Rechtsanwalt Vertragsrecht der Heilberufe - Anwalt für Vertragsrecht der Heilberufe finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Vertragsrecht der Heilberufe

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Vertragsrecht der Heilberufe

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Vertragsrecht der Heilberufe
Sortiere nach
Annastraße 33
39108 Magdeburg

Telefax: 03 91 – 7 44 61 50
Nachricht senden
Am Sandtorkai 75
20457 Hamburg

Telefax: 040 3346596-11
Nachricht senden
Neusser Str. 182
50733 Köln

Telefax: 0221/9433 8025
Nachricht senden
44 Bewertungen
4.9 von 5.0
Erlenstraße 6
86459 Gessertshausen

Telefax: 08238 96 733 91
Nachricht senden
Platz der Einheit 2
93047 Regensburg

Telefon: 0941/20600850
Telefax: 0941/20600854
Nachricht senden
Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1
79098

Telefon: 0761-791870
Telefax: 0761-7918778
Nachricht senden
9 Bewertungen
3.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kölner Straße 2
50226 Frechen

Telefon: 02234 1820-19
Telefax: 02234 1820-21
Nachricht senden
61 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Hagedorn 4
21682 Stade

Telefax: 0 41 41 / 54 26 - 11
Nachricht senden
Färberstraße 10
30453 Hannover

Telefax: 0511 – 21 31 – 66
Nachricht senden
Altheimer Eck 2
80331 München

Telefax: 089 - 23 07 79 98
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vertragsrecht der Heilberufe
Medizinrecht Ärztin erhält Sanktion bei Verstößen mit Substitutionsdrogen
Koblenz. Hat eine Ärztin wiederholt schwer gegen die Regeln für die „Take-Home-Verschreibungen“ von Substitutionsdrogen verstoßen, kann ihr der Umgang mit Betäubungsmitteln insgesamt untersagt werden. Dies geht aus einem am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022, bekannt gegebenen Beschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz (Az.: 3 L 784/22.KO) hervor. Eine Einschränkung des Verbots auf die Substitutionstherapie ist demnach jedenfalls bei mangelnder Einsicht nicht erforderlich. Bei sog. „Take-Home-Verschreibungen“ müssen Substitutionsdrogen von drogenabhängigen Patienten nicht in der Arztpraxis eingenommen werden, sondern sie erhalten diese zur eigenverantwortlichen Einnahme für zu Hause mit. Dies hängt mit mehreren Bedingungen zusammen. Der Patient muss stabil sein und darf keine anderweitigen Drogen nehmen. ... weiter lesen
Medizinrecht Gibt es eine Behandlungspflicht in Deutschland?
Patienten steht es frei, ihren Arzt selbst zu wählen. Ob ein Arzt in seiner Wahl genauso frei ist und gegebenenfalls Patienten auch ablehnen kann, oder ob es eine grundsätzliche Behandlungspflicht gibt, hängt vor allem davon ab, ob es sich um einen Kassenarzt oder Privatarzt handelt. Ärztliche Behandlung als Dienstvertrag Arzt und Patient gehen einen Behandlungsvertrag ein, der als besonderer Dienstvertrag i.S.d. § 630 a BGB einzustufen ist. Demnach wird durch den Behandlungsvertrag die Person, die der medizinischen Behandlung eines Patienten eine Zusage erteilt (Behandelnder), verpflichtet, die versprochene Leistung zu erbringen. Die andere Person – sprich der Patient – wird dazu verpflichtet, die vereinbarte Vergütung zu gewähren, in dem Falle, dass nicht für einen Dritten die Pflicht zur Zahlung besteht. ... weiter lesen
Medizinrecht Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Nach ständiger Rechtsprechung stand den Hinterbliebenen bei Verlust eines Angehörigen, beispielsweise in Folge einer nicht dem medizinischen Standard entsprechenden Behandlung, nur ausnahmsweise dann ein eigener Schmerzensgeldanspruch zu, wenn sie durch den Verlust des Getöteten deutlich über das normale Maß hinaus in ihrem gesundheitlichen Befinden beeinträchtigt waren. Erforderlich war also eine eigene, fassbare Gesundheitsbeschädigung von einigem Gewicht. Mit der „normalen Trauer“ insbesondere der Eltern, des Kindes oder des Ehegatten konnte ein  Anspruch auf Zahlung von Schmerzensgeld nicht begründet werden. Dem in der Regel unermesslichen Leid der Angehörigen wurde damit keinerlei Rechnung getragen. Eine Situation, die gerade auch als Anwalt schwer zu ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Heiko Melcher
Rechtsanwalt in
Neu
Dr. jur. Ilse Dautert
Rechtsanwältin in Oldenburg
Neu
Katharina Wichmann
Rechtsanwältin in Stade
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte