Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Schleswig suchen 2025!

16 Rechtsanwälte in Schleswig
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Jan-Oliver Soehring Kanzlei im Kaufmannshof
Adresse Icon Am Lornsenpark 31, 24837 Schleswig
Telefon04621-9300268 Fax04621-9300973

Willkommen in der Kanzlei im Kaufmannshof Ihr Ansprechpartner für Immobilienrecht in Schleswig-Holstein Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit – das gilt besonders für die anwaltliche Beratung und Vertretung. Für uns ist Ihr …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Hans-Bernd Ahrens Rechtsanwälte Dr. Ahrens und Ahrens
Adresse Icon Lange Straße 9, 24837 Schleswig
Telefon04621 380350 Fax04621 485019

Rechtsanwalt seit 1988 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Lehrbeauftragter für den Bereich Bauwesen an der FH Kiel Lehrbeauftragter an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen für Immobilienrecht und Bankrecht …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Familienrecht
Falk Alexander von Scharnweber
Adresse Icon Stadtweg 80 , 24837 Schleswig

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Falk Alexander von Scharnweber auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thilo Kolberg
Adresse Icon Flensburger Straße 19 , 24837 Schleswig

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thilo Kolberg durch professionelles Engagement bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwältin in Schleswig • Fachanwältin für Familienrecht
Waltraut Grimm
Adresse Icon Herrenstall 5 , 24837 Schleswig

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwältin Waltraut Grimm aus der Kanzlei in Schleswig.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Frank Noetzel
Adresse Icon Lollfuß 82 , 24837 Schleswig

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Frank Noetzel durch professionelles Engagement an diesen Standort.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Sozialrecht
Carsten Theden
Adresse Icon Lutherstraße 2 , 24837 Schleswig

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Carsten Theden auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Birger Schulz
Adresse Icon Stadtweg 41 , 24837 Schleswig

Rechtsanwalt Dr. Birger Schulz bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Dirk Petersen
Adresse Icon An den Königswiesen 6 , 24837 Schleswig

Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Dr. Dirk Petersen aus der Kanzlei in Schleswig.

Rechtsanwältin in Schleswig • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Ingeborg Adrian
Adresse Icon Gottorfstraße 5 , 24837 Schleswig

Verantwortungsvolle Rechtsfragen analysiert und betreut Rechtsanwältin Ingeborg Adrian mit dem Kanzleisitz in Schleswig.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rüdiger Kuss
Adresse Icon Stadtweg 80 , 24837 Schleswig

Rechtsanwalt Rüdiger Kuss steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Karsten Noetzel
Adresse Icon Lollfuß 82 , 24837 Schleswig

Rechtsanwalt Karsten Noetzel bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Wolfgang Jeß
Adresse Icon Flensburger Straße 19 , 24837 Schleswig

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Wolfgang Jeß aus der Kanzlei in Schleswig.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Lenz
Adresse Icon Stadtweg 41 , 24837 Schleswig

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwalt Stefan Lenz mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Schleswig.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Goede
Adresse Icon Lollfuß 76 , 24837 Schleswig

Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thomas Goede mit ausgereiften Strategien in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Schleswig • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Kai Christian Waack
Adresse Icon Stadtweg 45 , 24837 Schleswig

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Kai Christian Waack mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Schleswig.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich von Ihrem Partner scheiden lassen? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Schleswig rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es grundlegend, dass man sich von dem Anwalt in Schleswig ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut vertreten fühlt.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Schwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt in Schleswig auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Expertise verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein Fachwissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt in Schleswig gratis ist. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Schleswig im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gedrückt werden.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Schleswig tätig werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt aus Schleswig kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt darüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Dokumente, die relevant sind, ab. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für den Rechtsstreit wichtig sind, immer einfach zugänglich sind.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit errechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus kompliziert. Für Laien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt aus Schleswig aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Aber auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird jedoch nur fällig, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau
11.04.2025Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau

Das Finanzgericht Köln (Az. 1 K 2206/21 ) entschied, dass ein Ersatzneubau auf dem Grundstück eines abgerissenen Wohnhauses nicht unter die steuerliche Förderung der Wohnraumoffensive fällt. Altes Mietshaus abgerissen und durch Neubau ersetzt Die Kläger, Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses, entschieden sich im Jahr 2020 gegen eine umfassende Sanierung des Altbaus. Statt die Immobilie auf modernen Standard zu bringen, ließen sie das Gebäude vollständig abreißen. Auf demselben Grundstück errichteten sie anschließend ein neues Einfamilienhaus, das erneut zu Wohnzwecken vermietet werden sollte.  Nach Abschluss der Bauarbeiten beantragten die Kläger die steuerliche Sonderabschreibung gemäß der Wohnraumoffensive, die 2019 zur Förderung neuen Mietwohnraums eingeführt wurde. Das zuständige...

weiter lesen weiter lesen

VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe
10.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille.  Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig
09.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt.  Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?