Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Rodgau suchen 2025!

8 Rechtsanwälte in Rodgau
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Gernot Frietzsche
Adresse Icon Görlitzer Straße 19, 63110 Rodgau
Telefon06106 / 82 63 16 Fax06106 / 82 63 17

Kompetente Kanzlei für Arbeitsrecht und Erbrecht in Rodgau und Darmstadt Rechtsanwalt Gernot Frietzsche, geboren am 5. Januar 1966 in Frankfurt am Main, ist seit Beginn seiner juristischen Laufbahn auf die Fachgebiete Arbeitsrecht und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
mit Degirmenci
Adresse Icon Obere Marktstr. 13-15 , 63110 Rodgau

Herr Rechtsanwalt mit Degirmenci bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in diesem Standort.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Rodgau • Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht
Regina Ebert
Adresse Icon Kasseler Str. 14 , 63110 Rodgau

Rechtsanwältin Regina Ebert bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Steuerrecht
Andreas Ledig
Adresse Icon Zum Wingertsgrund 19 , 63110 Rodgau

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Andreas Ledig mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Rodgau.

Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Erbrecht
Roland Walden
Adresse Icon Ludwigstraße 43 , 63110 Rodgau

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Roland Walden durch professionelles Engagement aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Schwing
Adresse Icon Kasseler Str. 14 , 63110 Rodgau

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Thomas Schwing mit persönlicher Beratung vor Ort in Rodgau.

Rechtsanwältin in Rodgau • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Nina Hebeisen
Adresse Icon Puiseauxplatz 5 , 63110 Rodgau

Frau Rechtsanwältin Nina Hebeisen führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Rodgau • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Thomas Kilz
Adresse Icon Alter Weg 16a , 63110 Rodgau

Rechtsanwalt Dr. Thomas Kilz setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Braunschweig lehnt Solaranlage im UNESCO-Gebiet Goslar ab
03.07.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
VG Braunschweig lehnt Solaranlage im UNESCO-Gebiet Goslar ab

Das Verwaltungsgericht Braunschweig (Az. 2 A 21/23 ) hat entschieden, dass der Denkmalschutz in der UNESCO-Altstadt von Goslar über dem Interesse an einer Solaranlage steht. Eine Genehmigung wurde verweigert, da es sich um einen besonders schweren Eingriff in das geschützte Erscheinungsbild handle. Altstadtgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Zwei Hauseigentümer wollten auf dem Dach ihres Gebäudes in der historischen Altstadt von Goslar eine Photovoltaik-Anlage installieren. Ihr Haus liegt in einem Gebiet, das nicht nur unter Denkmalschutz steht, sondern auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Sie beantragten daher eine Genehmigung für den Bau der Solaranlage, die ihnen jedoch von den zuständigen Behörden verweigert wurde. Daraufhin reichten sie Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein....

weiter lesen weiter lesen

Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen
02.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen

Ein Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...

weiter lesen weiter lesen

Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)01.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen

Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?