Rechtsanwalt Verwalter - Anwalt für Verwalter finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verwalter
! Fachanwälte fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerwalter
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Ralf Künne
SBHK Rechtsanwälte Schachtsiek, Baltin, Künne PartGmbB
Rechtsanwalt für Verwalter
Zum Profil
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Kanzlei Stremmel
Rechtsanwältin für Verwalter
Zum Profil
4.8 von 5.0
4.4 von 5.0
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
4.5 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verwalter zu finden:
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Berlin
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bielefeld
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bochum
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bremen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dortmund
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Dresden
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Duisburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Düsseldorf
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Essen
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hannover
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Köln
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Leipzig
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht München
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Nürnberg
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Stuttgart
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verwalter
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht: Rückgabe der Mietwohnung
Nach Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Pflicht, das Mietobjekt an den Vermieter zurückzugeben (§ 546 Abs. 1 BGB).
Bei einer Mehrheit von Mietern (z.B. einer Wohngemeinschaft ) haften alle Mieter als Gesamtschuldner auf die Rückgabe der Wohnung (§§ 431, 421 BGB). Die gesamtschuldnerische Haftung besteht auch dann, wenn die Rückgabe nur durch einen der Mieter vertragsgemäß erfolgen kann. Der Rückgabeanspruch steht dennoch dem Vermieter auch gegenüber den Mietern zu, die bereits den Besitz an der Wohnung endgültig aufgegeben haben.
1. Rückgabe durch Besitzeinräumung
Die Rückgabe der Wohnung erfolgt, indem der Mieter dem Vermieter den unmittelbaren Besitz an der Wohnung einräumt.
a) Schlüsselübergabe ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Tipps rund um den Mietspiegel
Sofern ein Mieter in Deutschland eine Wohnung über einen längeren Zeitraum gemietet hat, wird er wahrscheinlich mit einer Mieterhöhung konfrontiert. Begründet wird die Erhöhung vor allem mit dem aktuellen Mietspiegel. Fraglich ist daher, ob die Begründung insoweit ausreichend ist oder ob nicht sogar die Mieterhöhung unzulässig ist.
Was ist überhaupt der Mietspiegel?
Der Mietspiegel enthält eine Übersicht über die ortsüblichen Mieten. Er wird alle 2 Jahre von den Gemeinden aktualisiert und angepasst. Entscheidende Norm ist der § 558c Abs. 1 BGB:
„Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete, soweit die Übersicht von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht: Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung
Der Vermieter hat ein berechtigtes Interesse darin zu wissen, ob im vorangegangenen Mietverhältnis die Miete pünktlich bezahlt wurde. Ferner möchte er auch wissen, ob es durch den Mietinteressenten im vorangegangenen Mietverhältnis zu Störungen des Hausfriedens gekommen ist. Solche Störungen können den Vermieter zu einem Einschreiten im Rahmen der Gebrauchsgewährungspflicht gegenüber anderen Mietern zwingen und berechtigen möglicherweise zu einer Mietminderung der Mieter.
Fragen nach der Person und Anschrift des Vorvermieters, der Dauer des vorangegangenen Mietverhältnisses und der Erfüllung der mietvertraglichen Pflichten, können deshalb Gegenstand einer Auskunft des Vorvermieters sein. Ebenso sind Fragen nach den Einkommens- und ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verwalter
Abrechnungsspitze
Beschlussfassung
Betriebskosten
Eigenbedarf
Eigentümerversammlung
Eigentumswohnung
Gemeinschaftsordnung
Gewerberaummietrecht
Gewerberaummietvertrag
Grundbuch
Hausgeld
Hausordnung
Immobilienrecht
Immobilienwirtschaft
Jahresabrechnung
Kautionsdarlehen
Maklerrecht
Mieterhöhung
Mietkaution
Mietkosten
Mietkündigung
Mietminderung
Mietrecht
Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietwucher
Modernisierung
Nachbarrecht
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Pachtrecht
Renovierungspflicht
Rückzahlung
Schönheitsreparaturen
Stimmrecht
Umlaufbeschluss
Verfahrensrecht
Verwaltungsbeirat
Vollstreckungsrecht
WEG
WEG-Recht
Wirtschaftsplan
Wohnraummietrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
Zahlungsverzug