Rechtsanwalt Waffen- und Sprengstoffrecht - Anwalt für Waffen- und Sprengstoffrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Waffen- und Sprengstoffrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Waffen- und Sprengstoffrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Waffen- und Sprengstoffrecht
Sortiere nach
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf

Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Kurt-Schumacher-Str. 1-3
44534 Lünen

Telefon: 02306-750700
Telefax: 02306-7507018
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Glockengießerwall 19
20095 Hamburg

Telefon: 040-7650020
Telefax: 040-76500230
Nachricht senden
Hauptstraße 50A
26188 Edewecht

Telefax: 04405 – 4155
Nachricht senden
Graf-Schack-Allee 8
19053 Schwerin

Telefon: 0385 77 88 80
Telefax: 0385 77 88 87 7
Nachricht senden
Max-Eyth-Str. 7
72793 Pfullingen

Nachricht senden
Herzog-Otto-Straße 2b
83278 Traunstein

Telefon: 0861 90951616
Telefax: 0861 90951617
Nachricht senden
Jungfernstieg 43
20354 Hamburg

Telefax: 040 - 319 111 5
Nachricht senden
Jörsstraße 20
13505 Berlin

Telefax: 030 436 62 921
Nachricht senden
Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1
79098

Telefon: 0761-791870
Telefax: 0761-7918778
Nachricht senden
9 Bewertungen
3.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Waffen- und Sprengstoffrecht
Verwaltungsrecht Verwaltungsgericht Köln bejaht Geheimhaltungsinteresse des Verfassungsschutzes
Köln. Andreas Kalbitz, der frühere AfD-Politiker und „Flügel“-Mitbegründer kann vom Bundesverfassungsschutz keine Unterlagen oder weitere Informationen zu den über ihn gespeicherten Daten verlangen. Das Verwaltungsgericht Köln hat am Donnerstag, den 19. Mai 2022 entschieden, dass das Geheimhaltungsinteresse des Verfassungsschutzes Vorrang vor den Interessen des Politikers hat (Az.: 13 K 3190/20 und 13 K 3205/21). Kalbitz ist Mitglied des Brandenburgischen Landtags. Bis Mai 2020 war er Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD) und gehörte zu den Gründern des sogenannten Flügels. Der Bundesverfassungsschutz gab im Januar 2019 bekannt, dass der Flügel als als „Verdachtsfall“ und die AfD als „Prüffall“ eingestuft worden sei. „Extremistische Bestrebungen“ des Flügels wurden in einem ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Protokolle zu den Coronakonferenzen müssen vom Kanzleramt herausgegeben werden
Berlin. Die Kurzprotokolle bezüglich der  Bund-Länder-Konferenzen 2020 zu der Coronapandemie müssen vom Bundeskanzleramt herausgegeben werden. Diese Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Berlin mit Urteil vom 05.07.2022 getroffen (Az: 2 K 155/21). Im März 2020 hatten Bund und Länder sich in mehreren Konferenzen auf Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruspandemie geeinigt. Dazu gehörten Abstandsregeln, Besuchsbeschränkungen für Privathaushalte und flächendeckende Schließungen von Kindergärten, Schulen und Universitäten. Ein Bürger wollte mehr darüber wissen, wie diese Entscheidungen getroffen wurden. Im Dezember 2020 beantragte er gemäß Informationsfreiheitsgesetz die Herausgabe der Kurzprotokolle dieser Konferenzen. Doch das Bundeskanzleramt verweigerte die Herausgabe. Die ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Trotz Entmakelung keine Einbürgerung wegen Jugendstrafe
Leipzig (jur). Eine frühere Straftat eines Ausländers hindert seine Einbürgerung auch dann, wenn sie inzwischen als „entmakelt“ gilt und nicht mehr im Führungszeugnis aufgeführt wird. Erst wenn sie ganz aus dem Bundeszentralregister gestrichen wurde, steht sie der Einbürgerung nicht mehr entgegen, urteilte am Donnerstag, 5. Juni 2014, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 10 C 4.14). Das gelte auch für nach Ablauf der Bewährung erlassene Jugendstrafen. Nach schwereren Straftaten werden Ausländer nicht eingebürgert, auch wenn sie alle weiteren Voraussetzungen erfüllen. Generell werden Strafurteile – gegen Deutsche ebenso wie gegen Ausländer – im Bundeszentralregister in Bonn erfasst. Je nach Strafmaß werden sie nach drei bis ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Waffen- und Sprengstoffrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Stefan Gilch
Rechtsanwalt in Traunstein
Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Neu
Wolfgang Siefkes
Rechtsanwalt in Edewecht
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte