Anwalt Verkehrsrecht Dortmund
Anwalt Verkehrsrecht Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Duisburg
Anwalt Verkehrsrecht Düsseldorf
Anwalt Verkehrsrecht Essen
Anwalt Verkehrsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg
Anwalt Verkehrsrecht Hannover
Anwalt Verkehrsrecht Köln
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Mannheim
Anwalt Verkehrsrecht München
Anwalt Verkehrsrecht Nürnberg
Anwalt Verkehrsrecht Stuttgart
Anwalt Verkehrsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Verkehrsrecht
Nun doch Vergleich bei der Musterfeststellungsklage gegen VW
Nachdem es bei der Musterfeststellungsklage gegen VW nun doch zu einem Vergleich gekommen ist, stellen sich viele die Frage, ob sie die angebotene Einmalzahlung annehmen sollen. Welche Vor- und Nachteile das Vergleichsangebot von VW hat, erfahren Sie im Folgenden.
VW bietet rund 260.000 Teilnehmern der Musterfeststellungsklage eine Einmalzahlung zwischen 1.350 und 6.257 Euro an. Wie hoch genau die einzelnen Zahlungen ausfallen, hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und wird von Volkswagen ab dem 20.03.2020 bekanntgegeben.
Diejenigen, die ein solches Angebot erhalten, müssen sich dann bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob sie dieses auch annehmen wollen. Wer sich gegen das Angebot entscheidet, hat danach ein halbes Jahr lang Zeit, noch eigenständig gerichtlich gegen VW vorzugehen.
Die Vorteile
Für ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Führerscheinabgabe führt nicht zu einem leeren Punktekonto in Flensburg
Leipzig (jur). Ein abgelehnter Führerschein führt nicht zu einem leeren Punktekonto in Flensburg. Mit einem am Donnerstag, 27. September 2012, verkündeten Urteil wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen Autofahrer aus Baden-Württemberg ab, der mit dem Antrag auf einen Lkw-Führerschein seine Strafpunkte löschen wollte (Az.: 3 C 33.11). Mit zwölf Punkten war das Flensburger Konto des Mannes bereits gut gefüllt. 2004 beantragte er zusätzlich zu seiner Pkw-Fahrerlaubnis eine weitere für Laster. Die Verkehrsbehörden lehnten dies wegen des hohen Punktestandes in Flensburg ab. Der Autofahrer meint, sein Punktekonto müsse nun auf Null stehen. Schließlich würden alte Punkte gelöscht, wenn eine Fahrerlaubnis entzogen wird. Nichts anderes könne ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Können auch Kinder bei Unfällen im Straßenverkehr haftbar gemacht werden?
Bei Verkehrsunfällen im Straßenverkehr müssen nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder unter Umständen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Kommt es zu einem Verkehrsunfall, dann haftet häufig der an dem Unfall beteiligte Erwachsene. Typisches Beispiel ist etwa ein Autofahrer, der ein Kind als Fußgänger oder Radfahrer anfährt. Dies kommt dadurch, dass gegenüber Kindern erhöhte Sorgfaltspflichten gelten. Dies ergibt sich aus § 3 Abs. 2a StVO. Diese Regelung lautet wie Folgt: „Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.“ Allerdings gilt das nicht immer. Manchmal wird der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
EU-Führerschein
Fahrerflucht
Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Führerschein
Führerscheinentzug
Geschwindigkeitsüberschreitung
Kaskoversicherungsrecht
Kfz-Versicherung
Kraftfahrtversicherung
Ladungssicherung
Lenkzeit
Mietwagen
MPU
Ordnungswidrigkeitenrecht
Parkverbot
Personenversicherungsrecht (im VerkehrsR)
Schleudertrauma
Sicherheitsabstand
Strafzettel
TÜV
Umweltplakette
Unfallflucht
Verkehrshaftungsrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsunfall
Verkehrsvertragsrecht
Verkehrszivilrecht
Verwarnung