Rechtsanwalt Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte - Anwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
! Fachanwälte fürVerwaltungsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaZuständigkeit der Verwaltungsgerichte
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürVerwaltungsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Wolfgang Baumann
Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
In den Weingärten 8
63075 Offenbach
Telefon: +49 (0) 69 2731 586 - 0
Telefax: +49 (0) 69 2731 586 - 36
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Dr. Ruth Hadamek
Delerue. Hadamek. Krause & Tiemer
Rechtsanwältin für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
Marcus Richter LL.M.
Baiker & Richter Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Veronika Wiederhold
WIEDERHOLD Fachanwaltskanzlei
Rechtsanwältin für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
5.0 von 5.0
Claus-Joachim, Lohmann Lohmann
Rechtsanwalt Claus-Joachim Lohmann
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
Tobias Klein-Endebrock
Kanzlei am Wallring
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
Westenhellweg 83
44137 Dortmund
Telefon: 0231 - 10 87 75 80
Telefax: 0231 - 10 87 75 81
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Matthias Linpinsel
Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
5.0 von 5.0
Christian Behrendt
BEHRENDT RECHTSANWALT
Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Zum Profil
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte zu finden:
Anwalt Verwaltungsrecht Berlin
Anwalt Verwaltungsrecht Bielefeld
Anwalt Verwaltungsrecht Bochum
Anwalt Verwaltungsrecht Bonn
Anwalt Verwaltungsrecht Bremen
Anwalt Verwaltungsrecht Dortmund
Anwalt Verwaltungsrecht Dresden
Anwalt Verwaltungsrecht Duisburg
Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf
Anwalt Verwaltungsrecht Essen
Anwalt Verwaltungsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Anwalt Verwaltungsrecht Hannover
Anwalt Verwaltungsrecht Köln
Anwalt Verwaltungsrecht Leipzig
Anwalt Verwaltungsrecht Mannheim
Anwalt Verwaltungsrecht München
Anwalt Verwaltungsrecht Nürnberg
Anwalt Verwaltungsrecht Stuttgart
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Verwaltungsrecht
Kommune muss ehrenamtlichem Feuerwehrmann Führerschein bezahlen
München (jur). Ehrenamtliche Feuerwehrleute in Bayern müssen von der Kommune übernommene Führerscheinkosten nicht zurückzahlen. Das Bayerische Feuerwehrgesetz sieht solch einen Rückgriff auf die Freiwilligen Feuerwehrleute nicht vor, entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München in einem am Dienstag, 26. Mai 2015, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 4 BV 13.2391).
Im konkreten Fall hatte ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gößweinstein im Landkreis Forchheim nördlich von Nürnberg von der Gemeinde die Kosten für einen Lkw-Führerschein erstattet bekommen. Gleichzeitig hatte der ehrenamtliche Feuerwehrmann erklärt, für mindestens zehn Jahre für Einsätze, Ausbildung und Übungen als Lkw-Fahrer zur Verfügung zu stehen. ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Keine Dauerobservation ehemaliger Sexualstraftäter
Hamburg (jur). Als Ersatz für die nachträgliche Sicherungsverwahrung dürfen auch ehemalige Sexualstraftäter zumindest in Hamburg nicht rund um die Uhr überwacht werden. Hierfür fehlt in Hamburg eine ausreichende gesetzliche Grundlage, wie das Verwaltungsgericht Hamburg in einem am Montag, 30. Dezember 2013, veröffentlichten Urteil vom 27. November 2013 entschied (Az.: 13 K 1715/13).
Der Kläger war wegen mehrerer Sexualstraftaten, darunter mehrere Vergewaltigungen und sexueller Missbrauch von Kindern zu mehreren mehrjährigen Jugend-Freiheitsstrafen verurteilt, zuletzt mit anschließender Sicherungsverwahrung. Diese war damals aber noch auf zehn Jahre begrenzt.
Eine nachträgliche Verlängerung hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Faire Verteilung kommunaler Mittel für kleinere Stadtratsfraktionen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass die Finanzierung der Geschäftsführung von Ratsfraktionen, deren Höhe sich nur nach der jeweiligen Anzahl der Fraktionsmitglieder richtet, kleinere Fraktionen diskriminiert. Die Sächsische Gemeindeordnung sieht vor, dass die Ratsfraktionen zu ihren sächlichen und personellen Aufwendungen finanzielle Zuwendungen aus dem Haushalt der Gemeinde erhalten können. Die Stadt Chemnitz stellt ihren Ratsfraktionen die benötigten Sachmittel (Räume, PC, Telefon, Internet) im Wesentlichen unmittelbar zur Verfügung und gewährt zu den personellen Aufwendungen der Fraktionsgeschäftsführung einen finanziellen Zuschuss. Der klagenden ehemaligen Fraktion PRO CHEMNITZ.DSU wurden während der Wahlperiode 2004 bis 2009 ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Abfallrecht
Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
Baurecht, öffentlich
Bergrecht
Energierecht
EU-Recht
Gaststättenrecht
Gemeinderecht
Gewerbeerlaubnis
Gewerberecht
GEZ
Handwerksrecht
Immisionsschutzrecht
Kirchenrecht
Komasaufen
Kommunales Abgabenrecht
Landschaftsschutzrecht
Luftverkehrsrecht
Meldepflicht
Naturschutzrecht (im VerwR)
Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
Öffentliches Dienstrecht
Organisationsrecht
Personenstands-/Namensrecht
Polizeirecht
Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Soldatenrecht
Sparkassenrecht
Staatshaftungsrecht
Straßen- und Wegerecht
Subventionsrecht
Umweltrecht (im VerwR)
Vergaberecht
Versammlungsrecht
Verwaltungsakt
Verwaltungsrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Waffen- und Sprengstoffrecht
Wasserrecht
Wirtschaftsförderungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zwangsgeld