Rechtsanwalt Vorweggenommene Erbfolge - Anwalt für Vorweggenommene Erbfolge finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Vorweggenommene Erbfolge
! Fachanwälte fürErbrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVorweggenommene Erbfolge
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürErbrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Annette Heindörfer
Fachanwälte & Mediatoren Greiner-Zimmermann Heindörfer Westenberger
Rechtsanwältin für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
Clemens Sandmeier
A N W A L T S K A N Z L E I SANDMEIER & SIXTA
Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
4.8 von 5.0
Kurt Lücker
LÜCKER SCHAAF DR. MAUBACH Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
4.5 von 5.0
Prof. Dr. Wolfgang Burandt LL.M. MBA M.A. (Wales)
WIRTSCHAFTSRAT Recht
Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
Bleichenbrücke 11
20354 Hamburg
Telefon: 040 - 37669 - 210
Telefax: 040 - 37669 - 222
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Björn-Thorben Knoll LL.M.
RA Björn-Thorben Knoll, LL.M.
Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
Dänische Straße 11
24103 Kiel
Telefon: +49 431 / 979 969 94
Telefax: +49 431 / 979 969 88
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Hellmuth-Hirth-Straße 1
74081 Heilbronn
Telefon: 07131 - 594 87 78
Telefax: 07131 - 594 87 90
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.5 von 5.0
Dr. Dipl. sc. pol. Stephan Jakob Lang
Dr. Lang & Kollegen
Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Zum Profil
5.0 von 5.0
Stephanstr. 2
18055 Rostock
Telefon: +49 381 444 36 60
Telefax: +49 381 444 36 6111
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Vorweggenommene Erbfolge zu finden:
Anwalt Erbrecht Berlin
Anwalt Erbrecht Bielefeld
Anwalt Erbrecht Bochum
Anwalt Erbrecht Bonn
Anwalt Erbrecht Bremen
Anwalt Erbrecht Dortmund
Anwalt Erbrecht Dresden
Anwalt Erbrecht Duisburg
Anwalt Erbrecht Düsseldorf
Anwalt Erbrecht Essen
Anwalt Erbrecht Frankfurt am Main
Anwalt Erbrecht Hamburg
Anwalt Erbrecht Hannover
Anwalt Erbrecht Köln
Anwalt Erbrecht Leipzig
Anwalt Erbrecht Mannheim
Anwalt Erbrecht München
Anwalt Erbrecht Nürnberg
Anwalt Erbrecht Stuttgart
Anwalt Erbrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vorweggenommene Erbfolge
Erbrecht
Veräußerung eines Mobilheims kann grunderwerbsteuerpflichtig sein
Bei dem Erwerb einer Immobilie fällt Grunderwerbsteuer an – und dies möglicherweise auch dann, wenn es sich zwar um ein kleines, mobiles Wochenendhaus handelt, dieses aber die für die Gebäudeeigenschaft erforderliche feste Verbindung zum Grundstück aufweist. So muss nach einem Urteil des Finanzgerichtes (FG) Münster die Käuferin eines Kleinwochenendhauses nun doch Grunderwerbsteuer zahlen.
Steuerpflicht trotz „Kleinwochenendhaus“?
Das FG Münster hatte jüngst im Fall einer streitigen Steuerpflicht bei einem Immobilienerwerb zu entschieden. Geklagt hatte die Käuferin eines“ Kleinwochenendhaus“ auf einem Pachtgrundstück nebst Zubehör für 10.000 Euro. Mit dem Grundstückseigentümer wurde zeitgleich ein Pachtvertrag ... weiter lesen
Erbrecht
Wie man einen Testamentsvollstrecker los wird
Testamentsvollstreckungen sorgen häufig für Konflikte zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker. Streit gibt es insbesondere bei Fragen zur Vergütung des Vollstreckers sowie bei der Abwicklung des Erbfalls. Bei einer Zuspitzung können Erben versuchen, die Entlassung des Testamentsvollstreckers zu veranlassen. Das hat jedoch nur Erfolg, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Das Nachlassgericht entscheidet
Zuständig für die Entlassung des Testamentsvollstreckers ist das Nachlassgericht. Dieses wird in der Regel dann tätig, wenn ein Erbe verlangt, dass der Vollstrecker abgesetzt wird. Es prüft dann, ob ein wichtiger Grund für die Entlassung vorliegt. Was ein solcher wichtiger Grund sein kann, ist im Gesetz (& 2227 BGB) nicht ausdrücklich ... weiter lesen
Erbrecht
Pflichtteilsanspruch: Wer kann einen Pflichtanteil vom Erbe einfordern?
Die Geltendmachung von einem Pflichtteil ist auf einen bestimmten Personenkreis beschränkt. Aber was ist überhaupt ein Pflichtteil? Wem steht er zu? Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was bedeutet Pflichtteil?
Das deutsche Erbrecht erlaubt dem Erblasser auch seine nächsten Angehörigen von einer Erbschaft auszuschließen. Dies ergibt sich aus der sogenannten Testierfreiheit. Um dem gegenzusteuern, hat der Gesetzgeber den Pflichtteil eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen schuldrechtlichen Anspruch, der dem Pflichtteilsberechtigten gegenüber dem Erben zusteht.
Was können die Pflichtteilsberechtigten verlangen?
Wer einen Pflichtteil einfordern darf, kann von den Erben nicht etwa verlangen, dass er ihnen ein bestimmtes Grundstück übereignet. Vielmehr ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Vorweggenommene Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftssteuererklärung
Erbschein
Erbteilung
Internationales Privatrecht im ErbR
Nachlass
Nachlassinsolvenz
Nachlasspflegschaft
Nachlassverwaltung
Patientenverfügung
Pflichtteil
Schenkungssteuererklärung
Testament
Testamentsgestaltung
Testamentsvollstreckung
Übergabe zu Lebzeiten
Vertragsgestaltung
Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
Vorsorgevollmacht