Rechtsanwalt Verwarnung - Anwalt für Verwarnung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verwarnung
! Fachanwälte fürVerkehrsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerwarnung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerkehrsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Margit Bandmann
Bandmann & Kollegen (Rechtsanwälte - Fachanwälte)
Rechtsanwältin für Verwarnung
Zum Profil
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
Kasseler Straße 4
99310 Arnstadt
Telefon: +49 (0)3628 5659-37
Telefax: +49 (0)3628 5659-40
Nachricht senden
4.1 von 5.0
Prinzregentenstraße 6 – 8
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 90 89 4-0
Telefax: 08031 90 89 4-77
Nachricht senden
John-Brinckman-Straße 7
18055 Rostock
Telefon: 0381 / 377 17 9-0
Telefax: 0381 /377 17 9-120
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
ZAK Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht & Verkehrsrecht Köln
Rechtsanwalt für Verwarnung
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verwarnung zu finden:
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Anwalt Verkehrsrecht Bochum
Anwalt Verkehrsrecht Bonn
Anwalt Verkehrsrecht Bremen
Anwalt Verkehrsrecht Dortmund
Anwalt Verkehrsrecht Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Duisburg
Anwalt Verkehrsrecht Düsseldorf
Anwalt Verkehrsrecht Essen
Anwalt Verkehrsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg
Anwalt Verkehrsrecht Hannover
Anwalt Verkehrsrecht Köln
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Mannheim
Anwalt Verkehrsrecht München
Anwalt Verkehrsrecht Nürnberg
Anwalt Verkehrsrecht Stuttgart
Anwalt Verkehrsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verwarnung
Verkehrsrecht
Vorwurf Fahrerflucht - So reagieren Sie richtig!
Wie soll man reagieren, wenn man mit dem Vorwurf der Fahrerflucht konfrontiert wird? Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Der Vorwurf der Fahrerflucht sollte ernst genommen werden. Denn der Gesetzgeber ist hier streng, auch wenn kaum etwa passiert wird. Grund dafür ist, dass der Geschädigte nicht seine zivilrechtlichen Ansprüche geltend machen kann, wenn er nicht die Person des Fahrers bzw. den Halter nicht ausfindig machen kann.
Strafrechtliche Konsequenzen einer Fahrerflucht
Aus diesem Grunde sieht der Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort in § 142 Abs. 1 StGB eine Freiheitsstrafe von bis maximal drei Jahre oder Geldstrafe vor. Darüber hinaus kommt eventuell eine Bestrafung des Unfallverursachers nach anderen Straftatbeständen wie ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Geschwindigkeitsmessung: Zeugenaussage nur eines Polizisten reicht aus
Hamm/Berlin (DAV). Ein „Vier-Augen-Prinzip“ bei Geschwindigkeitsmessungen mit einem Lasermessgerät gibt es nicht: Eine solche Messung darf auch dann zur Grundlage einer Verurteilung in einer Bußgeldsache gemacht werden, wenn der vom Gerät angezeigte Messwert und seine Übertragung in das Messprotokoll nur von einem Polizeibeamten kontrolliert worden ist. Das entschied das Oberlandesgericht Hamm am 21. Juni 2012 (AZ: III-3 RBs 35/12), wie die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.
Das Amtsgericht hatte den Betroffenen wegen fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung verurteilt. Den Verstoß hatten die Richter auf der Grundlage der Zeugenaussage eines Polizeibeamten festgestellt. Dieser hatte das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung mit einem ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Neues Kaufrecht - Entfallen der Fristsetzung
Eine gravierende Änderung zu Gunsten der Verbraucher beim Kauf von Unternehmern ergibt sich aus der neuen Regelung des § 475d BGB.
Nach bisherigem Recht, das auf Kaufverträge, die vor dem 1.1.2022 abgeschlossen wurden, auch anwendbar bleibt, musste der Käufer dem Verkäufer zunächst eine angemessene Frist zur Nacherfüllung einräumen.
Beim Verkauf unter Privaten oder beim Verkauf unter Unternehmern bleibt es auch bei dieser Regelung.
Beim Verbrauchsgüterkauf (Privat von Unternehmer) gilt zukünftig § 475 d BGB. Absatz 1 Nr. 1 dieser Norm lautet:
„(1) Für einen Rücktritt wegen eines Mangels der Ware bedarf es der in § 323 Absatz 1 bestimmten Fristsetzung zur Nacherfüllung abweichend von § 323 Absatz 2 und § 440 nicht, wenn ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verwarnung
EU-Führerschein
Fahrerflucht
Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Führerschein
Führerscheinentzug
Geschwindigkeitsüberschreitung
Kaskoversicherungsrecht
Kfz-Versicherung
Kraftfahrtversicherung
Ladungssicherung
Lenkzeit
Mietwagen
MPU
Ordnungswidrigkeitenrecht
Parkverbot
Personenversicherungsrecht (im VerkehrsR)
Schleudertrauma
Sicherheitsabstand
Strafzettel
TÜV
Umweltplakette
Unfallflucht
Verkehrshaftungsrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrechtsanwalt
Verkehrsstrafrecht (im VerkehrsR)
Verkehrsunfall
Verkehrsvertragsrecht
Verkehrszivilrecht