Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Leonard Bär
Neu
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt in Offenbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckart  Johlige
Neu
Eckart Johlige
Rechtsanwalt in Nauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Graser
Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Lars Christoph
Neu
Lars Christoph
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Oliver Freitag
Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reinhard Hertzsch
Neu
Reinhard Hertzsch
Rechtsanwalt in Wolgast
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Behrendt
Neu
Christian Behrendt
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonard Bär
Neu
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Söhnlein
Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stefan Dr. GIlch
Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Zwangsgeld - Anwalt für Zwangsgeld finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Zwangsgeld

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Zwangsgeld

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Zwangsgeld
Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Reinhard Hertzsch Kanzlei Hertzsch
Adresse Icon Burgstraße 7, 17438 Wolgast
Telefon03836-205111 Fax03836-205113

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Joachim Walther v. Rechenberg Junker Rechtsanwälte
Adresse Icon Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg
Telefon040-7650020 Fax040-76500230

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Matthias Linpinsel Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Adresse Icon Rathausstr. 3, 57234 Wilnsdorf
Telefon02739 4797-0 Fax02739 4797-50

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Dr. iur. Bernd Söhnlein Söhnlein Rechtsanwalt
Adresse Icon Ringstraße 7, 92318 Neumarkt
Telefon09181 / 51 00 39 Fax09181 / 51 03 79

SternSternSternSternStern
4,2 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Rechtsanwalt Jürgen Graser ABALEGIS ® Graser - Rechtsanwälte
Adresse Icon Scheidtmanntor 2, 45276 Essen
Telefon0201-515049 Fax0201-519708

SternSternSternSternStern
4,9 aus 100 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon Beethovenstraße 71, 60325 Frankfurt am Main
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zwangsgeld
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon In den Weingärten 8, 63075 Offenbach
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Zwangsgeld


Handwerksrecht: Zulassungspflichtige handwerkliche Tätigkeiten im Reisegewerbe und im stehenden Gewerbe
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.02.2024Simone BaikerVerwaltungsrecht
Frau  Simone Baiker

1. Einleitung Sowohl im Reisegewerbe als auch im stehenden Gewerbe können zulassungspflichtige handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt werden. „Zulassungspflichtig“ bedeutet, dass es sich um ein Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung wie z.B. Maler und Lackierer, Dachdecker, Tischler, Fliesenleger, usw. handelt, bei dem im stehenden Gewerbe eine Eintragung in die Handwerksrolle vorausgesetzt wird. Sowohl bei einer Tätigkeit im Reisegewerbe als auch bei der Ausübung zulassungspflichtiger handwerklicher Tätigkeiten ohne Eintragung in die Handwerksrolle ergeben sich aus dem Wettbewerbsrecht Konsequenzen in Bezug auf die Werbemöglichkeiten für diese Tätigkeiten. 2. Unlauterer Wettbewerb Nach den §§ 3 Abs. 1, 3a UWG sind unlautere geschäftliche...

weiter lesen weiter lesen

VG Koblenz: Kraftfahrer muss für Dieselbeseitigungskosten zahlen
12.05.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Koblenz: Kraftfahrer muss für Dieselbeseitigungskosten zahlen

Koblenz. Wenn bei einem geparkten Lkw nach dem Abfahren am Straßenrand Dieselverschmutzung festgestellt wird, muss der Fahrer für dessen Beseitigung zahlen. Dies gilt auch, wenn der Arbeitgeber des Fahrers ein Fahrzeugleck nicht feststellen konnte, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz mit bekannt gegebenem Urteil vom 10.05.2022 (Az.: 4 K 736/21.KO). Denn auch durch einen nicht vollständig geschlossenen Tankdeckel kann es zu Verunreinigungen kommen. Der Kläger (Lkw-Fahrer) parkte ein Wochenende lang seinen vollgetankten Lkw vor seinem Haus. Als er nachts wegfuhr, bemerkte seine Frau Dieselgeruch auf der Straße. Sie informierte den Kreis Birkenfeld.  Mitarbeiter des Kreises Birkenfeld fanden schließlich Dieselverschmutzungen und Verfärbungen auf sechs bis acht Quadratmetern Straße. Wegen der potenziellen...

weiter lesen weiter lesen

Neues Selbstbestimmungsgesetz ab 1.11.2024: Neue Rechte für Trans-, Inter- und Nichtbinäre Personen
09.08.2024Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Neues Selbstbestimmungsgesetz ab 1.11.2024: Neue Rechte für Trans-, Inter- und Nichtbinäre Personen

Bisher ermöglichte § 45b PSTG die Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens unter bestimmten Bedingungen. Mit 1.11.2024 tritt das am 21.6.2024 verkündete Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft und ersetzt damit den § 45b. Diese Regelung hat weitreichende Auswirkungen auf die Rechte und den Alltag von Betroffenen,denn seit 1. August dieses Jahres können Trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen zum 1.11.2024 unbürokratisch beim Standesamt anmelden.  Grundsatz: Selbstbestimmung und Anerkennung für Geschlechtsidentität Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) stärkt die im Grundgesetz verankerten Rechte auf persönliche Entfaltung, Achtung der Privatsphäre und Nichtdiskriminierung , indem es...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts