Rechtsanwalt Vertrauensschadensrecht - Anwalt für Vertrauensschadensrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Vertrauensschadensrecht
! Fachanwälte fürVersicherungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVertrauensschadensrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVersicherungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Siegener Straße 104 - 106
57223 Kreuztal
Telefon: 02732/791079
Telefax: 02732/791078
Nachricht senden
4.7 von 5.0
4.4 von 5.0
5.0 von 5.0
Maximilian Wittig
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Vertrauensschadensrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Dethard Förstenberg
Rechtsanwalt Dethard Förstenberg
Rechtsanwalt für Vertrauensschadensrecht
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Vertrauensschadensrecht zu finden:
Anwalt Versicherungsrecht Berlin
Anwalt Versicherungsrecht Bielefeld
Anwalt Versicherungsrecht Bochum
Anwalt Versicherungsrecht Bonn
Anwalt Versicherungsrecht Bremen
Anwalt Versicherungsrecht Dortmund
Anwalt Versicherungsrecht Dresden
Anwalt Versicherungsrecht Duisburg
Anwalt Versicherungsrecht Düsseldorf
Anwalt Versicherungsrecht Essen
Anwalt Versicherungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Versicherungsrecht Hamburg
Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Anwalt Versicherungsrecht Köln
Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Anwalt Versicherungsrecht Mannheim
Anwalt Versicherungsrecht München
Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Anwalt Versicherungsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vertrauensschadensrecht
Versicherungsrecht
Was ist der Rückkaufswert?
Der Rückkaufswert ist der nach den anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik errechnete Betrag, den ein Versicherer dem Versicherungsnehmer rückzuzahlen hat, wenn eine Versicherung, die Versicherungsschutz für ein Risiko bietet, bei dem der Eintritt der Verpflichtung des Versicherers gewiss ist, durch Kündigung des Versicherungsnehmers oder durch Rücktritt oder Anfechtung des Versicherers aufgehoben wird.
Der Begriff Rückkaufswert stammt aus dem Versicherungsrecht. Nach § 169 Absatz 1 VVG hat der Versicherer dem Versicherungsnehmer den Rückkaufswert zu zahlen, wenn eine Versicherung, die Versicherungsschutz für ein Risiko bietet, bei dem der Eintritt der Verpflichtung des Versicherers gewiss ist, durch Kündigung des Versicherungsnehmers oder durch Rücktritt ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wann Sie den Leistungsantrag in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung stellen sollten.
Diese Frage tritt in der Praxis immer wieder auf, denn der Zeitpunkt der Antragstellung kann ganz erhebliche Auswirkungen auf den Umfang der Versicherungsleistung haben.
Leider muss ich Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt.
Generell gilt aber, dass Sie die Versicherungsbedingungen im Zusammenhang mit der Antragstellung genauestens lesen sollten.
In der Regel werden die damit verbundenen Fragestellungen bereits im Bereich der ersten Paragrafen der Versicherungsbedingungen abgehandelt, so dass sich der Leseraufwand in Grenzen hält.
Schwieriger ist es dann häufig, die ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Ansprüche durchsetzen bei Burnout und Depressionen Teil 2
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter darüber informieren, wie Sie bei psychischen Erkrankungen, insbesondere Burnout und Depressionen, Ansprüche gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer durchsetzen.
Sollten Sie bereits einer Ablehnung des Versicherers erhalten haben, ist zügiges Handeln geboten.
Regelmäßig wird es sich dann so verhalten, dass der Versicherer den Umfang der Erkrankung anzweifelt und sich hierzu auf ein von ihm eingeholtes Sachverständigengutachten beruft.
Häufig haben solche Gutachten jedoch fachlich kaum Aussagekraft.
Die Gutachten entstehen in der Regel allein aufgrund einer einzigen mehrstündigen Untersuchung.
Hierbei wird kaum berücksichtigt, dass der Versicherte sich häufig schon seit geraumer Zeit in ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Vertrauensschadensrecht
Bauwesenversicherungsrecht
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht
Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Brandschutzversicherung
Einbruchdiebstahlversicherungsrecht
Fahrzeugversicherungsrecht
Feuerversicherungsrecht
Gebäudeversicherungsrecht
Gliedertaxe
Haftpflichtversicherungsrecht
Hapftpflichtversicherung
Hausratversicherungsrecht
Internationales Versicherungsrecht
Kraftfahrzeugversicherung
Krankentagegeldversicherung
Krankenversicherungsrecht (im VersR)
Kreditversicherungsrecht
Lebensversicherung
Lebensversicherungsrecht
Personenversicherungsrecht
Pflichtversicherungsrecht
Private Krankenversicherung
Private Unfallversicherung
Produkthaftpflichtrecht
Rechtsschutzversicherungsrecht
Reisegepäckversicherungsrecht
Reiserücktrittsversicherungsrecht
Rückkaufsrecht
Sachversicherung
Sachversicherungsrecht
Schadensregulierung
Speditionsversicherungsrecht
Transportversicherungsrecht (im VersR)
Umwelthaftpflichtrecht
Unfallversicherungsrecht
Versicherungsaufsichtsrecht
Versicherungsfall Eintritt
Versicherungspolice
Versicherungsrecht
Versicherungsschaden
Versicherungsvertragsrecht