Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Tobias Michael
Neu
Tobias Michael LL.M. oec.
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jan Gregor Steenberg
Neu
LL.M. Jan Gregor Steenberg
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
Neu
Andreas Erlenhardt LL.M.
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norman Buse
Neu
Norman Buse LL.M.
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kai Harzheim
Neu
Kai Harzheim
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Philipp Obladen
Neu
Philipp Obladen
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Meyer
Neu
Alexander Meyer
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andre Schenk
Neu
Andre Schenk LL.M. Eur.
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Boris  Nolting
Neu
Boris Nolting
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexandros Tiriakidis
Neu
Alexandros Tiriakidis
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht - Anwalt für Wettbewerbsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Wettbewerbsrecht

! Fachanwälte für

Gewerblicher Rechtsschutz

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Wettbewerbsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Gewerblicher Rechtsschutz

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht

Was ist das Wettbewerbsrecht?
 
Das Wettbewerbsrecht ist das Rechtsgebiet, welches einen lauteren, also fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen der gleichen Branche garantieren soll. Dabei geht es insbesondere um das Auftreten in der Öffentlichkeit und um die Gestaltung von Werbemaßnahmen. Der Gesetzgeber will hier nicht nur Konkurrenten schützen, sondern auch den Verbraucher vor einer Irreführung durch unlautere Werbemaßnahmen.

Gesetzliche Regelung

Das Wettbewerbsrecht ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt. Auch andere gesetzliche Vorgaben wie etwa die Preisangabenverordnung enthalten wichtige Regeln.

Was ist verboten?

Nach § 3 UWG ist eine unlautere geschäftliche Handlung untersagt, wenn sie dazu geeignet ist, die Interessen von Konkurrenten, Verbrauchern oder sonstigen Marktteilnehmern spürbar zu beeinträchtigen.

Geschäftliche Handlungen gegenüber Verbrauchern sind unzulässig, wenn sie
- nicht der für den Unternehmer geltenden fachlichen Sorgfalt entsprechen und
- dazu geeignet sind, die Fähigkeit des Verbrauchers, sich auf Grund von Informationen zu entscheiden, zu beeinträchtigen, damit er eine Entscheidung trifft, die er andernfalls nicht getroffen hätte.

Maß der Dinge ist dabei ein durchschnittlicher Verbraucher – also kein besonders fachkundiger – oder, wenn sich die Werbung an eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern wendet (Studenten, Senioren), ein durchschnittliches Mitglied dieser Gruppe.

Immer als unzulässig gelten z.B.:

- die unwahre Angabe, zu den Unterzeichnern eines Verhaltenskodex zu gehören,
- die Verwendung von Gütezeichen, Qualitätskennzeichen etc. ohne erforderliche Genehmigung,
- die unwahre Angabe, ein Verhaltenskodex sei von einer öffentlichen oder anderen Stelle gebilligt worden,
- Waren- oder Dienstleistungsangebote zu einem bestimmten Preis, obwohl der Unternehmer weiß, dass er diese voraussichtlich nicht für einen angemessenen Zeitraum in angemessener Menge zum genannten Preis bereitstellen kann (Lockangebote).

Als generelle Beispiele unlauterer Handlungen nennt das Gesetz z.B.:

- geschäftliche Handlungen, die geeignet sind, die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher durch Ausübung von Druck, in menschenverachtender Weise oder durch sonstigen unangemessenen unsachlichen Einfluss zu beeinträchtigen,
- geschäftliche Handlungen, die geeignet sind, geistige oder körperliche Gebrechen, das Alter, die geschäftliche Unerfahrenheit, die Leichtgläubigkeit, die Angst oder die Zwangslage von Verbrauchern auszunutzen,
- die Verschleierung des Werbecharakters geschäftlicher Handlungen,
- fehlende Angaben zu Bedingungen für die Inanspruchnahme von Preisnachlässen, Zugaben oder Geschenken,
- fehlende eindeutige Angaben zu den Teilnahmebedingungen von Preisausschreiben und Gewinnspielen mit Werbecharakter.

Das Gesetz listet ferner eine Reihe von Handlungen auf, die unlauter sind, weil sie eine Irreführung des Verbrauchers darstellen. Eine geschäftliche Handlung bzw. Werbemaßnahme ist irreführend, wenn sie unwahre Angaben enthält oder zur Täuschung geeignete Angaben über bestimmte Umstände enthält.

Folgen eines wettbewerbsrechtlichen Verstoßes

Konkurrenten, Wettbewerbsvereine und Kammern (IHK, Handwerkskammer) können eine Abmahnung des Unternehmers veranlassen, welcher die unlautere Handlung vorgenommen hat. Generell können folgende Ansprüche gegen diesen bestehen:

- auf Beseitigung (z.B. der Werbeträger) und Unterlassung,
- auf Schadenersatz,
- Abschöpfung des Gewinns aus der unlauteren Maßnahme zugunsten der Staatskasse.

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in seinem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Wettbewerbsrecht
Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Kemptener Straße 3, 87616 Marktoberdorf
Telefon08342 42045-10 Fax08342 42045-30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Alexander Meyer anwaltsbüro47
Adresse Icon Zeuggasse 7, 86150 Augsburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Wettbewerbsrecht
Sabine Schenk Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Adresse Icon Nymphenburgerstr. 121, 80636 München

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Norman Buse LL.M. BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Bahnhofstr. 17, 12555 Berlin
Telefon030 - 51 30 26 82 Fax030 - 51 30 48 59

SternSternSternSternStern
5,0 aus 69 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Dr. Christopher Tenfelde Rechtsanwälte Dr. Funk, Dr. Tenfelde und Partner mbB
Adresse Icon Möserstraße 33, 49074 Osnabrück

Rechtsanwältin für Wettbewerbsrecht
Gabriele Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen Fachanwaltskanzlei von Reichenbach von Thüngen
Adresse Icon Hinterer Glockenberg 12, 96450 Coburg
Telefon0049 (0) 9561 35 47 811 Fax0049 (0) 9561 35 47 812

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Isabellastraße 20, 80798 München

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Alte Weberei 2, 87600 Kaufbeuren
Telefon08341 99919-0 Fax08341 99919-30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Sebastian Weidner Weidner Rechtsanwalt
Adresse Icon Prüfeninger Str. 52, 93049 Regensburg
Telefon0941-78843151 Fax0941-78843152

SternSternSternSternStern
5,0 aus 63 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht
Boris Nolting ELBKANZLEI Dr. Nolting & Partner: IT Recht, Medienrecht, Urheberrecht & Markenrecht
Adresse Icon Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg
Telefon040/ 55 43 19 02 Fax040/ 73 44 95 74

SternSternSternSternStern
5,0 aus 68 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Wettbewerbsrecht


Rufschädigung oder Meinungsfreiheit? – LG München II konkretisiert den Schutz kritischer Äußerungen über Online-Apotheken
30.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Rufschädigung oder Meinungsfreiheit? – LG München II konkretisiert den Schutz kritischer Äußerungen über Online-Apotheken

Mit Urteil vom 20. März 2025 hat das Landgericht München II einen Unterlassungsantrag einer niederländischen Online-Apotheke gegen einen lokalen Apotheker aus dem Isarwinkel abgewiesen. Streitpunkt waren Äußerungen über wirtschaftliche Unterschiede zwischen stationären und Online-Apotheken, die in einem Interview mit einer überregionalen Zeitung erschienen waren. Der Fall beleuchtet die Schnittstelle zwischen Meinungsfreiheit und Wettbewerbsrecht. Kritische Äußerungen über Online-Apotheken: Sachverhalt und Antragsgegenstand Der Apotheker äußerte in dem Interview, dass Online-Apotheken geringere Betriebskosten und Steuerabgaben hätten sowie eine eingeschränkte Beratungsleistung anbieten würden. Er charakterisierte sie unter anderem als "Schmarotzer unseres Steuersystems". Die Online-Apotheke...

weiter lesen weiter lesen

Unlauterer Wettbewerb: Welche rechtlichen Maßnahmen Unternehmen kennen sollten
13.11.2024Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Unlauterer Wettbewerb: Welche rechtlichen Maßnahmen Unternehmen kennen sollten

Im Business-Alltag geht es für Unternehmen oft ganz schön hart zu. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, greifen einige Betriebe dann auf unfaire Mittel zurück. Damit das rechtliche Konsequenzen mit sich bringt, wurde in Deutschland das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs eingeführt. Für Unternehmen stellt sich oft aber dennoch die Frage, was genau nun als unlauterer Wettbewerb gilt und welche rechtlichen Maßnahmen ein Verstoß mit sich bringt. Viel Interpretationsspielraum – was ist noch fair und was überschreitet die Grenze? Das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs ist nicht punktgenau definiert, sondern lässt in den meisten Fällen einen gewissen Raum zur Interpretation. Ein gutes Beispiel hierfür sind aggressive Verkaufsmethoden. Verschafft sich ein Unternehmen dadurch einen Wettbewerbsvorteil, ist das...

weiter lesen weiter lesen

OLG Frankfurt bestätigt deutsche Zuständigkeit bei Kartellverstößen
26.05.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
OLG Frankfurt bestätigt deutsche Zuständigkeit bei Kartellverstößen

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 22.04.2025 – 11 U 68/23 (Kart) ) hat entschieden, dass bei kartellrechtlichen Klagen eine Gerichtsstandsvereinbarung mit ausländischen Gerichten unwirksam sein kann, wenn sie deutsche Gerichte unzulässig ausschließt. Die internationale Zuständigkeit des Landgerichts Frankfurt wurde bestätigt. VISA-Klauseln untersagten Entgelt für Geldabhebung Die Klägerinnen – 13 Sparkassen – erhoben Klage gegen Betreiber des VISA-Zahlungssystems, darunter eine britische Gesellschaft (Beklagte zu 1) sowie ein US-amerikanisches Unternehmen (Beklagte zu 2), das 2016 alle Anteile an der Beklagten zu 1 erwarb. Die britische Beklagte hatte in ihren Geschäftsbedingungen festgelegt, dass deutsche Banken Karteninhabern anderer Institute keine Gebühren für...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts