Rechtsanwalt Vollstreckungsrecht - Anwalt für Vollstreckungsrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Vollstreckungsrecht

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Vollstreckungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Vollstreckungsrecht
Sortiere nach
Stormarnplatz 2a
22393 Hamburg

Telefax: 040 386 53 436
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Neubrückenstr. 50-52
48143 Münster

Telefon: 0251-20515
Telefax: 0251-20517
Nachricht senden
6 Bewertungen
4.3 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Konrad-Zuse-Ring 32
68163 Mannheim

Telefax: 0621 - 41977 - 99
Nachricht senden
Brandstwiete 4
20457 Hamburg

Telefon: 040/3768040
Telefax: 040/373762
Nachricht senden
Markt 19
50374 Erftstadt

Telefax: 02235 - 92 21 23
Nachricht senden
Bielefelder Straße 16
32051 Herford

Telefon: 05221/3425-40
Telefax: 05221/3425-41
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dorfstr. 66
23714 Malente

Telefon: 04523/8803200
Telefax: 04523/8803201
Nachricht senden
Elisenstrasse 33
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021 25369
Telefax: 06021 15709
Nachricht senden
78 Bewertungen
4.9 von 5.0
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)

Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Karl-Marx-Straße 87
16816 Neuruppin

Telefax: 03391 / 45 41 10
Nachricht senden
11 Bewertungen
4.3 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vollstreckungsrecht
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht AMTSNIEDERLEGUNG DURCH VERWALTER
07.10.2017
Der Fall: Eine mittelgroße Wohnungseigentümergemeinschaft bestellte im September 2015 bis zum 30. September 2016 einen Verwalter und schloss mit ihm einen Verwaltervertrag ab; dieser sollte für die Dauer des Bestellungszeitraums gelten; weiter war dort geregelt: „ Der Verwalter kann sein Amt ebenfalls nur aus wichtigem Grund niederlegen bzw. diesen Vertrag kündigen … “ Am 30. November 2015 erklärte der Verwalter gegenüber sämtlichen Wohnungseigentümern die „ Mandatsniederlegung mit sofortiger Wirkung, zugleich fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB “; zur Begründung verwies er auf mangelhafte Kommunikation zwischen den Eigentümern und ihm und hat seine Tätigkeit eingestellt. Ende Dezember 2015 haben zwei ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden
Frankfurt/Main (jur). Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden. Entsprechende Vereinbarungen sind sittenwidrig und damit nichtig, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 23. Juni 2022, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 2 W 45/22).   Im Streitfall geht es um drei Gebäude in Wiesbaden. Laut Pachtvertrag durfte der Pächter die Gebäude zu Wohnzwecken nutzen und vermieten. Bei einer Polizeikontrolle 2015 wurden dort 61 Personen angetroffen. Nach Angaben des Ordnungsamts waren sogar 85 Personen gemeldet. Lokale Medien berichteten, der Wohnraum werde „pro Matratze“ an Bulgaren und Rumänen vermietet. Die Gebäude würden verwahrlosen. Nach einem Ortstermin des Sozialdezernenten verpflichtete die Stadt 2018 den Pächter, gegen Vermüllung und Rattenbefall ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mietrecht: Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen
26.04.2020
Bei Gemeinschaftsflächen im Mietrecht handelt es sich z. B. um den Garten, Trockenboden, Waschküche, Hof, Kinderspielplatz und Treppenhaus. Sind diese Flächen nicht im Mietvertrag mit vermietet, dann hat der Mieter lediglich ein Recht zur Mitbenutzung. Es handelt sich dann nur um eine Gefälligkeit des Vermieters, die jederzeit widerrufen werden kann. Duldet jedoch der Vermieter die jahrelange Nutzung der Gemeinschaftsflächen zum Abstellen von Gegenständen, dann tritt hierfür eine Bindungswirkung ein. So kann z. B. eine Gartennutzung zum mietvertraglichen Gebrauch gehören, wenn der Mieter jahrelang den Garten durch Aufstellen einer Schaukel und eines Sandkasten nutzt, was dem Vermieter nicht verborgen geblieben ist. 1. Abstellen von Gegenständen im Treppenhaus Das ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Vollstreckungsrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Uwe Hartung
Rechtsanwalt in Augsburg
Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Lünen
Neu
Dr. Andreas Göbel
Rechtsanwalt in Mainz
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte