Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Bernd  Söhnlein
Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Behrendt
Neu
Christian Behrendt
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Joachim Walther
Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Silvia-L. Jansen
Neu
Silvia-L. Jansen
Rechtsanwältin in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marcus Richter
Neu
Marcus Richter LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jens Koehn
Neu
Jens Koehn
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Gesterkamp
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Simone Baiker
Neu
Simone Baiker
Rechtsanwältin in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Oliver Freitag
Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckhard Mäurer
Neu
Eckhard Mäurer
Rechtsanwalt in Mainz
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Verwaltungsakt - Anwalt für Verwaltungsakt finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Verwaltungsakt

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Verwaltungsakt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Verwaltungsakt
Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon In den Weingärten 8, 63075 Offenbach
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Eckhard Mäurer Fromm F. M. P
Adresse Icon Göttelmannstraße 2, 55130 Mainz
Telefon06131-221077 Fax06131-237014

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Janus Galka LL.M.Eur.
Adresse Icon Sattlerstraße 9, 97421 Schweinfurt
Telefon09721 71071 Fax09721 71072

SternSternSternSternStern
4,9 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Verwaltungsakt
Silvia-L. Jansen Kanzlei Jansen
Adresse Icon Steubenstraße 5, 65189 Wiesbaden

SternSternSternSternStern
4,3 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon Beethovenstraße 71, 60325 Frankfurt am Main
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Dr. iur. Bernd Söhnlein Söhnlein Rechtsanwalt
Adresse Icon Ringstraße 7, 92318 Neumarkt
Telefon09181 / 51 00 39 Fax09181 / 51 03 79

SternSternSternSternStern
4,2 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Dr. Michael Terwiesche LL.M. GTW Rechtsanwälte
Adresse Icon Benzenbergstr. 39-47, 40219 Düsseldorf
Telefon0211-93889911 Fax0211-93889922

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Henning Niemann
Adresse Icon Graf-Schack-Allee 8, 19053 Schwerin
Telefon0385 77 88 80 Fax0385 77 88 87 7

Rechtsanwalt für Verwaltungsakt
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Verwaltungsakt
Susanna Biernath Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Schleißheimer Straße 4, 80333 München
Telefon089-25549540 Fax089-255495410

SternSternSternSternStern
2,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verwaltungsakt


Denkmalschutz auch ohne Gebäude
02.03.2023Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Denkmalschutz auch ohne Gebäude

Schleswig (jur). Für den Denkmalschutz braucht es nicht immer ein oberirdisch sichtbares Bauwerk. Ein früherer Graben mit Wall kann als „archäologisches Denkmal“ auch dann geschützt sein, wenn die Anlage heute teils kaum noch erkennbar ist, wie das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht in Schleswig in einem am Mittwoch, 1. März 2023, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschied (Az.: 8 A 111/19). Es bestätigte damit ein denkmalrechtliches Verbot von Kiesabbau in der Nähe des Kograbens, der zur UNESCO-Welterbestätte Haithabu und Danewerk gehört.  Das Welterbe umfasst mehrere dänische Befestigungsanlagen aus der Wikingerzeit, die Dänemark nach Süden hin schützten. Sie bestanden jeweils aus einem Wall mit Befestigungspalisaden und einem vorgelagerten Graben. Der sieben Kilometer lange Kograben wurde...

weiter lesen weiter lesen

Beachvolleyballfelder sind nicht zum Feiern da
13.09.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Beachvolleyballfelder sind nicht zum Feiern da

Neustadt/Weinstraße (jur). Ein Beachvolleyballfeld ist für den Sport und nicht zum Feiern da. Drei Turniere im Jahr sind aber auch in einem Wohngebiet ok, wie das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße in einem aktuell bekanntgegebenen Urteil vom 25. August 2022 entschied (Az.: 4 K 822/21.NW).  Im Streitfall geht es um ein 78.000 Quadratmeter großes Grundstück in einem reinen Wohngebiet in Lingenfeld. Die Gemeinde im südpfälzischen Landkreis Germersheim hatte dem Volleyball Club Lingenfeld dort die Baugenehmigung für eine Beachvolleyballanlage erteilt.  Ein Anwohner hatte gegen den Sport nichts einzuwenden. Allerdings forderte er, wegen unzumutbaren Lärms müsse die Gemeinde gegen die zahlreichen privaten Feste auf dem Gelände vorgehen.  Die Gemeinde verwies auf die rechtmäßige...

weiter lesen weiter lesen

Hauseigentümer müssen für Feuerstättenschau Umsatzsteuer zahlen
09.08.2013Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Hauseigentümer müssen für Feuerstättenschau Umsatzsteuer zahlen

Koblenz (jur). Führen Schornsteinfeger bei einem Haus die vorgeschriebene Überprüfung aller Feuerstätten und Abgasanlagen durch, muss der Hauseigentümer für diese Leistung auch Umsatzsteuer zahlen. Die in dem sogenannten Feuerstättenbescheid enthaltenen Gebühren sind wegen der unternehmerischen Leistung des Schornsteinfegers umsatzsteuerpflichtig, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Mittwoch, 7. August 2013, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 3 K 1111/12.KO). Damit scheiterte ein Hauseigentümer mit seiner Klage gegen die Höhe seines Feuerstättenbescheides. Der Bezirksschornsteinfeger hatte bei dem Mann 2011 die regelmäßig anfallende und gesetzlich vorgeschriebene Feuerstättenschau vorgenommen. Die Arbeiten wurden dem Kläger mit einem...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts