Den besten Rechtsanwalt in Reutlingen suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Reutlingen
Reutlingen

Das Baden-Württembergische Reutlingen ist im Landkreis Reutlingen Hauptstadt und größte Stadt zugleich. Gut zu erreichen von Reutlingen aus sind die nahe gelegenen Großstädte Stuttgart, Ulm sowie Tübingen. Bekannt ist die Stadt vor allem auch als „Tor zur Schwäbischen Alb“, was an der Beteiligung Reutlingens am Biosphärengebiet liegt. Gut 1.500 ha der Gebietskulisse der Schwäbischen Alb gehören zu Reutlingen.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Wilhelmstraße 40
72764 Reutlingen

Telefax: 07121 38278-20
Nachricht senden
Gartenstraße 35
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 9083000
Telefax: 07127 9083002
Nachricht senden
181 Bewertungen
5.0 von 5.0
Kaiserpassage 3
72764 Reutlingen

Obere Wässere 4
72764 Reutlingen

Kaiserstraße 55
72764 Reutlingen

Lederstr. 128
72764 Reutlingen

Gustav-Werner-Str. 15
72762 Reutlingen

Telefon: 07121-3811080
11 Bewertungen
5.0 von 5.0
Gartenstraße 7
72764 Reutlingen

Gartenstraße 56
72764 Reutlingen

Charlottenstr. 28
72764 Reutlingen

Eberhardstr. 1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121/324180
Telefax: 07121/324112
Kaiserstraße 55
72764 Reutlingen

Kaiserstraße 55
72764 Reutlingen

Gartenstraße 56
72764 Reutlingen

Kaiserpassage 8
72764 Reutlingen

Telefon: (07121) 38310
Gartenstraße 49
72764 Reutlingen

Gartenstr. 43
72764 Reutlingen

Oskar-Kalbfell-Platz 8
72764 Reutlingen

Kaiserstraße 107
72764 Reutlingen

Aspenhaustr. 5
72770 Reutlingen

Lederstraße 134
72764 Reutlingen

Eberhardstr. 1
72764 Reutlingen

Telefon: (07121) 324-0
Grüner Weg 60
72766 Reutlingen

Pfalzgrafenweg 47
72766 Reutlingen

Gartenstr. 10
72764 Reutlingen

Kaiserstraße 57
72764 Reutlingen

Albstr. 16-18
72764 Reutlingen

Kaiserpassage 8
72764 Reutlingen

Telefon: (07121) 38310
Lederstr. 128
72764 Reutlingen

Aulberstr. 7
72764 Reutlingen

Eberhardstr. 1
72764 Reutlingen

Telefon: (07121) 324-0
Im Ländle 35
72770 Reutlingen

Aulberstr. 7
72764 Reutlingen

Gerhard-Kindler-Straße 8
72770 Reutlingen

Bahnhofstraße 1
72764 Reutlingen

Telefax: 07121 514 88 29
Charlottenstraße 49
72764 Reutlingen

Gerhard-Kindler-Straße 3
72770 Reutlingen

Eberhardstr. 1
72764 Reutlingen

Telefon: (07121) 324-0
Kaiserstraße 55
72764 Reutlingen

Lederstraße 126
72764 Reutlingen


Panorama von Reutlingen

Wann zum Anwalt in Reutlingen?

Sie haben Schwierigkeiten mit der Abrechnung der Nebenkosten? Ihr Chef bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Reutlingen nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Welche Punkte gibt es noch, die bei der Anwaltssuche von Bedeutung sind?

Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Nur, wenn man sich als Mandant gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.

In welchem Fall sollten Sie einen Fachanwalt in Reutlingen konsultieren?

Die Fragestellung, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Reutlingen konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem komplex ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Reutlingen ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte aus Reutlingen angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Anwalt in Reutlingen vorrangig beschäftigt.

Was sind die Kriterien, die einen Fachanwalt auszeichnen?

Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Reutlingen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Sein hervorragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.

Was sind die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt?

Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt in Reutlingen generell gratis ist. Das stimmt nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Jedoch darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Reutlingen im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.

Warum ist es empfehlenswert, eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Reutlingen zu vereinbaren?

Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt aus Reutlingen kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Sache anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.

Wie ist der weitere Verlauf, nachdem das Mandat erteilt wurde?

Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten tätig werden. Der Rechtsbeistandwird dann zum Beispiel einen Brief an die Gegenpartei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.

Was kann man selbst tun, um die Chancen, dass ein Rechtstreit gewonnen wird, zu erhöhen?

Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt in Reutlingen nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt darüber umgehend informiert werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für die rechtliche Auseinandersetzung wichtig sind, stets einfach zugänglich sind.

Die Kosten für einen Rechtsanwalt: Wie hoch sind sie?

Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert strukturiert. Da es komplex ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.

Was kann man machen, wenn Sie sich keinen Rechtsanwalt leisten können?

So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt in Reutlingen aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Kosten des Rechtstreits. Doch gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Eine Rückzahlung wird aber nur gefordert, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Ratgeber Immobilien: Vermietung von denkmalgeschützten AfA-Objekten
Immobilien sind als Anlage nach wie vor sehr beliebt und werden häufig als Renditeobjekt erworben und genutzt. Langfristig gesehen haben Kapitalanleger den Vorteil, dass das Objekt selbst einen gewissen Wert besitzt aber auch, dass eine Rendite durch z.B. die Miete erzielt werden kann. Besonders denkmalgeschützte Immobilien stellen eine wichtige und besondere Rolle dar, wenn es darum geht, dass Eigentum erworben und vermietet wird. Der besondere steuerliche Vorteil einer denkmalgeschützten Immobilie liegt darin, dass hier besondere Möglichkeiten der Abschreibung vorhanden sind. Das heißt im Klartext, dass attraktive Steuervorteile genutzt werden können, von denen vor allem Personen mit einer hohen steuerlichen Belastung profitieren können. In der Praxis ist es also möglich, dass in einem kurzen Zeitraum sehr viel ... weiter lesen
Sozialrecht Jobcenter muss im Einzelfall höhere Miete bezahlen
Celle (jur). Haben Arbeitslose es aus persönlichen oder familiären Gründen bei der Wohnungssuche ganz besonders schwer, muss das Jobcenter gegebenenfalls auch eine Wohnung über der „Angemessenheitsgrenze“ bezahlen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in einem am Montag, 23. Oktober 2023, bekanntgegebenen Eilbeschluss entschieden (Az.: L 13 AS 185/23 B ER).  Geklagt hatte eine alleinerziehende Mutter von fünf Kindern zwischen 9 und 22 Jahren. Der Älteste ist schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Bislang lebt die sechsköpfige Familie in einer 83 Quadratmeter großen Vier-Zimmer-Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Um die Wohnung zu verlassen, muss der Sohn durch das Treppenhaus getragen werden.  Das Jugendamt und auch der Arzt des behinderten ... weiter lesen
Sozialrecht Keine geschlechtsangleichenden Operationen für non-binäre Personen
Kassel (jur). Transsexuelle haben künftig keinen Anspruch auf geschlechtsangleichende Operationen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung mehr. Das ist die Folge eines am Donnerstag, 19. Oktober 2023, verkündeten Urteils des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel (Az.: B 1 KR 16/22 R). Danach besteht ein solcher Anspruch für non-binäre Personen von vornherein nicht. Für Transsexuelle forderte BSG-Präsident Rainer Schlegel aber Vertrauensschutz zumindest für bereits begonnene Operationen.  Hintergrund des Urteils ist die langjährige Untätigkeit des Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) von Ärzten und Krankenkassen. Dies ist das Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, das über den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen entscheidet. Eine Richtlinie zu geschlechtsangleichenden Operationen ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (19)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Achim Unden
Fachanwalt in Reutlingen
Neu
Rainer Speidel
Fachanwalt in Reutlingen
Neu
Frank Rilling
Fachanwalt in Reutlingen

Mehr große Städte