Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Nils  Huber
Neu
Nils Huber
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heiko Weidenthaler
Neu
Dr. Heiko Weidenthaler
Rechtsanwalt in Bad Kissingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jan-Oliver Soehring
Neu
Jan-Oliver Soehring
Rechtsanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Horst Wenz
Neu
Horst Wenz
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt  Torsten  Fritz
Neu
Dr. jur. Torsten Fritz
Rechtsanwalt in Haan
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Anna Pfeiffer
Neu
Anna Pfeiffer
Rechtsanwältin in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marco Tänzer
Neu
Marco Tänzer
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ralph Haberstroh
Neu
Ralph Haberstroh
Rechtsanwalt in Hückeswagen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Bettina Bauch
Neu
Bettina Bauch
Rechtsanwältin in Hanau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans-Joachim  Gellwitzki
Neu
Hans-Joachim Gellwitzki
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Wohnungseigentumsgesetz - Anwalt für Wohnungseigentumsgesetz finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Wohnungseigentumsgesetz

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Wohnungseigentumsgesetz

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Wohnungseigentumsgesetz
Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Stefan Lindlbauer Rechtsanwälte Dr. Kapsreiter & Kollegen
Adresse Icon Safferstettenerstraße 24, 94072 Bad Füssing
Telefon+49 (0) 85 31 / 31 78-0 Fax+49 (0) 85 31 / 31 78-10

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Tobias Reber Kanzlei Ritzer Gelhorn Reber
Adresse Icon Ludwigstraße 3, 85049 Ingolstadt
Telefon0841 1310 Fax0841 1312

SternSternSternSternStern
5,0 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Torben Dwinger Rechtsanwälte Priebe, Bothe & Dwinger Partnerschaft mbB
Adresse Icon Breite Straße 40-44, 25524 Itzehoe
Telefon04821/68180 Fax04821/681818

Rechtsanwältin für Wohnungseigentumsgesetz
Tatjana Pavlik Rechtsanwältin Tatjana Pavlik
Adresse Icon Aschaffenburger Str. 24, 63500 Seligenstadt

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Mathias Müller Rechtsanwalt Mathias Müller
Adresse Icon Westendstraße 10, 01187 Dresden
Telefon0351-4716614 Fax0351-46686256

SternSternSternSternStern
4,5 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Gabriel Fischer
Adresse Icon Ehrensteinstraße 45, 04105 Leipzig
Telefon0341 22387880 Fax0341 22387882

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Christian Doerfer Rechtsanwalt Christian Doerfer
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 87, 16816 Neuruppin
Telefon03391 / 45 41 0 Fax03391 / 45 41 10

SternSternSternSternStern
4,3 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Wohnungseigentumsgesetz
Dr. jur. Filiz Sütcü Kanzlei Dr. Sütcü
Adresse Icon Rückertstraße 3, 80336 München

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wohnungseigentumsgesetz
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Wohnungseigentumsgesetz


Mietrecht: Kostenerstattung bei Ausführung von Schönheitsreparaturen aufgrund unwirksamer Vereinbarung im Mietvertrag
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.09.2019Henry BachMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Henry Bach

Aufgrund der Berichterstattung in Presse und Fernsehen glauben nun viele Mieter, im Mietrecht seien sämtliche Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen in den Mietverträgen unwirksam. Das ist jedoch so pauschal nicht richtig. Vielmehr ist das stets im Einzelfall zu prüfen. Die Klausel kann dann unwirksam sein, wenn sie die Rechte des Mieters unverhältnismäßig stark einschränkt. Für den Fall, dass der Mieter die Wohnung bei seinen Auszug aufgrund einer von ihm für wirksam erachteten Endrenovierungsklausel auf eigene Kosten renoviert, steht ihm bei nachträglicher Feststellung der Unwirksamkeit der Klausel eine Kostenerstattung durch den Vermieter zu (BGH, Urteil vom 27. Mai 2009, Az. VIII ZR 302/07. Das gilt aber nur, wenn der Mieter nicht wusste, dass die Vereinbarung zu...

weiter lesen weiter lesen

Psychisch kranker Mieter: Fristlose Kündigung sorgfältig vorbereiten
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)26.11.2023Norbert MonschauMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Norbert  Monschau

Beleidigungen und der unberechtigte Vorwurf strafbaren Verhaltens rechtfertigen es bei psychisch kranken Mietern nicht ohne Weiteres, ihnen nach § 543 Abs. 1 BGB fristlos zu kündigen (LG Krefeld v. 01.03.2023 - 2 S 27/22) Das Mietverhältnis bestand seit 1984 und verlief bis 2020 störungsfrei. Nachdem die Vermieter dem Mieter eine Betriebskostenabrechnung vorlegten, reagierte dieser schriftlich mit erheblichen Vorwürfen: Die Vermieter hätten ihn und andere Mieter mittels gefälschter Belege betrogen und Gelder veruntreut. Da die Vermieter sich hierdurch beleidigt fühlten, kündigten sie das Mietverhältnis fristlos, hilfsweise fristgemäß. Später erfolgte eine zweite Kündigung: Der Mieter störe den Hausfrieden nachhaltig, weil er gegenüber Mitmietern...

weiter lesen weiter lesen

AG München: Blumenkästen müssen nach innen
13.06.2025Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
AG München: Blumenkästen müssen nach innen

Das Amtsgericht München (Az. 1293 C 12154/24 WEG ) hat entschieden, dass eine WEG anordnen darf, Blumenkästen nur innen am Balkongeländer zu befestigen – sofern dies ordnungsgemäßer Verwaltung dient. Streit um Blumenschmuck am Balkon Eine Wohnungseigentümerin, die seit Jahrzehnten Blumenkästen außen am Balkongeländer angebracht hatte, sah sich plötzlich mit einer neuen Regelung ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) konfrontiert. Die Eigentümerversammlung beschloss 2024, dass alle Blumenkästen künftig nur noch an der Innenseite der Balkone hängen dürfen. Hintergrund war ein Umbau des darunterliegenden Balkons durch eine andere Eigentümerin, bei dem dieser verglast und mit einer Wärmedämmung versehen wurde. Seitdem führte überlaufendes Wasser aus den Blumenkästen der Klägerin bei...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts